Beiträge von wizard79

    Bei mir ist TKÖ sehr gut gelaufen. Hier komplette Lösungen auszutauschen finde ich nicht sehr vorteilhaft, vor allem weil immer wieder Fernstudenten berichten, dass sie wegen Abschreibens eine sechs bekamen. Die Fernlehrer lesen auch in diesem Forum.

    Tja, wer 1zu1 kopiert is selber schuld! Es gibt viele Situationen wo man nicht genau weiß, wie man anfangen soll. Das kann ich schon verstehen, weil die Fragen ab und zu sehr verwirrend fomruliert sind, was auch nicht ganz okay ist..

    Wie kommst du jetzt eigentlich darauf?

    zu Aufgabe 1.

    ich habe die Lösung so geschrieben:

    1. Zielbildung = Steigerung des Absatzes im Produktsegment portgeräte

    2. Problemanalyse (= Ist - Analyse) Analyse des Absatzrückgangs beim estimmten Sportgeräten + Organisation

    3. Alternativsuche= Produktvariation, Elimination und ein neues Produkt einführen

    4. Prognose = Welche Auswirkung hätte eine Produktvariation? Welche Stückzahlen können künftig bei dem neuen Produkt abgesetzt werden?

    5. Bewertung = Bewerten der verschiedenen Alternativen z.B. anhand einer Nutzwertanalyse (scoring card)

    6. Entscheidung = Auswahl der besten Alternative, also z.B. Elimination +Neuprodukt Computer-System

    7. Durchsetzung = Implementieren der ausgewählten Alternative / Durchführung Elimination

    8. Kontrolle = wurde das vorgegebene Ziel von Punkt 1 erreicht

    Durchführung der ABC-Analyse

    1. Schritt
    - Merkmale festlegen und die zu untersuchenden Objekte auflisten.

    2. Schritt
    - Die Untersuchungsobjekte in absteigender Reihenfolge ordnen und deren Verbrauchseinheiten aufrechnen

    3. Schritt
    - Untersuchungsobjekte gegenüberstellen, gleichzeitig die Objekte in die 3 Klassen aufteilen und danach die graphische Aufbereitung

    die ABC-Analyse wurde von H. Ford Dickie (GE) im Jahr 1951 in seinem Artikel "ABC Inventory Analysis Shoots for Dollars, not Pennies" beschrieben.

    Grundlage war vermutlich die ("80/20 Regel", V. Pareto) und M. O. Lorenz, die damit erstmals in der Theorie der Unternehmensführung ihre Anwendung fanden.

    hallo zusammen,

    so langsam krieg' ich die Krise. Ich habe im study-board schon nachgelesen überall, aber konnte bis jetzt keine Lösung zu Aufgabe 1. finden. Könnten Ihr mir helfen?

    Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel die Vorgehensweise bei
    a. der Bestimmung kritischer Werte und
    b. den Korrekturverfahren


    Aufgabe 2, 3 und 4 habe ich soweit durch.

    Vielen-vielen Dank

    Hallo, also ich würde die Aufgabe schon machen.. Hier meine Lösung dazu:

    Kundenorientierte Marketingorganisation

    a. Welche Gründe sprechen dafür, dass Unternehmen eine solche Marketingorganisation wählen und aufbauen?

    Diese Organisationsform ist anzutreffen, wenn Unternehmen auf stark nach Abnehmergruppen differenzierten Märkten anbieten. Es besteht dann die organisatorische Möglichkeit, den Marketing-Bereich oder Teile davon nach den einzelnen Abnehmergruppen zu organisieren.

    Bessere Bedürfnisbefriedigung. Individuelle Erfüllungen von Kundenwünschen, direkter Kontakt zu den Kunden

    b. Welche Anforderungen und Vorteile ergeben sich aus der kundenorientierten Organisationsform für den Außendienst?

    Sozialkompetenz, Kontaktfreudigkeit, Freude am Umgang mit Menschen. Spaß am Verkauf. Selbständige Arbeit und Unabhängigkeit.

    • Individuelle Beratung, Preisgestaltung
    • Kundenwünsche erfüllen
    • Schnelle Reaktion auf Kundenwunschänderungen
    • Direkter Kontakt

    Heft: FBA01

    Ich hänge auch bei Nr. 4b.:

    b. Welche Anforderungen und Vorteile ergeben sich aus der kundenorientierten Organisationsform für den Außendienst?

    Sozialkompetenz, Kontaktfreudigkeit, Freude am Umgang mit Menschen. Spaß am Verkauf. Selbständige Arbeit und Unabhängigkeit.

    was noch? ist das so überhaupt richtig? ..und welche sind die Vorteile?

    Weiß jemand Rat?