Beiträge von shineon

    Ok, Kommas wäre ja auch verwirrend gewesen und an Semikolons hab ich nicht gedacht.
    Danke für die schnelle Hilfe!

    Hallo,

    ich schreibe morgen eine Prüfung, wo auch einige Buchführungssätze drankommen sollen. Ich habe vorhin einige Übungsklausuren gemacht und bin da in einer Musterlösung auf eine Sache gestossen, die ich nicht verstehe.
    Ich soll die Umsatzsteuerlast aus einer Reihe von Vorfällen ermitteln. Die beiden Konten Umsatzsteuer und Vorsteuer sehen (auch in der Musterlösung) so aus:

    Umsatzsteuer
    Soll:
    95
    Haben:
    190 4750

    Vorsteuer:
    Soll:
    1520 19000 38
    Haben:
    45,60

    Die Vorsteuer ist höher als die Umsatzsteuer. Deshalb weiß ich schonmal das es sich um einen Vorsteuerüberhang handelt.

    Umsatzsteuer 4845
    an Vorsteuer 4845

    So ... soweit stimmt mein Ansatz noch mit der Musterlösung. Nach meinem Verständnis müsste jetzt der nächste Satz der folgende sein:

    SBK 15667,40
    an Vorsteuer 15667,40

    Tja, in der Musterlösung ist es aber genau umgekehrt(Vorsteuer an SBK) und ich versteh nicht warum. Hat da jemand evtl. einen Fehler gemacht oder mach ich den Denkfehler?

    Würde mich freuen wenn man mir bis morgen früh antworten könnte

    Is meine Frage so dumm, dass keiner es für nötig hält mir zu helfen? :D

    Ich habe mir die Aufgabe gerade noch ein mal angeschaut und wollte fragen ob ich mir das richtig gedacht habe, aber ich glaube die Werte sind einfach zu hoch als das ich damit recht haben könnte.

    FM=Fertigungsmaterial+(kg-Preis*kg-Menge*Produktionsmenge)

    FM=12.000+(5,5*1500*5000) =41.262.000

    MGK=41.262.000*0,35=14.441.700

    Is wahrscheinlich nicht richtig ... oder? Auf der anderen Seite wurde das in Beispielaufgaben, die ich vorhin gefunden habe genauso gerechnet. Die hohen Werte irritieren mich einfach.
    Vielleicht kann jetzt jemand 1-2 Sätze schreiben um mir zu helfen, bitte? :rolleyes:

    Guten Morgen,

    habe mich mal wieder an Kostenrechnung gewagt. Dummerweise habe ich den Großteil der Ergebnisse nicht/nicht mehr und jetzt sind da doch einige Unklarheiten aufgetaucht.

    Hier mal die Aufgabe:

    Ein Maschinenbauunternehmen beteiligt sich an einer Ausschreibung für die Lieferung von 5.000 Drehmaschinen. Aus der Abteilung „Kostenrechnung“ und „Produktionsplanung“ liegen die folgenden Kalkulations- und Produktionsdaten vor:

    Material I: 35% auf Fert Material - Fert. Material 12.000
    Material II: 5,5€ pro kg - Materialmenge 1.500
    Fertigung: 400 auf Fertig.lohn - Fert.lohn 1.200
    Verwaltung: 8,5%
    Vertrieb: 10,5%

    Die Fertigungskostenstelle wird über eine Maschinenstundensatzkalkulation (nach Maschinenminuten) mit folgenden Daten abgerechnet.

    a) Kalkulieren Sie die Selbstkosten je Antriebsaggregat.
    b) Kalkulieren Sie darüber hinaus den Angebotspreis je Antriebsaggregat. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass 5 % Gewinn und 3 % Skonto sowie 16 % MwSt. im Bruttopreis enthalten sein sollen.

    Probleme hab ich im Prinzip nur mit der 2. Kostenstelle (Material II). Da habe ich ja nur die kg und die Kosten pro kg, aber da komm ich ja nur auf die Gemeinkosten. Was sind denn nun die Einzelkosten oder fallen für diese Kostenstelle oder fallen da keine für ein bzw. sind die schon in der vorherigen Kostenstelle mit drin?.

    Danke im Voraus!

    Nico