Beiträge von dancingstar

    Hallo, liebe Anja,

    ich habe gestern Deine Einträge gelesen. Ich komme nur überhaupt nicht mit den Sonderausgaben klar. Wie kommst Du auf die Rentenversicherungsbeträge in meinem Heft steht nur, die beiden haben Vorsorgeaufwendungen von 9.000 € insgesamt geleistet. Und ebenso die Kranken- und Unfallversicherungsbeträge, wie soll man die errechnen ohne Tabelle???? Oder habt ihr vielleicht andere Hefte. LG Jaqueline

    Hallo ihr Lieben!

    Bin soweit durch mit dem Heft PWI 10 F, allerdings bin ich mir mit der geforderten Grafik unsicher, ob diese wirklich so richtig aufgestellt ist. Hat jemand Lust und Möglichkeit mal Daten auszutauschen. Geht hier um die Einsendeaufgabe 4. Bei 5 ist mir die Berechnung der Gesamtkostenkurve auch noch nicht ganz klar. Freue mich über Kontakt.

    :cheerleader:

    ich hatte ein Problem mit dem Aufgabenaufbau, da ja hier keine einzelnen Anfangs- und Endbestände geschweigedenn Zwischenbestände angegeben wurden....war ein wenig unlogisch für mich....aber ich habe nach eingehender Suche eine vergleichbare Aufgabenstellung gefunden....hier sollte wohl einfach davon ausgegangen werden, dass die Bestellmenge der Anfangsbestand ist, der Endbestand soll dann mit 0 bewertet werden, so dass weiterhin die Formel

    AB + EB / 2 gültig ist

    also hier Bestellmenge + 0 / 2 =

    bis ich das verstanden hatte waren allerdings einige Stunden vergangen ;)

    Hallo ihr Lieben....

    vielleicht kann mir jemand bei der Lösung einer Aufgabe weiterhelfen. Aufgabe 2 lautet: Ein Fachhandel verkauft jährlich 72.000 ME einer Ware. Der Einstandspreis beträgt 15 € je ME. Es fallen Kosten pro Bestellung in Höhe von 2.500 €an. Die Lagerkosten betragen 3 € pro ME im Jahr. Der Betrieb hält einen eisernen Bestand von 4.000 ME stänidg auf Lager. Dieser eiserne Bestand ist bereits vorhanden. Die Einkaufsabteilung hat folgende Möglichkeiten bei der Bestellmengenwahl:

    Bestellhäufigkeit 2,4,8,16

    jetzt soll der durchschnittliche Lagerbestand für die 4 Möglichkeiten der Bestellhäufigkeit angegeben werden.

    Kann gerade nicht verstehen mit welchen Zahlen ich den errechnen soll...................:rolleyes: