Beiträge von fritzi

    Folgende Häufigkeitsverteilung liegt vor:
    0 bis unter 2 = 10
    2 bis unter 4 = 45
    4 bis unter 6 = 30
    6 bis unter 8 = 10
    8 bis unter 10 = 5
    hieraus soll das arithm. Mittel berechnet werden. Eigentlich nicht schwer, aber:confused:. Liege ich erstmal richtig das die Zahlen (10, 45, 30, 10, 5) die (Anzahl) der Beobachtungswerte sind - also gleich 5???? Aber wie berechne ich die eigentlichen Beobachtungswerte (addieren also = 100)?????. Ist wieder mal dringend, danke Fritzi

    Hallo Ihr da drausen, benötige dringend Denkanstöße; folgende Fragen sind zu beantworten: Berechnung Vollkosten/Stück; Stückgewinn bei Vollkostenkalkulation inkl. Rangfolge der Erzeugnisse nach Höhe Stückgewinns; Teilkosten/Stück; DB/STück inkl. Rangfolge/Stück nach Höhe DB; Gesamtgewinn bei Vollkostenkalkulation bzw. bei Grenzkostenkalkulation
    Folgend Beispieldaten: Stückzahl (500), EK (10 €), GK-Zuschlag (100 %), prop. GK/Stück (10 €), fixe GK/Monat (100000 €), VP/Stück (50 €).
    Hoffe auf schnelle Hilfe und tausend Dank schon mal im Voraus:o, Fritzi

    Hallo, Volker, also hier meine Bitte, könntest du mir Hinweise zur o. g. Tabelle geben bzw. diese mir evtl. schicken. Habe diese Anfrage dir privat auch noch mal geschickt, dort ist auch meine E-Mail-Adresse, vielen Dank Fritzi

    hi kathy, auch ich hänge an dieser verflixten Aufgabe (BIL05) 4.2 fest. Habe keine Schimmer, was ich in der Spalte "Tageswert am Bilanzstichtag" rein schreiben soll, vielleicht kannst du mir weiter helfen???????:) liebe Grüße Fritzi

    Hallo ihr da drausen, auch wenn das Thema schon mehrfach "durchgekaut" wurde - ich habe "Brett vorm Kopf". Habe dazu auch schon ansatzweise "Lösungen" gefunden. Trotzdem komme ich nicht auf dieselben (ich will ja nicht nur abschreiben, sondern es auch verstehen!!!!!). Also, wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Hier noch mal kurz die Aufgabe:
    Wie hoch muss bei den einzelnen Verfahren (lifo, hifo, fifo, durchschnittsmethode, lofo) der in der Bilanz zu aktivierende Betrag sein, wenn sich der Anschaffungspreis für Heizöl am Bilanzstichtag auf a) 0,40 € bzw. b) auf 0,50 € beläuft. Viiiiieeeelllllen Dank im Voraus, Fritzi