Beiträge von hulaschnitte

    so jetzt hab ich das nochmal ordentlich geschrieben

    1 24.000 € (A) 70.000 € (A)
    75.000 € (K) 75.000 € (K)
    99.000 € 145.000 €

    2 36.000 € (A) 105.000 € (A)
    45.000 € (K) 45.000 € (K)
    81.000 € 150.000 €

    3 60.000 € (A) 175.000 € (A)
    45.000 € (K) 45.000 € (K)
    105.000 € 220.000 €

    So ich hab die Aufgabe jetzt wie folgt gelöst. Was sagst du dazu?
    Fall A Fall B

    1 24.000 € (A)
    75.000 € (K)
    99.000 € 70.000 € (A)
    75.000 € (K)
    145.000 €

    2 36.000 € (A)
    45.000 € (K)
    81.000 € 105.000 € (A)
    45.000 € (K)
    150.000 €

    3 60.000 € (A)
    45.000 € (K)
    105.000 € 175.000 € (A)
    45.000 € (K)
    220.000 €

    Kann mir jemand bei der Aufgabe 5 behilflich sein? An der komm ich nicht so richtig weiter. Hier noch einmal die Fragestellung: :confused:

    5. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage:

    „ Die zunehmende Arbeitsteilung hat den einzelnen Menschen immer abhängiger gemacht. Sie ist daher abzulehnen.“

    Ich bedanke mich für jeden Hinweis oder jede Auskunft die mich ein Stück weiter bringen tut. :o

    also das habe ich jetzt zu der ersten Aufgabe geschrieben. Ist das in Ordnung, oder fehlt da noch was?

    a, Lt. § 177, Abs. 1, BGB ist festgelegt, dass wenn jemand ohne Vertretungsmacht im Namen eines anderen einen Vertrag abschließt, so hängt die Wirksamkeit des Vertrags für und gegen den Vertretenen von dessen Genehmigung ab.
    Abs. 2, sagt aus, dass wenn der andere Teil den Vertretenen zur Erklärung über die Genehmigung auffordert, so kann die Erklärung nur ihm gegenüber erfolgen; eine vor der Aufforderung dem Vertreter gegenüber erklärte Genehmigung oder Verweigerung der Genehmigung wird unwirksam. Die Genehmigung kann nur bis zum Ablauf von zwei Wochen nach dem Empfang der Aufforderung erklärt werden; wird sie nicht erklärt, so gilt sie als verweigert.
    Im vorliegenden Fall wurde V von K eine Vertretungsmacht ausgestellt über einen Verkaufspreis von € 10 000. Der Kauf der Möbel ist zunächst schwebend unwirksam, da der Kaufpreis um € 20 000 überschritten wurde. Stimmt K dem gesamten Kaufgeschäft in Höhe von € 30 000 zu, so wird der Vertrag wirksam. Verweigert K dies jedoch so kann H von V Erfüllung des Vertrages, also Abnahme und Kaufpreiszahlung oder wahlweise auch Schadenersatz verlangen. Lt. § 179. BGB.
    b, Händler H kann von V eine Genehmigung von K verlangen, die V berechtigt, den Kauf über 30.000 Euro zu tätigen.

    Nehmen wir an, zwei Industrieunternehmen mit unterschiedlichen Standorten wollten
    monatlich jeweils 20 Produkteinheiten erstellen. Die mit der Untersuchung der
    Gegebenheiten beauftragten Techniker haben die folgenden Kombinationen
    zwischen Arbeit und Kapital als technisch durchführbar bezeichnet.

    1, zwei Arbeits- und fünf Kapitaleinheiten
    2, drei Arbeits- und drei Kapitaleinheiten
    3, fünf Arbeits- und drei Kapitaleinheiten

    Welches Fertigungsverfahren bzw. welche Kombination der Produktionsfaktoren
    würden Sie als Ökonom der Geschäftsleitung des jeweiligen Unternehmens
    empfehlen, wenn folgende Faktorpreise beständen?

    a, Fall A

    Eine Arbeitseinheit würde Kosten von 12.000 €, eine Kapitaleinheit Kosten von 15.000 € entstehen lassen.

    b, Fall B

    Eine Arbeitseinheit würde Kosten von 35.000 €, eine Kapitaleinheit Kosten von 15.000 € verursachen. (Standortbedingt sind die Arbeitskosten höher als im
    Fall A)

    Wählen Sie zur Darstellung Ihrer Lösung eine Tabelle in der Form einer Matrix.

    Kennzeichen Sie die in den Fällen A und B jeweils herausgefundene kostengünstigste Faktorkombination deutlich.

    Ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich die Aufgabe lösen soll. Kann mir bitte, bitte jemand hlefen? *liebguck* :noangel:

    Naja ich hab noch 3 Fragen die mir fehlen und wo ich irgendwie ni richtig voran komme. Die restliche hab ich schon. Vielleicht kann mir ja jemand dazu was schreiben *liebguck*

    1. V ist Angestellter bei K. K beauftragt den V neue Büromöbel bei Händler H zu kaufen, jedoch nicht mehr als € 10 000 zu verauslagen. Als V des Geschäft des H betritt, ist er von der Vielfalt der Angebote begeistert. H bietet ihm hochwertige Designer-Möbel zum Kaufpreis von € 30 000 an. V hält dies für ein günstiges Angebot und denkt, dem K würden die Möbel bestimmt gefallen. Er unterschreibt daher im Namen des K einen entsprechenden vertrag. Als K davon erfährt, verweigert er gegenüber H die Abnahme und Bezahlung der Möbel.

    Prüfen und begründen Sie:

    a, kann H von K Erfüllung des Kaufvertrages verlangen? 15 Pkt.
    b, Was kann H von V verlangen?

    2. A liest am 1.10. morgens in der Zeitung: „Mercedes 220 C, Baujahr 2002, € 10 000,-„. A schreibt noch am gleichen Tag an die angegebene Adresse des B, dass er den Wagen für den angegebenen Preis kaufen möchte. B lässt sich mit der Beantwortung Zeit und schreibt A am 15.11., dass A den wagen sofort abholen könne. A findet den Brief in seinem Briefkasten. Da er sich am 14.11. bereits ein anderes Auto gekauft hat, ruft er den B an und teilt ihm mit, dass er kein Interesse mehr an dem Wagen habe. B besteht auf Abnahme des Wagens und Kaufpreiszahlung. A ist der Auffassung, es sei überhaupt kein Kaufvertrag zustande gekommen.

    3. Anton (A) ist langjähriger Kunde bei der B-Bank (B). Er schreibt der B, sie möge für ihn 100 Aktien der Piepenbrinck-AG kaufen. Wertpapierberater Wichtig (W) hat Zweifel an der Qualität der Papiere und lässt die Sache auf sich beruhen. Nach zwei Wochen bemerkt A das Unterlassen der B. Er fordert von der B Schadenersatz wegen Vertragsverletzung, da die Aktien mittlerweile um 20 Punkte gestiegen sind. B ist der Auffassung, es fehle am Vertragsschluss für den Kauf der Aktien, da das Angebot des A von ihr nicht angenommen worden sei. Das Schweigen des W könne nicht als Willenserklärung gewertet werden.

    Prüfen und begründen Sie: Ist zwischen A und B ein Geschäftsbesorgungsvertrag über den Kauf der Aktie zustande gekommen?

    Es wäre super toll wenn mir jemand helfen könnte. Ich würde auch natürlich bei anderen Aufgaben meine Hilfe anbieten. :)