Beiträge von maertel73

    KRE3Ü ILS Einsendeaufgaben

    [INDENT] Hi,

    habe gerade alle Aufgaben von KRE3Ü Lernheftcode KRE03Ü-XX1-A12 gelöst.
    Würde jetzt gerne meine Lösungen vergleichen?

    Aufgabe 2) Kosten je t. in €
    320
    180
    160
    140

    Aufgabe 3)
    Selbstkosten 2.339,46 €

    Aufgabe 4)
    Selbstkosten = 0,32 € je cbm Gas

    Aufgabe 9A)
    Maschinenstundensatz = 24,02 €

    Aufgabe 9B)
    Selbstkosten 1.126,16 €

    Aufgabe 10)

    Fixkosten: 120000 / 80000 = 1,5

    Erzeugnis A 32000 * 1,5 = 48000
    Erzeugnis B 22000 * 1,5 = 33000
    Erzeugnis C 26000 * 1,5 = 39000
    Fixkosten gesamt 120000


    Erzeugnis A B C
    Nettoverkaufserlöse/Stk 12.- 16.- 18.-
    Variable Kosten/Stk 8.- 10.- 10.-
    Deckungsbeitrag/Stk 4.- 6.- 8.-

    Formel: Deckungsbeitrag/Stk x Produktionsmenge

    Programm 1) volle Auslastung

    Erzeugnis A: 4 x 32000 = 128000
    Erzeugnis B: 6 x 22000 = 132000
    Erzeugnis C: 8 x 26000 = 208000
    Auslastung 80000 468000
    ./. Fixkosten 120000
    348000

    Programm 2) gewinnmaximale Fertigungsprogramm

    Erzeugnis A: 4 x 18000 = 72000
    Erzeugnis B: 6 x 14000 = 84000
    Erzeugnis C: 8 x 48000 = 384000
    Auslastung: 80000 540000
    ./. Fixkosten 120000
    420000

    Volle Auslastung:
    Erzeugnis A Erzeugnis B Erzeugnis C
    Erlöse in € 384000 352000 468000
    ./. Variable Kosten 256000 220000 260000
    ./. Fixe Kosten 48000 33000 39000
    Gewinn bei voller Auslastung= 80000 = 99000 = 169000

    Produziert wird:
    Erzeugnis A 18000 Stk. à 12 EUR Nettoverkaufserlöse
    Erzeugnis B 14000 Stk. à 16 EUR Nettoverkaufserlöse
    Erzeugnis C 48000 Stk. à 18 EUR Nettoverkaufserlöse
    Gesamt: 80000 Stk. Auslastung der Gesamtkapazität


    Gewinnmaximale Fertigungsprogramm:
    Erzeugnis A Erzeugnis B Erzeugnis C
    Erlöse in € 216000 224000 864000
    ./. variable Kosten 112000 140000 480000
    ./. fixe Kosten 48000 33000 39000
    Gewinnmaximale Fertigungsprogr. 56000 51000 345000

    Aufgabe 10 habe ich jetzt mal komplett reingestellt :)

    Hoffe es kann mir jemand helfen ob meine Lösungen stimmen

    Danke schonmal

    [/INDENT]

    Hi,

    habe gerade alle Aufgaben von KRE3Ü Lernheftcode KRE03Ü-XX1-A12 gelöst.
    Würde jetzt gerne meine Lösungen vergleichen?

    Aufgabe 2) Kosten je t. in €
    320
    180
    160
    140

    Aufgabe 3)
    Selbstkosten 2.339,46 €

    Aufgabe 4)
    Selbstkosten = 0,32 € je cbm Gas

    Aufgabe 9A)
    Maschinenstundensatz = 24,02 €

    Aufgabe 9B)
    Selbstkosten 1.126,16 €

    Aufgabe 10)

    Fixkosten: 120000 / 80000 = 1,5

    Erzeugnis A 32000 * 1,5 = 48000
    Erzeugnis B 22000 * 1,5 = 33000
    Erzeugnis C 26000 * 1,5 = 39000
    Fixkosten gesamt 120000


    Erzeugnis A B C
    Nettoverkaufserlöse/Stk 12.- 16.- 18.-
    Variable Kosten/Stk 8.- 10.- 10.-
    Deckungsbeitrag/Stk 4.- 6.- 8.-

    Formel: Deckungsbeitrag/Stk x Produktionsmenge

    Programm 1) volle Auslastung

    Erzeugnis A: 4 x 32000 = 128000
    Erzeugnis B: 6 x 22000 = 132000
    Erzeugnis C: 8 x 26000 = 208000
    Auslastung 80000 468000
    ./. Fixkosten 120000
    348000

    Programm 2) gewinnmaximale Fertigungsprogramm

    Erzeugnis A: 4 x 18000 = 72000
    Erzeugnis B: 6 x 14000 = 84000
    Erzeugnis C: 8 x 48000 = 384000
    Auslastung: 80000 540000
    ./. Fixkosten 120000
    420000

    Volle Auslastung:
    Erzeugnis A Erzeugnis B Erzeugnis C
    Erlöse in € 384000 352000 468000
    ./. Variable Kosten 256000 220000 260000
    ./. Fixe Kosten 48000 33000 39000
    Gewinn bei voller Auslastung= 80000 = 99000 = 169000

    Produziert wird:
    Erzeugnis A 18000 Stk. à 12 EUR Nettoverkaufserlöse
    Erzeugnis B 14000 Stk. à 16 EUR Nettoverkaufserlöse
    Erzeugnis C 48000 Stk. à 18 EUR Nettoverkaufserlöse
    Gesamt: 80000 Stk. Auslastung der Gesamtkapazität


    Gewinnmaximale Fertigungsprogramm:
    Erzeugnis A Erzeugnis B Erzeugnis C
    Erlöse in € 216000 224000 864000
    ./. variable Kosten 112000 140000 480000
    ./. fixe Kosten 48000 33000 39000
    Gewinnmaximale Fertigungsprogr. 56000 51000 345000

    Aufgabe 10 habe ich jetzt mal komplett reingestellt :)

    Hoffe es kann mir jemand helfen ob meine Lösungen stimmen

    Danke schonmal

    :p

    Hi,
    bin bei ILS und sitze auch gerade bei KRE3Ü (Lernheftcode KRE03Ü-XX1-A12)
    ich habe folgende Lösungen (falls richtig) ;)

    Kosten je t. in €
    320
    180
    160
    140

    Selbstkosten 2.339,46 € (da bin ich mir aber nicht sicher)

    Selbstkosten 0,32 € je cbm Gas

    Maschinenstd.-Satz 24,02 €

    Hi an alle Mitstudierenden :)

    bin fertig geworden mit der Einsendeaufgabe FIN1 von ILS. Wer hat die Aufgabe ebenfalls fertig und kann mal meine Antworten durchschauen.

    Wäre Euch sehr dankbar :rolleyes:

    Ansonsten stelle ich eben meine Antworten hier rein und Ihr könnt alle mal draufschauen :D

    Hi,
    habe BIL4 Einsendeaufgabe fertig :cool:

    Wer kann mal schauen ob mein Ergebniss stimmt ?

    Summenbilanz: 5.907.000,00 EUR Soll / Haben
    Saldenbilanz: 3.739.000,00 EUR Soll / Haben
    Umbuchungen: 444.360,00 EUR Soll / Haben
    Saldenbilanz II: 3.612.560,00 EUR Soll / Haben
    Inventurbilanz: 2.792.160,00 EUR Soll und im Haben 2.664.000,00 Diff. 128.160,00 EUR
    Erfolgsbilanz: Soll 820.400,00 EUR Diff. 128.160,00 EUR im Haben 948.560,00 EUR

    Danke vorab :)

    Hallo an alle Studenten

    bin gerade mit der Einsendeaufgabe WMA2N durch und würde gerne wissen ob meine Lösungen stimmen :confused:

    Ich schreibe mal meine Ergebnisse hier rein:

    Aufgabe 1) Lösung: 23.342,08 EUR
    Aufgabe 2) Lösung: 20 Jahre lt. Tabelle D1
    Aufgabe 3) Lösung: 6.191,83 EUR
    Aufgabe 4) Lösung: 1.732,83 EUR
    Aufgabe 5) Lösung: 940,61 EUR
    Aufgabe 6) Lösung: 12.236,18 EUR
    Aufgabe 7a) Lösung: 61.125,75 EUR
    Aufgabe 7b) Lösung: 57.939,08 EUR
    Aufgabe 8! Lösung: 10 Jahre lt. Tabelle D3

    Wäre echt super von Euch wenn jemand mal nachschaut ob er die selben Ergebnisse hat :rolleyes:
    Danke schonmal :)

    Habe mich nochmal hingesetzt und überlegt. OK also wenn ich die Grundfläche x Werteklasse (z. B. Strom 80qm x 0,5) habe ich die Raumeinheit (40). Richtig? und dies für alle. Sprich Heizung, Betrieb usw.
    Dann alles zusammen zählen und durch die Primären Kosten Grundstück teilen, oder?

    Hallo Leute,

    ich habe mit der Einsendeaufgabe KRE2Ü totale Probleme und komme einfach nicht weiter. Habe den oberen Teil des BAB fertig und muss nun Tabelle E.2 ausfüllen. Der Anfang mit Wertklasse und Raumeinheit (1,0 0,75 u. 0,5) ist klar aber wie gehe ich dann weiter vor
    Anfang ist bei Strom = 80 x 0,5 = 40 und dann?
    Ich weiß das die Primärkosten Gebäude 2111€ betragen. Wie geht es nun weiter? und wie trage ich das dann in den unteren teil des BAB ein :confused:
    Also ich weiß nun echt nicht weiter, wäre Super wenn mir jemand helfen könnte. Danke!!

    meine E-mail: martink_wkh@web.de

    Hallo ich sitze gerade ebenfalls vor der ESA KRE2Ü und bin am verzweifeln komme auch nicht bei Tabelle E.2 weiter. Weiss auch nicht wie ich anfangen soll. Was ich weiß ist der anfang

    Strom: Grundfläche 80 : 0,5 = 40 was mache ich aber dann mit diesem Wert? oder trage ich dann diesen Wert in Zeile 22 ein?
    Wer kann mir mal bitte helfen oder Lösungsansätze geben? :confused:

    meine E-Mail: martink_wkh@web.de

    Danke