Beiträge von Mini

    Hallo,

    ich habe im Januar eine Marketing-Prüfung und verzweifle an einer Aufgabe. Bitte um Unterstützung!!

    Der ADAC möchte die mittlere Pannenhäufigkeit seiner 2 Mio. Mitglieder in Bayern ermitteln. Die Fehlerspanne soll dabei mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%
    (t alpha ca. 2) unter 2 Pannen/ 10 Jahre liegen. Die Standatabweichung wird auf 20 Pannen /10 Jahre geschätzt.

    1) Wieviel Mitglieder müssen dazu in Bayern befragt werden?

    2) Da der ADAC derzeit 200.000 Mitglieder in Sachsen-Anhalt hat und über diese die gleichen Informationen benötigt, soll dort eine analoge Erhebung erfolgen (gleiche Annahmen wie oben). Wie groß müsste die Stichprobe in diesem Fall sein?