das ist bestimmt nicht wenig, aber mit etwas System klappt das schon.
Ich löse meine T Konten alle mit Excel, damit kann ich gut formatierte Übersichten erstellen und die Daten verknüpfen.
siehe Bil03.jpg, dort siehst Du auch meine EBK und einige Konten.
Wenn Du alle Buchungssätze schon hast, dann wäre es am besten Du erstellst Deine EBK.
Dort sollten im "S" folgende Konten auftauchen:
- Verbindlichkeiten
- Umsatzsteuer
Kapital bei S
SV Vorauszahlungen; taucht die schon in der EBK auf? Was für ein Konto (eventuell 484 Sonst. Verb. Sozialvers.)?
Alle anderen Konten sollten dann "H"-Konten sein.
Nun fängst Du an die Buchungsätze auf die Konten zu verteilen.
z. B. Banküberweisung Umsatzsteuer
0480 Umsatzsteuer (S) an 0280 Bank (H)
usw. Beispiel siehe Banküberweisung.jpg
Wenn Du Infos brauchst schau auch mal unter: Buchungssatzlsungen fr schulmige Buchfhrung
Bei den Abschreibungen musst Du vorher noch berechnen:
Bsp.: Gebäude
1/4% => 0,25%
1600000*0,25/100
0652 AFA Sachanlagen an Gebäude 4.000,00
usw.
Danach musst Du noch einige Konten wie z. B.
"Unfertige Erzeugnisse" an "Bestandsver. an unfert. Erzeugnisse" gegenbuchen
usw.
Dann GuV, diese über Kapital abschließen und dann die SBK erstellen.
EBK => 3.943.100
GuV => 149.740
SBK => 3.928.536
Am besten Du fängst einfach mal an (sonst wird das zuviel auf einmal)
und wenn Du Probleme auftauchen meldest Du dich.
Gruß
hape