Beiträge von maertel73

    Hi,
    wer könnte mal prüfen ob meine Antwort zu nachfolgender Frage richtig ist?

    Welche Stoff- u. Personalkosten sind
    a) eindeutig fix
    b) eindeutig proportional und
    c) teilweise fix und proportional bzw. variabel?

    Meine Antwort:
    a) eindeutig fix
    Fixe Kosten sind in ihrer absoluten Höhe unabhängig von der Leistung.
    Abschreibung, Gehälter, Zeitlöhne, Leasinggebühren, Mieten, Pachten, Beiträge oder Gebühren.

    b) proportional
    Variable Kosten verändern sich in Abhängigkeit von der Stückzahl. Verändern sich die variablen Kosten in gleichem Maße wie die Leistungsmenge, dann spricht man von proportionalen Kosten.

    Die Gesamtkosten steigen proportional mit der Stückzahl, wobei die Stückkosten konstant bleiben. Variabel Kosten ändern sich durch
    - Änderung der Stückzahl,
    - Änderungen der Einkaufspreise für Rohstoffe, Teilerzeugnisse,
    - Änderung der Lohnkosten,
    - Auslastung der Maschinen und Anlagen und Andere.
    Zu den variablen Kosten gehören: Materialkosten, Energie, Lohnkosten, Hilfslöhne, Lohnnebenkosten, Sozialbeiträge und Andere.

    c) teilweise fix und proportional bzw. variabel
    Personalkosten : Instandhaltung (Bereitschaft)

    Hi,
    danke für Deine Hilfe hat mir sehr geholfen.
    Nach langem überlegen bin ich auch auf das Ergebniss gekommen nur etwas anders.
    Nämlich: 5 Stk. in 1 Std.
    1000 Stück in x Std.

    x= 200 Std
    16 € x 200 Std. = 3200.- €

    Stückzeitakkord habe ich genauso gelöst wie Du.

    Aber nochmals vielen DANK :)
    Gruss
    Martin

    Hi Leute,

    wer kann mir mal bitte weiterhelfen bei nachfolgender Frage:

    Berechnen Sie den Bruttomonatslohn eines Facharbeiters nach dem Stückgeldakkord, Stückzeitakkord
    Folgende Daten sind gegeben
    Grundlohn 16 EUR / Stunde
    Vorgabezeit 12 Minuten / Stück
    Stückzahl 1000 Stück / Monat
    Ich komme einfach nicht weiter ????

    Hallo, wer kann mir bitte zu folgender Frage helfen:
    Brigitte hat ein Auto gekauft von ihrem geld das ihr freund besorgt hat. angemeldet ist das auto auf ihren freund wg. versicherungsprämie. nachdem brigitte mit ihrem freund schluss gemacht hat verkauft ihr ex das auto an einen anderen.

    FRAGE:
    A) welcher vertrag wurde zwischen dem ex und dem käufer geschlossen?
    b) ist der vertrag gültig
    c) welche eigentümer-/Besitzer-verhältnisse bestanden vor und nach dem verkauf von ex und käufer?
    d) kommt brigitte wieder zu ihrem auto?
    e) kann brigitte gegen ex ersatzansprüche geltend machen?

    WER KANN MIR HELFEN?? :wall: