Beiträge von monemaus2002

    Habe gerade mal meine ESA heruas gesucht.
    Kostenstelle Heizung Anteil 5% = 75 Euro
    Reparatur 10%= 150 Euro
    usw.
    Insgesamt hast du 100% = 1496 Euro


    Kommst du jetzt weiter???

    LG
    Simone

    Schau mal ob dir das hilft:

    Liquidität I = flüssige Mittel x 100/
    kurzfristiges Fremdkapital
    Liquidität II = (flüssige Mittel + kurzfristige Forderungen) x 100/
    kurzfristiges Fremdkapital
    Liquidität III = Umlaufvermögen x 100/
    kurzfristiges Fremdkapital

    Die beiden Bilanzstichtage weisen eine viel zu geringe Liquidität auf.
    Alle drei Liquiditätsgrade haben sich im Berichtsjahr zum Vergleich zum Vorjahr verschlechtert.
    Es liegt eine Unterliquidität vor. Die Mindestanforderung von 20% ist stark unterschritten. Sie liegt
    im Vorjahr bei 2,4 % und im Berichtsjahr sogar nur bei 2,1%.
    Eine Unterliquidität kann kurzfristig dadurch beseitigt werden, dass das Unternehmen versucht,
    Ausgaben zu verzögern o. Zu senken bzw. Einnahmen zu beschleunigen o. Zu erhöhen.
    Sollte sich das nicht ändern droht der Maschinenbau AG eine Illiquidität, Zahlungsunfähigkeit.
    Die Verhältnisse mit 142,5 % u. 128,5 % ist ebenfalls als höchst bedenklich einzustufen.
    Hier würde die Verringerung des kurzfristigen Fremdkapital zu einer erheblichen Verbesserung
    aller Liquiditätsgrade führen, weil das kurzf. Fremdkapital jeweils als Divisor ausschlaggebend dasVerhältnis beeinflusst.
    e.) Wie beurteilen Sie die Anlagendeckung in den beiden Jahren?
    Die Anlagendeckung, ausgedrückt durch die Deckungsgrade I und II ist Maßstab für die finanzielle
    Stabilität eines Unternehmens. Anlagevermögen u. Eiserner Bestand des Vorratsvermögens sollte
    durch langfristiges Kapital gedeckt sein.
    Deckungsgrad I
    Vorjahr Eigenkapital x 100 = 3.490 x 100 = 84,50 %
    Anlagevermögen 4.130
    Berichtsjahr = 3.290 x 100
    4.352 = 75,60 %
    Deckungsgrad II
    Vorjahr (EK + lfr.FK) x 100 (3.490+2.455) x 100
    Anlagenvermögen = 4.130 = 143,95 %
    Berichtsjahr (3.290 + 2.580) x 100
    4.352 = 134,88%
    Für die Aussage der Anlagendeckung werden Kennziffern ermittelt.
    Das Anlagevermögen, das für seine sicherste Deckung das Eigenkapital heranzieht u. Für die
    positive Bewertung im Deckungsgrad I die Kennziffer mind. 100% betragen sollte, wird
    Berichtsjahren nicht erfüllt.
    Der Wert hat sich um fast 9% Punkte verschlechtert.(Vergleich Vorjahr-Berichtsjahr)
    d.h. Das Anlagevermögen ist nicht nur durch eigene Mittel sondern auch zu einem Teil mit
    Fremdkapital finanziert.
    Im Deckungsgrad II ist die Kennziffer erfüllt. Die 100% sind mit 143% im Vorjahr und 134,88 %
    im Berichtsjahr soweit erfüllt.
    Aber auch hier zeigt sich ähnlich wie in der Liquiditätsanalyse, das Fremdkapital( im o.g. Beispiel
    langfristiges Fremdkapital) Teile des Umlaufvermögen finanziert, was zu einer negativen
    Entwicklung in der Anlagendeckung führt.

    LG
    Simone

    Gib mir mal bitte die Aufgaben
    Ich hatte bei 3. nur einen Buchungssatz

    2120 1.500 an 1310 1.500

    Beim Konto 8050 Rücksendungen habe ich
    Soll 1010 200,00
    Haben 8010 200,00

    Das sind glaube ich total verschiedene Zahlen.

    LG
    Simone

    Stimmt nicht ganz.
    Ich hatte folgendes:
    Bestellpunktverfahren
    mit var. Liefermenge und
    Höchstbestand S= 60 ME
    Meldebestand s= 30 ME

    Durchschn. bestand 23,8

    Bestellhäufigkeit 4
    durchschn.Bestellmenge 34,8


    Rechte Seite

    Bestellrhytmusverfahren
    mit konstanten Lieferzyklus und
    konstanten Kontrollzyklus
    c= 2 Wochen
    Höchstbestand S= 60 ME
    Meldebestand s= 50 ME

    Durchschn. bestand 27,8
    Bestellhäufigkeit 6
    durchschn.Bestellmenge 23,2

    Hilft dir das weiter?
    LG
    Simone

    Gib mir mal deine EMail Adresse. Würde dir dann meine schicken.
    Das Problem ist bei Firmen aus dem internet das du da keine direkte Übersicht hast. Wieviel Menschen sind Im verkauf/Büro oder Lager tätig. Das wurde bei mir bemängelt. Die wollen eine Aufstellung nach männlich/weiblich/ Azubis etc.

    Und welches Lohnmodel bzw. ob und wieviel Behinderte in der Firma arbeiten. Das läßt sich allerding sehr schwer im Internet finden.

    Da ich zur Zeit noch in Elternzeit bin habe ich die Firma meines mannes genommen. Bei Ihr arbeitet er als handelvertreter.

    LG
    Simone

    Guten Morgen!
    Bin momentan im Zeitplan.
    Ich mache das Studium ja in der Elternzeit. Mein Terrorkrümel geht ab August in die Kita zu Eingewöhung und ab September fest. Ende September wird er dann 3 und ab Oktober will ich in Richtung Personalsachbearbeiterin gehen. Steuer und Buchhaltung habe ich ja noch von meinem Mann da er selbstständiger Handelsvertreter ist.
    Hoffe mal das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

    Ich wünsche dir ein schönes We.

    LG
    Simone