Beiträge von monemaus2002

    :DNa da wollen wir mal etwas Lichts ins Dunkle bringen:
    3a) Schenkungsvertrag § 516 ff BGB ( § 516 Absatz 1) Kaufvertrag §§ 433 ff
    Kauf der Stereoanlage §§ 433 ff BGB
    Kauf Münzen an Händler §§ 433 BGB ff
    3b) Schenkung wirksam trotz Formmangels
    § 516 Abs. 1 , § 518 BGB i.V. § 107 BGB
    Verkauf Münzen an Eugen. Kaufvertrag schwebend unwirksam weil keine Genehmigung des gesetzl. Vertreters gemäß § 107 BGB
    Verkauf an Münzen
    Händler ist im guten Glauben, Vertrag daher wirksam ( Anmerkung des Lehrers) hatte ich falsch

    c) Münzen an Fritz- Eigentum Fritz § 929 BGB
    Stereoanlage Zustimmung verweigert weil Vertrag unwirksam

    Hilft dir das weiter??

    LG
    Simone

    Am Anfang ist es immer schwierig sich hineinzuarbeiten. Glaube mir ich hatte am Anfang auch meine Probleme. Aber nachüber einem Jahr läuft es eigentlich ganz gut. Klar auf und ab s hat jeder.
    Mir gefällt Personalwirtschaft ganz gut.
    Wenn du Probleme und Fragen hast sag einfach Bescheid.

    LG
    Simone

    c)Grad der finanziellen Unabhängigkeit ist um weitere 15% Punkte gefallen
    Kurzfristiges Fremdkapital ist um 1.045 TEUR und langfristiges Fremdkapital um 125 TEUR
    gestiegenDie Maschinenbau AG ist damit zunehmend finanziell abhängig von seinen Gläubigern
    Der Eigenkapitalanteil sank um 200 TEUR

    d)Liquidität I = flüssige Mittel x 100/
    kurzfristiges Fremdkapital

    Liquidität II = (flüssige Mittel + kurzfristige Forderungen) x 100 /
    kurzfristiges Fremdkapital

    Liquidität III = Umlaufvermögen x 100 /
    kurzfristiges Fremdkapital
    Die Mindestanforderung von 20% ist stark unterschritten. Sie liegt
    im Vorjahr bei 2,4 % und im Berichtsjahr sogar nur bei 2,1%.

    Hilft dir das weiter.

    Hi!
    Also nach Korrektur muss heraus kommen
    1a) Hatte ich Nationales Recht, Privatrecht, BGB
    1b) Nationales Recht, Privatrecht, Kartellrecht
    1c) BGB, Nationalles Recht, Privatrecht und Öffentlichkeitsrecht

    2a) beschränte Geschäftsfähigkeit, §§ 107,113 und 110 BGB
    b) §§ 113 Abs.1, 8 Abs. 1, 110, 111 Abs. 1

    3a) richtig
    3b) Schenkung wirksam trotz Formmangels §§ 516 Abs. 1, 518, 107 BGB
    Verkauf der Münzen an Eugen ist schwebend unwirksam da keine Genehmigung § 107 BGB
    Kauf der Stereoanlage schwebend unwirksam § 107 BGB
    Verkauf Münzen an Händler
    H. ist in gutem Glauben, daher wirksam

    3c) Da die Zustimmung verweigert wurde ist der Vertrag unwirksam. Eigentum blieb beim Händler. Fritz war aber zwichen durch im Besitz der Anlage
    4)a) Sachdarlehensvertrag nach § 607 BGB
    b) Pachtvertrag §§ 581 BGB
    c) kein Vertrag § 150 Abs. 2
    d) Vertrag nach 535 BGB
    e) § 631 BGB

    5a) richtig
    b) richtig
    c) hatte ich § 932 BGB
    d) nein, es sein denn D hätte gewußt das B die Eigentümerin ist
    e) B kann von F Schadensersatz verlangen § 823 BGB

    6.) hatte die Insolvenzen noch etwas näher erläutert mit §§

    8.) Überschuldung nach § 19 InsO

    Ich hoffe es hilft die weiter.

    LG
    Simone

    Hallo!
    Habe die ESA erst letzte Woche geschrieben. Bin zur Zeit in Elternzeit habe die Firma meines Mannes genommen. Dort gibt es nur einen Angestellten. Die anderen sind alle Handelsvertreter.

    Ich kann dir aber noch nicht sagen wie die ESA bewertet wurde.

    LG
    Simone