Hi,
zur Marketingorganisation zählen alle organisatorischen Regelungen, die zur Erfüllung der im Marketing anfallenden Aufgaben getroffen werden.
Grundsätze für die Gestaltung der Marketingorganisation sind vor allem darin zu sehen, dass
a) die Aufbauorganisation ein integriertes Marketing ermöglicht,
b) die Marketingorganisation den Flexibilitätsbedingungen genügt,
c) den Organisationsformen der Vorzug gegeben wird, die Kreativität und Innovationsbereitschaft erhöhen, und
d) eine sinnvolle Spezialisierung der Organisationsstruktur nach Funktionen, Produkten, Kunden und Märkten gewährleistet ist.
Unterteilen kann man die Marketingorganisation in folgende Strukturen:
- funktionsorientierte
Stellen- oder Abteilungsspezialisierung nach Tätigkeitsarten (z.B. Marktforschung, Werbung, Produktentwicklung) werden zusammengefasst
- produktorientierte
die Aufgabenspezialisierung erfolgt auf ein Produkt bzw. eine Marke.
- kundenorientierte
zielt auf die Verschiedenartigkeit bei den Nachfragen ab, auch Key-Acount
- gebietsorientierte
ist für Unternehmungen relevant, die über ein großes Absatzgebiet (regional, überregional) verfügen
Strukturierungsmerkmale für die Untergliederung der Marketingorganisation sind:
- Teilfunktionen des Marketing
- Produkte bzw. Produktgruppen
- Abnehmer bzw. Abnehmergruppen
- Absatzgebiete
Durch kombinieren der Kriterien entstehen mehrdimensionale Organisationsstrukturen, welche entweder streng hierarchisch (Linienoder Stab-Liniensysteme)
oder matrix- bzw. teamorientiert ausgestaltet werden können.
Ich hoffe das hilft etwas.
Gruß
hape