Beiträge von Jacqueline Besson

    Hallo alle zusammen. :)

    Habe eine Frage zu GMA 14 (ILS) Aufgabe No.1.

    Führen Sie eine persönliche Zeitinventur durch. Diese muss mindestens eine Zeitnutzungsanalyse, eine Zeitverlustanalyse, eine Zeitfresseranalyse sowie Maßnahmen und Lösungen für mindesten 3 Zeitfresser enthalten.
    Die Aufgabe habe ich gemacht, habe die obengenannten Analysen genommen und mit meinen Daten gefüllt.

    Meine Fragen:

    Kann/ Darf ich auch die "Checkliste Zeitverlustanalyse", sowie die Nutzungsanalyse und Zeitfresseranalyse, wie die im Heft sind mitverwenden oder muss es eine selbst ausgedachte sein? :confused:

    Es heißt eine Zeitnutzungsanalyse.

    Für No. 2

    Hier habe ich mich für die folgendes entschieden:

    (Falls Ihnen die Daten zu diesen Analysen zu persönlich sind, senden Sie bitte nur die Ziel-/ Mittelanalyse für Ihre zwei mittelfristigen Wunschziele ein.)

    Meine Frage hier:

    Kann / Darf ich das "Gerüst Ziel-Mittel- Analyse" mitverwenden?
    Gemacht habe ich es.:confused:

    Bräuchte hier einen Denkanstoss, bin mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher. :autsch:

    Was mich sehr ärgert.

    Vielen Dank im Voraus.


    Jackie

    Hallo Duncan, :)

    REK 09 A habe ich bearbeitet. Hoffe Du hast die gleiche Aufgabenstellung.

    Aufgabe 6 bin ich folgendermaßen vorgegangen:


    • Die GmbH in FFM muss man jetzt als neue selbständige GmbH betrachten und einordnen.
    • Voraussetzung dafür: der Gesellschaftsvertrag der "alten Firma" in Darmstadt ist nicht verändert worden.
    • Weiterhin ist mir aufgefallen das die Änderungen des Gesellschaftsvertrages nach § 53 (1) GmbhG nicht notariell beurkundet worden sind. Es würde sich auch nichts ändern wenn ein Beschluss der Gesellschafter vorliegen würde.
    • D.h. die alte Firma in Darmstadt ist noch da. Es ist keine Löschung im Handelsregister vorgenommen worden, auch liegen dafür keine Gründe diesbezüglich vor. (vgl. § 60 ff GmbH)


    Wenn Du Fragen hast sag Bescheid.

    Jackie :)

    Hallo Duncan,

    mein Problem liegt in der grafischen Darstellung von Aufgabe No.1. Denn Rest konnte ich beantworten nur diese grafische Darstellung klappt einfach nicht. Ich verzweifle langsam. :confused:

    Die Aufgabenstellung die ich bekommen habe lautet
    :

    Geben Sie für die Jahre 2004 und 2050 das Verhältnis der Menschen im erwerbsfähigen Alter (Beitragszahler zur Rentenversicherung) zu denjenigen im Rentenalter (Rentenempfänger) gerundet als anschauliches Verhältnis wieder und stellen Sie es grafisch dar. Beschreiben Sie dann die Entwicklung der deutschen Bevölkerung mit eigenen Worten.

    Einen Denkanstoss kann ich gut gebrauchen.

    Vielen Dank im vorauss

    Jackie :help:

    Hallo alle zusammen.

    Ich bin neu hier und hätte gerne gewusst ob jemand schon erfolgreich folgende Studienhefte GMA14, VWL1F und BWG1F bearbeitet hat und mir weiterhelfen kann. :o

    Ich bräuchte was zum vergleichen.

    Wäre echt klasse und vielen Dank schonmal

    EMAIL ENTFERNT


    LG

    Jackie :o