Beiträge von conny

    ok, da du keine variablen drin hast, vergiss das was ich oben geschrieben hab ;D


    zu aufgabe 3: 4 vektoren sind immer linear abhängig

    zum rest: ich persönlich finde, dass es mit der determinante am einfachsten ist, also in diesem beispiel:

    1 1 0 | 1 1
    3 -1 3 | 3 -1 = 4 +12 +0 +4 -6 +7 = 21 21 ungleich 0 => linear unabhängig
    4 2 -4 | 4 2

    2 1 0 | 2 1
    1 -1 3 | 1 -1 = 8 + 0 + 2 -0 -12 +4 = 2 2 ist ungleich 0 => linear unabhängig
    0 2 -4 | 0 2


    ich muss gleich wieder los und habs nur auf die schnelle gerechnet, ich hoff ich hab keinen fehler drin.

    weißt du wie man determinaten berechnet?


    also beispiel für ne abhängigkeit:

    3 1 3 | 3 1
    4 -1 11| 4 -1 = -12 +55 +24 +15 -66 -16 = 0 => linear abhängig
    5 2 4 | 5 2

    leider ist das bild so klein dass ich da rein gar nichts lesen kann.

    auf deutsch gesagt sind vektoren linear abhängig wenn ein vektor eine linearkombination der anderen darstellt, wenn er also nicht unabhängig von den anderen vektoren ist.

    im beispiel sieht das dann so aus, dass du
    a1x + b1y = c1 hast... und das hast du dann 3 mal, woraus du x und y berechnen und somit auch die variable berechnen kannst

    wie gesagt, das ding gibts seit dem semester. weder wir noch die professoren noch sonst wer kann genau sagen wie das nu läuft. es gibt zwar den plan aber es wurden bei uns schon 2 sachen geändert.

    das 1. semester ist bis auf wirtschaftsinformatik (haben die BWLer nicht) und vwl und recht (haben die BBCs nicht) komplett das gleiche wie bei den BWLern.

    also obs das ganze bringt oder nicht kann ich dir wohl erst in 3 jahren sagen ;D

    wo genau der unterschied zu WI ist, frag mich nicht, keine ahnung. ich hab mir noch nie n wirtschaftsinfostudium genauer angesehn wiel ich das iegentlich nie studieren wollte.

    so wies aber erläutert wird, scheint der unterschied im praxisbezug zu sein. also man macht, wie auf ner FH praktika die man sonst anscheinend nicht macht.

    ich hab mich ansich nur eingeschrieben weil die erste veröffentlichung beinhaltete: bwl mit biss info.... das bissl info is nu n bissl mehr geworden als wir alle dachten.

    ich hab mich auch damit abgefunden dass wir bei rewe ne durchfallquote von 60 % haben ;P

    aber ich denke dass mathe und statistik (ich werd jetz dann auch damit kämpfen) immer noch fächer sind wo man üben kann, im gegensatz zu sprachen.
    also wenn du dich stark genug reinbeißt, in gruppen arbeitest, evtl (wie oben erwähnt) nachhilfe nimmst, wenn dus wirklich gar nicht peilst, sollte das zu schaffen sein.

    und sich auf irgendwelche rankings und durchfallquoten verlassen find ich weniger das wahre :)

    kommt wiederum auf die FH an.
    Nem freund von mir wurde pro wartesemester sogar 0.2 gegeben. wieso und warum , keine ahnung.
    vorallem gehts um den schnitt und wenn du von dem üblichen (siehe NC tabellen) deutlich abweichst wirst du wohl auch wenn du wartesemester hast keine sehr gute chancen haben. (zumindest hat sich das bei mir ebstätigt :)) )

    Lg conny

    mach dir am besten ne vorstellung davon, wos dich hinziehen würde, also in welche stadt. dann schaust dir am besten die homepages der Unis /FHs an. dort findest du so gut wie immer die NCs des letzten semesters und kannst dich dann daran orientieren. meistens ist es von stadt zu stadt sehr unterschiedlich.

    LG conny