Beiträge von bärliner

    hallo,

    also wenn ich das material und die stundenlöhne zusammen addiere komme ich auf 15.000€ die der spass kostet.

    Fertigungsmaterial 20€/Stk x 600 Stk = 12.000€
    Fertigungslöhne: 600 Stk x 10 Minuten = 6000 Min / 60 = 100h x 30€ = 3000€

    15000€ / 600Stk. = 25€ var. kosten pro Einheit?

    kann das sein?

    hallo

    kurze frage - wieso und warum werden denn die 54.000€ der gesamten variablen gemeinkosten durch 3 geteilt?
    alles andere kann ich nachvollziehen und mich durch die aufgaben quälen, aber das kapier ich nicht :confused:

    für eine kurze erklärung wäre ich sehr dankbar ;)

    das sollte man schön bleiben lassen.

    in der aufgabe wird ja darauf hingewiesen, dass der abteilungsleiter verantowortung für kosten- und erfolgsrelevante entscheidungen hat und diese beeinflussen kann.
    also sollte er dafür sorgen, dass gefälligst im wirtschaftlichen rahmen produziert wird - so in der richtung habe ich meine antwort formuliert.

    Fixe Lohn- und Gehaltskosten d. Abteilung
    250.000€
    Lohnnebenkosten
    + 50.000€ (20%)
    Abschreibungen auf Maschinen
    + 40.000€ (lineare Abschreibung 10 Jahre bei Anschaffungswert 400.000€)
    Sonst. Fixe Kosten
    + 20.000€
    Variable Materialkosten
    + 150.000€ (30% v. Umsatz)
    Geplanter Umsatz
    500.000€
    Budget
    510.000€

    das heft liegt jetzt seit 2 wochen bei mir auf halde weil ich mit aufgabe 1b nicht fertig werde. :banned:

    zu den soll-kosten kann man doch gar nichts sagen, weil nichts über änderungen bzgl. beschäftigung/personalaufwendungen zu lesen ist..... stimmt doch oder ?

    [quote='MeikEssen','https://www.study-board.de/board/index.ph…ost78551'%5Dwie kommst du bei 1.a) auf 510.000,00€? meines erachtens sind dieses 250.000,00€+40.000,00€(AfA)+20.000,00€+100.000,00€(20% vom Umsatz)+150.000,00€(30% vom Umsatz) macht also zusammen 560.000,00€

    Die 20% Lohnnebenkosten werden aber von den 250k fixen Lohn- und Gehaltskosten berechnet - also 50.000€ !!! und nicht vom Umsatz - würde ich jetzt mal behaupten

    Bei 1.b) sind die Istkosten klar, also 540.000€. Die Sollkosten sind die Kosten die endstehen wenn man die Variablen Kosten auf den neuen Umsatz anpasst also 250.000,00€+40.000,00€(AfA)+20.000,00€+100.000,00€ (20% vom Umsatz)+150.000,00€(30% vom Umsatz) zusammen 610.000,00€.

    250.000
    + 40.000
    + 20.000
    + 100.000
    + 150.000
    = 560.000 ???

    wuh wuh wuh, kann mir bitte jemand auf die sprünge helfen

    zur lösung von aufgabe 1d heisst es:

    (23,8x5000x20%)/4 = 5950 €

    durchschn. lagerbestand - multipliziert mit den kosten des rohstoffes pro mengeneinheit - multipliziert mit dem angegebenen lagerkostensatz von 20% (der sich allerdings auf ein jahr bezieht, deshalb teilen wir durch 4 um auf ein quartal zu kommen.
    wenn ich das so berechne, bekomme ich alleine schon durch die multiplikation vom durchschnittl. lagerbestand mit den kosten pro megeneinheit eine summe von 119000 und erreiche auch durch das dividieren durch 4 nie die genannten 5950€. eine multiplikation mit dem lagerkostensatz bringt mich noch weiter weg vom ziel.

    wo liegt hier mein fehler?

    vielen dank vorab!