Beiträge von monemaus2002

    Hallo !
    Habe gerade meine Bil 04 ESA fertig gemacht. Aber irgendwie stimmt meine Erfolgsbilanz nicht.
    Aktiva 951.760 Euro
    Passiva 948.560 Euro

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Danke
    LG
    Simone

    Hi!
    Ich hatte bei der Aufgabe erst einmal etwas allg. geschrieben. ( Nutzung von Zentralrechner und Server) Dann etwas über Netzwerkkarten und Netzwerktechnologien und über das Peer to Peer Netzwerk.

    Hilft dir das weiter?

    LG
    Simone

    :DHi!
    Ich gebe dir mal mein SBK.
    Schau es einfach mal durch.
    Soll
    0210 80.000,00
    0230 882.000,00
    0330 36.000
    0340 20.500
    1010 107.990,33
    1160 400,00
    1310 99.720
    1320 5.225,01
    1510 17.293
    1530 38.700
    3910 380.000,00
    = 1.667.829,04

    Haben
    0610 1.348.322,50
    0820 70.000
    1710 191.874,00
    1760 48.800
    1811 8.832,54
    = 1.667.829,04

    Brauchst du noch etwas?

    LG
    Simone

    Also ich hatte die ESA ziemlich ausführlich geschrieben. Manchmal weiß ich echt nicht was die Lehrer genau hören wollen.
    Bei 1 a habe ich die allg Ziele der Software im Bürobereich ( Verbesserung des selbstständigen Arbeit etc., Erhöhung des Intrgrationsgrades.
    Dann bin ich halt noch auf die Texverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankabfrage, Präsentationssoftware, Elektrische Post und Terminkalender etwas näher eingegangen.
    Bei 1 b) was halt dazu gehört: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.
    Vorteile bei Office ist leichterer Datenaustausch zwischen den Office Programmen
    Zu 2.) Habe ich das Mac OS- Standard Betriebssystem näher erläutert.
    Instalation und Konfiguration von Software von Apple Betriebssystemen sind viel einfachen und für die Benutzer intensiver. (Plug & Play)
    Dann habe ich noch etwas über die Varianten und das Windows Betriebssysteme anfälliger für Rechner sind als die von Apple.
    Bei 3.) Habe ich das Betriebssystem im allg. erläutert und eine Aufteilung über Steuerungsprogramme und Diestprogramme geschrieben.
    4.) SAP im allg.
    Die Standardmodulle des SAP Systems.
    Bei 4 b.) habe ich Windows NT genommen
    5. Habe ich einfach Paint, und die anderen Begriffe näher erläutert und ein oder zwei Bespiel angegegeben.
    6. Wo Multimedia eingsetzt wird Bürokommunikotion, Videokonferenzen etc.
    E-Commerce: elektr. Handel, Anbieten und Kaufen übers Internet usw.

    Ich hoffe das war dir erst mal eine Hilfe. Muss jetzt erst mal meinen Sohn ins Bett bringen.
    Wenn du noch was brauchst melde dich. Ich hatte eine 1-. Das was gefehlt hat habe ich dir schon dazu geschrieben.

    LG
    Simone

    Was verstehst du denn bei EDV 03 nicht?
    Komplettlösungen verschicke ich eigentlich ungern.
    Habe meine Arbeit auch per Post geschickt. Müßte dir sonst alles abschreiben.
    Vielleicht helfen dir ja auch ein paar Ansätze, so das du dann selber aufs Ergebnis kommst.

    :rolleyes:
    LG
    Simone

    Guten Morgen!
    Ist eigentlich ganz einfach bei der Primärkostenverteiltung hast du die Gemeinkostenlöhne 477, 231, 700 und davon nimmst du dann die vorgegebene 15 %. Das gleiche ist es auch mit den Hilfskostenstellen.
    Bei der E 2 Tabelle habe ich die Umlage aus dem Betrieb allg. (26)/9) durch die 25140 (kosten der Fertiglöhne gerechnet)
    Da kommt 0,349 Euro heraus.
    Das habe ich dann mit dem jeweiligen Fertiglohn multipliziert. Das sind dann die Betrieb allg. Kosten.
    Ich hoffe du hast es verstanden.
    Wenn was ist melde dich einfach.
    LG
    Simone:rolleyes:

    ;)Habe meine ESA erst heute abgeschickt. Hing auch ewig. Obwohl ich später festgestellt habe, wenn man einen Ansatz hat war es eigentlich einfach.
    Wie weit bist du denn?
    Hast du den ersten Teil schon?
    LG
    Simone

    Stückgeldakkord= 16 Euro/5 Stück= 3,20
    Bruttoarbeitslohn= 3,20 * 1000 (Stück)= 3,20

    Bruttolohn= Zeitakkordsatz*Minutenfaktor*Stückzahl
    Zeitakkord= 60/Normalleistung
    Minutenfaktor= Akkordrichtsatz(Stunde) / 60

    Wenn du 0,26666 heraus bekommst müßte es stimmen.
    Bitte nicht runden. Wurde bei mir bemängelt.

    LG
    Simone

    Hi!
    Bil 01 und 02 könnte ich helfen. Bil 03 habe ich heute erst bei study-board hinein gestellt.
    Also Aufgabe 1
    Nr.----Geschäftsvorfälle---IKR------Vermögen--Schulden---Eigenkapital
    -1---Darlehen----------2800-Bank--+10.000---------------------------
    -----------------------4250 Lang.--------------+10.000--------------
    -----------------------Verbindlich.-----------------------------------

    -2-Privatentnahme---3001-Privat--------------------------- - 1.190-
    ---------------------5421-Eigenver.-------------------------+ 1000
    ---------------------4800 Ust------------------ + 190--------------

    -3-EK Handelswaren--2280-Handel.--+2000--------------------------
    ---------------------4500-Wechsel----------- - 2380---------------
    ---------------------2600 Vorsteuer-+ 380-------------------------

    Ich hoffe du wirst schlau daraus. Wenn noch was ist melde dich.
    LG
    Simone

    :rolleyes:Habe folgende Werte bei der E 2 Tabelle heraus:
    Strom: 80qm, Wertklasse III, 40 RE, 1476,65 Euro
    Heizung: 150qm, III, 75 RE, 3011 Euro, 5% Anteil, 150,55
    Reparatur: 100qm, II, 75 RE, 3151 Euro,10%,315,10, 100qm Grundfäche, 3011 Euro
    Betrieb allg: 100qm,I, 100, 8092 Euro,5 %,404,60 Euro, 100qm, 3036 Euro, 74 Stunden, 318,94 Euro
    Fertigungsstelle A: 200qm, II, 150 RE, 13.305 Euro, 15%, 1.995,75 Euro, 200qm, 3086 Euro, 220 Std., 948,20 Euro, 8720 (Fertiglohn) Euro, 2790,40 Euro
    Fertigungsstelle B: 160qm, II, 120 RE, 9911 Euro, 15%, 1.486,65 Euro, 160 qm, 3056 Euro, 160 Std, 689,60 Euro, 6431 ( Fertiglohn), 2057,92 Euro

    Fertigungsstelle C: 120qm, II, 90 RE, 6314,6 Euro, 10%, 631,46 Euro, 120 qm, 3026 Euro, 78 Std., 336,18 Euro, 4002,(Fertigungslohn), 1280,64 Euro

    Fertigungsstelle D: 100qm, II, 75 RE, 7360 Euro, 10%, 736 Euro, 100qm, 3011 Euro, 104 Std., 448,24 Euro, 3431 (Fer.Lohn), 1097,92 Euro

    Fertigungsstelle E: 120qm, II, 90 RE, 16332 Euro, 10%, 1633,20, 120qm 3026Euro, 78 Std. 336,18 Euro, 2556 (F.-lohn), 817,92 Euro

    Einkauf: 69qm, I, 69RE, 2381 Euro, 5%, 119,05, 69qm, 3005 Euro

    Lager: 240qm, II, 180 RE, 3938,5 Euro, 5%, 196,93 Euro, 240qm, 3116 Euro

    Verwaltung: 120qm, I, 120 RE, 7346,5 Euro, 5%, 367,33 Euro, 120qm, 3056 Euro

    Vertrieb: 240qm, I, 240 RE, 8654 Euro, 5%, 432,70, 240 qm, 3176 Euro

    insgesamt:
    Kostenstelle:
    1424 Raumeinheit (RE)
    91.273,25 Euro

    Strom
    100%, 8469,32 Euro

    Heizung
    1569 Grundfläche, 33.605 Euro

    Reparatur
    714 Stunden, 3077,34 Euro

    Betrieb allg.
    Fertiglöhne 25140 Euro
    8044,80 Euro


    Habt ihr die gleichen Ergebnisse?
    Danke.

    :)Ich danke Dir!
    Keine Ahnung aber irgendwie komme ich mit der Tabelle E2 überhaubt nicht klar.
    Das totale Brett vorm Kopf.
    Ich hoffe das ich jetzt weiter kommen.
    Danke schön!
    LG
    Simone

    :rolleyes:Hallo!
    Habe gerade BIL 03 fertig gemacht.
    Da ich mir nicht ganz sicher bin wollte ich mal nachfragen was Ihr so heraus bekommen habt.
    Bei meinem SBK habe 3.904.945,00 Euro, bei der GuV 149.740,00 und beim EBK 3.943.100 Euro.
    Stimmt das???????????

    Hi!
    Sitze jetzt am zweiten Teil.
    Ich habe folgende Raumeinheiten:
    Strom 120
    Heizung 225
    Reparatur 150
    Betrieb allg. 100
    A 300
    B 240
    C 180
    D 150
    E 180
    Einkauf 69
    Lager 360
    Verwaltung 120
    Vertrieb 240

    Habe die Quadratmeter* Werteklasse*Rameinheit multipliziert.
    Ist das richtig?
    Könntet Ihr mal bitte verraten wie Ihr auf die Zahlen kommt?
    BAB
    21/ 23 8414
    21/16 16242

    Bei Zeile 21/ 16 habe ich folgende Zahlen:
    3555
    25140
    1932
    4060,8
    516
    5000
    498
    681
    Bei Zeile 21/23
    habe ich folgende Zahlen
    427
    1400
    2800
    Den ersten Fehler habe ich gefunden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!!!!!