A:
breites:
Ein breites Produktionsprogramm bedeutet „viele“ Produktarten.
z. B. Bohrmaschinen, Akkugeräte, Sägen, Fräsen, Schleifer
tiefes:
All diese Varianten haben unterschiedliche „Fertigungsstufen“. Diese bestimmen die Anzahl der Fertigungsschritte, die während der Herstellung nötig sind.
Je größer die Anzahl an Verarbeitungsstufen, desto tiefer ist das Produktionsprogramm
Korpus (Spritzgussabteilung)
Antriebsmotor (Elektroabteilung)
Getriebe (Dreherei)
Endmontage
dichtes: Wie viele Abwandlungen gibt es von einer Produktvariante.
z. B. Bohrmaschine: Bohrmaschine, Ständerbohrmaschine, Schlagbohrmaschine
B:
= 36 €/STd. Bei der Herleitung bitte auf die Einheiten achten.
C:
Bei einer Fertigung ohne Engpasssituation (die bei der vorliegenden Aufgabe gegeben ist) ist immer der DB/Stück maßgeblich
Meine Lösungen, wobei ich die Info bekam,
„Lösung => die Berechnung des DB “
Meine Lösung wurde akzeptiert, war aber nicht 100% richtig.
[TABLE='width: 526']
[tr][td]
Produkt
[/td][td]
Min/Stck.
[/td][td]
Eigenfertigung
[/td][td]
Fremdbezug
[/td][td]
Fertigungszeit
[/td][/tr][tr][td]
Einheit
[/td][td][/td][td][/td][td][/td][td]
min
[/td][/tr][tr][td][/td][td]
II
[/td][td]
III
[/td][td][/td][td]
GesFmin = II * III
[/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][tr][td]
A
[/td][td]
16
[/td][td]
20.000
[/td][td][/td][td]
320.000
[/td][/tr][tr][td]
B
[/td][td]
6
[/td][td]
12.000
[/td][td][/td][td]
72.000
[/td][/tr][tr][td]
CEigen
[/td][td]
24
[/td][td]
8.666
[/td][td][/td][td]
207.984
[/td][/tr][tr][td]
CFremd
[/td][td][/td][td][/td][td]
7.334
[/td][td][/td][/tr][tr][td]
D
[/td][td][/td][td][/td][td]
18.000
[/td][td][/td][/tr][tr][td]
E
[/td][td][/td][td][/td][td]
14.000
[/td][td][/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td]
40.666
[/td][td]
39.334
[/td][td][/td][/tr][tr]
[TD='colspan: 3'][/TD]
[td][/td][td]
599.984
[/td][/tr]
[/TABLE]
Von Produkt C müssten 7.334 Stück fremdbezogen werden, wenn die Absatzmenge von 16.000 Stück abgedeckt werden soll.
Wenn nicht, ist folgende Auflistung das optimale Programm:
[TABLE='width: 526']
[tr][td]
Produkt
[/td][td]
Min/Stck.
[/td][td]
Eigenfertigung
[/td][td]
Fremdbezug
[/td][td]
Fertigungszeit
[/td][/tr][tr][td]
Einheit
[/td][td][/td][td][/td][td][/td][td]
min
[/td][/tr][tr][td][/td][td]
II
[/td][td]
III
[/td][td][/td][td]
GesFmin = II * III
[/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][td][/td][/tr][tr][td]
A
[/td][td]
16
[/td][td]
20.000
[/td][td][/td][td]
320.000
[/td][/tr][tr][td]
B
[/td][td]
6
[/td][td]
12.000
[/td][td][/td][td]
72.000
[/td][/tr][tr][td]
CEigen
[/td][td]
24
[/td][td]
8.666
[/td][td][/td][td]
207.984
[/td][/tr][tr][td]
D
[/td][td][/td][td][/td][td]
18.000
[/td][td][/td][/tr][tr][td]
E
[/td][td][/td][td][/td][td]
14.000
[/td][td][/td][/tr][tr][td][/td][td][/td][td]
40.666
[/td][td]
32.000
[/td][td][/td][/tr][tr]
[TD='colspan: 3'][/TD]
[td][/td][td]
599.984
[/td][/tr]
[/TABLE]
Da für Produkt „C“ 24 Minuten zur Fertigung benötigt werden und die Stückzahl der Eigenfertigung abgerundet wurde, bleiben 16 Fertigungsminuten übrig.
D:
a) Planung absatzorientiert, ohne Engpass:
Bei einer nicht ausgelasteten Produktion wird eine mögliche Produktionsfolge nach dem erwirtschafteten Deckungsbeitrag aufgestellt
Der Stückdeckungsbeitrag ist die Differenz zwischen Stückpreis (p) sowie der variablen Kosten (kV):
db = p - kV
Bei mehreren Produkten ist der Stückdeckungsbeitrag noch keine feste Aussage
Stückdeckungsbeitrag (db) und der produzierten Menge (x)
DB = db * x
Lösung => Rang: ABC => 312
b) Planung engpassorientiert
Mögliche Engpasseinheit ist z. B. Produktionsmenge, Produktionsstunden.
dbrel = db / Engpasseinheit
Ergebnis: Für B steht eine Ges. Fert.-zeit von 33.000 min. Das bedeutet, bei verbleibenden 27.050 min, kann von B nicht alles gefertigt werden.
Von B werden nur 27.050 min Rest ÷ 2 min/Stk => 13.525 Stück gefertigt.
c) Einflussgrößen die Planungsentscheidungen mit, oder ohne Engpass beeinflussen, oder überlagern können
Produktionsprogramme sind ständigen Anpassungen ausgesetzt; Probleme sind z. B.
- Material: Lieferfristen
- Absatz: Saisonale Einflüsse
- Produktion: Einfluss durch Betriebsstörung
- Zusatzaufträge: Ein neues Produkt wird zusätzlich in das Programm aufgenommen
- Produktentscheidungen: Optimierung eines Produktes
- Sortimentsentscheidung: Produktgruppe wird erweitert
Dieses Heft ist leider nicht so einfach
Gruß
hape