Beiträge von macki

    du addierst quasi eine negative zahl zu einer positiven...
    (30-28 = 30 + (-28))

    bei 8bit zahlen wird das erste bit als vorzeichenbit verwendet.
    d.h.: 0 (+) und 1 (-)
    Beispiel:
    10011100 ist die Zahl -28

    jetzt invertierst du die negative zahl (10011100 wird zu 01100011)und addierst sie mit 1.
    das ergebnis addierst du dann zur ursprünglichen zahl (30), fertig

    keine panik, das bisschen programmierung das im WI studium wirklich benötigt wird (d.h. zum bestehen der etwaigen prüfungen erforderlich ist) kriegst du schon drauf.
    der WI-ler an sich wird ja eher für einsatzbereiche wie IT-Consulting in den konzernen ausgebildet, klar, es sind auch hardcoreprogrammierer dabei die sich dann auch darauf auch spezialisieren.
    muss man aber nicht 8)
    nur im grundstudium wirst du so ein paar grundlagen der prog. beigebogen bekommen, viel analytisches denken etc.... ist aber alles machbar.
    habs ja auch bis ins 5.e geschafft ;)