Beiträge von michael.mest

    Servus auch,

    ich bin seit Anfang des Semesters an der VWA in Mainz zum Informatikk Betriebswirt eingeschrieben und uns steht nun die erste VWL-Klausur bevor.

    Als eine kleine Übung haben wir unter anderem diie folgende Aufgabe:

    Ein Deutscher hebt 1 Mio. €, die er bei einer Bank in Deutschland zu einem Zinssatz von 10% angelegt hatte, ab und legt diesen betrag zu einem Zinssatz von 6% in der Schweiz bei einer schweizer Bank an. Die schweizer Bank legt das Geld widerum für 10% in Deutschland bei einer deutschen Bank an.

    Um wieviel verändert sich durch diese Anlagenumstrukturierung
    a) das schweizerische Bruttonationaleinkommen
    b) das deutsche Bruttonationaeinkommen
    c) das schweizerische Bruttoinlandsprodukt
    d) das deutsche Bruttoinlandsprodukt

    Bei den Lösungen sind wir uns eigtl. auch alle einig
    a) +40.000 €
    b) -40.000 €
    c) und d) keine Veränderung, da die 1 Mio. € ja lediglich hin und her geschoben wird.

    Nun hab ich dazu aber noch ein paar Fragen:
    1.) Stimmen die Lösungen oben so überhaupt ;)
    2.) ist c) und d) so richtig begründet, oder würde der Kapitalex- bzw. import ohnehin das BIP nicht berühren (auch wenn das Kapital nur teilweise weiter exportiert würde?

    Wäre super, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte... :confused: