Beiträge von Michi84LM

    Hallo Leute,

    ich weis das Thema is schon alt aber ich wollte nich ein neues aufmachen sonst heisst es gleich wieder "suchfunktion nutzen hilft...."

    Ich habe bei der aufgabe etwas total anderes raus ich komme am ende auf 1z = 119 soll das richtig sein? wäre schön wenn mir trotz des alten themas jemand drauf antwortet.

    wie kommt ihr auf das ergebnis :( mit dem taschenrechner klappts einfach net so eine sch...e

    edit: ok wenn ich mit excel über die Wurzelfunktion es ausrechne komm ich auch auf 182,57 aber mit dem taschenrechner klappts net aber ich hab im ils forum gelesen das 183 richtig is ;)

    Das hab ich dort geschrieben

    Die BehauBehauptung ist Falsch.

    Begründung:
    Die Frage stellt sich nur für Betriebe die an verschiedenen Orten eine betriebliche, Tätigkeit ausüben:
    Bestimmungsgrößen der Dezentralisation
    1. rechtliche Stellung der Betriebsstätten
    2. räumliche Entfernung zwischen den Betriebsstätten
    3. wirtschaftliche Eigenständigkeit der Betriebsstätten

    Sollte es so sein, dass alle Betriebsstätten juristisch gesehen eigenständig sind, so erledigen sich die restlichen Bestimmungsgrößen, denn dann ist es sowieso vorgeschrieben, für jede Betriebsstätte eine separate Finanzbuchhaltung zu erstellen.

    Hallo leute,

    heute sitz ich an der aufgabe 5 und wollte mal fragen ob mir einer sagen kann ob ich richtig gerechnet habe.

    Die Maschine leistet im Monat max. 576.000 Beilagen (3600 pro Stunde * 160 Stunden monatliche Arbeitszeit).

    Die Hilfskräfte erhalten 30 € pro 1.000 Stück bedeutet also im Monat bei gleicher Leistung (576.000 Stück) 576 * 30 € = 17.280,00 € / Monat.

    Folgende Kosten verursacht die Maschine:
    Stundensatz 90,00 € / pro Stunde = 90*160 = 14.400,00 € / Monat
    Abschreibung: 25.000 € in 7 Jahren macht pro Monat 297,62 € / Monat
    Lohn für Mitarbeiter 3.500,00 € / Monat
    12% Zinsen für gebundenes Kapital (50% im Schnitt) 250,00 € / Monat
    Summe der Monatlichen Kosten 18.447,62 € / Monat

    Vergleich:

    Hilfskraft kostet pro 1.000 Beilagen 30,00 €
    Maschine kostet pro 1.000 Beilagen 32,02 €

    Würde mich über antworten freuen auch wenn der beitrag hier älter is.

    Bearbeiten des eigenen beitrags is nich möglich daher nochmal ne frage in einem extra post

    Handelt es sich hier bei um einen vorschüssigen barwer oder nachschüssigen?

    ich tipp mal auf nachschüssigen wegen der aussage ... vollendung des 60. Lj

    Hallo,

    wurde das problem gelöst hab nämlich seit wochen das selbe problem ich komm einfach nicht dahinter :(

    Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte

    Mein ergebnis bei der 2a wäre 9,5% Effektiver Jahreszinssatz

    und bei b hm da raucht mir der kopf da weis ich überhaupt nicht weiter.

    Gruß

    Hi leute habe ein tolles kleines buch gefunden nennt sich "Bilanz lesen und verstehen lernen" ISBN ist 978-3-406-57176-3

    dort steht zu Debitorenintensität nichts drin ... aaaaber zu Forderungsintensität.

    und es ist wirklich so forderungen durch gesamtvermögen

    ps. genau wie bei aufgabe eins die Vorratsintensität wenn man den ILS Fernkurs macht ;)