Beiträge von sepp_a_u

    Hallo zusammen,

    am Montag schreiben wir eine Klausur in KLR. Unser Dozent hat uns Aufgaben zum üben gegeben von alten Klausuren, die er schon gestellt hat. Habe von 8 Aufgaben auch alle bis auf eine gemacht, verstanden und gelöst. Jedoch bei einer steig ich absolut nicht durch:

    Bei Teilaufgabe a) dachte ich Folgendes:
    HK des Umsatzes = abgesetzte Menge * Proko + Struko
    = 1 * 2€ + 4€
    = 6€

    stimmt das oder wie muss ich das rechnen? Bei Teilaufgabe b) habe ich absolut keine Ahnung. Wäre gut, wenn mir da jmd. helfen könnte, denn da versteh ich nichts :(

    Gruß

    Hallo zusammen,

    ich verstehe den Zusammenhang leider nicht zum o.g. Thema. Wie hängen die privaten Konsumausgaben mit der deutschen Konjunktur zusammen oder was für eine Bedeutung haben sie für die Konjunktur?
    Ich weiß nur, dass die privaten Konsumausgaben bis zu 60% des BIP ausmachen. Doch wie hängt dies mit der KOnjunktur zusammen?
    Haben zur Hilfe eine *pdf-Datei von dem Dozenten bekommen, aber kann damit leider nichts anfangen. Auf Seite 9 dort finde ich die Jahreszahlen der privaten Konsumausgaben als Verwendung des BIP. Doch wie hängt das mit der Konjunktur zusammen?
    Vll kann mir dies jemand erklären?

    Gruß

    P.S.: hier die pdf-datei
    kostenlos Dateien hochladen bei File Upload X

    Hi @ll

    ich bin BWL-Student und habe auch den Kurs Steuerlehre. Leider verstehe ich da so gut wie nichts, was nicht nur am Dozenten sondern auch teilweise an mir liegt ;)
    daher wollte ich fragen, ob jemand mir vielleicht ein Buch empfehlen kann, wo folgende Aspekte abgehandelt werden:

    1. Grundlagen
    1.1 Bedeutung der Steuern
    1.2 Steuerrechtswissenschaft und Steuerlehre
    1.3 Rechtsquellen und Prinzipien des Steuerrechts
    1.4 Steuerarten
    1.5 Grundbegriffe des Steuerrechts
    1.6 Finanzverwaltung und FInanzgerichtsbarkeit
    1.7 Internationales und supranationales Steuerrecht

    2. Abgabenordnung
    2.1 Bedeutung und Aufbau der Abgabenordnung
    2.2 Ablauf des Besteuerungsverfahren
    2.3 Steuerverwaltungsakte

    3. Einkommenssteuer
    3.1 Grundlagen der Einkommensteuer
    3.2 Persönliche Steuerpflicht
    3.3 Einkunftsarten und Ermittlung
    3.4 Die einzelnen Einkunftsarten
    3.5 Werbungskosten, Betriebsausgaben, nicht abzugsfähige Ausgaben
    3.6 Sonderausgaben, Verlustabzug, außergewöhnliche Belastungen
    3.7 Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, Tarif

    4. Umsatzsteuer
    4.1 Grundlagen der Umsatsteuer, Auswirkungen der EU
    4.2 Besteuerungsformen
    4.3 Umsatzarten, steuerbare und steuerpflichtige Umsätze
    4.4 Bemessungsgrundlage, Steuersatz
    4.5 Vorsteuer
    4.6 Steuerschuldner, Entstehung der Umsatzsteuer, Fälligkeit
    4.7 Voranmeldung, Vorauszahlung

    5. Körperschaftssteuer
    5.1 Grundlagen
    5.2 Steuerpflicht
    5.3 Einkunftsermittlung
    5.4 Veräußerung von Anteilen
    5.5 Internationale Verrechnungspreise

    6. Gewerbesteuer


    Diese folgenden Punkte stehen in der Gliederung des Skripts. Weiß jemand ein günstiges und gutes Buch?

    Gruß