Beiträge von crank

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem bzw folgende Frage:

    Ich habe z.B. einen zeitraum von 20 Jahren.In den ersten zehn Jahren habe ich Ausgaben (z.B. Entwicklungskosten 10.000 pro Jahr), in den zweiten 10 Jahren habe ich Einnahmen (z.B. 20.000 pro Jahr).
    Die Jahre bezeichnet man ja dann mit t1- t20.
    Die Formel des Kapitalwerts ist mir eigentlich auch klar.
    Allerdings ist mir unklar wie ich die Auszahlungen bzw. Einzahlungen abzinse.
    Ich habe ja in den ersten zehn Jahren Ausgaben, heißt das meine letzte Ausgabe wird mit (1+i) hoch 10 abgezinst?
    Danach die Einzahlungen: Zinse ich im elften Jahr, in dem die erste Einzahlung erfolgt mit (1+i) hoch 11 ab oder beginne ich bei den einzahlungen wieder bei null bzw. 1, also abzinsen mit (1+i) hoch 1 etc.?

    Gruß André

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe einen Anlagenspiegel der letzten Periode (Periode 3) für den Fuhrpark:
    Anschaffungswert: 60.000
    Zugänge: 40.000
    Abschr. insgesamt:52.400
    Abschreibungen Periode 3: 21800

    Ich soll nun die geometrisch-degressiveAbschreibung vornehmen mit folgenden Daten:

    Zusätzlich zu den 2 vorhanden PKW ist ein Neufahrzeug für 50.000 angeschafft wurden.

    Nutzungsdauer 5 Jahre für alle Fahrzeuge
    Steuersatz: 30%

    Übergang auf die lineare Methode,wenn dadurch höhere Aufwendungen anfallen.

    Wie berechne ich das?
    Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar...

    Ich glaube da liegst du nicht ganz richtig.
    Der Wareneinsatz + Kalkulationsaufschlag (60 %) ergeben die Umsatzerlöse.
    Die Differenz aus Wareneinsatz und Umsatzerlösen ergibt dann erst den Warenerfolg. Folglich kann ich nicht ohne weiteres auf den Wareneinsatz schließen oder?

    Also t 2/I ist der Januar der nachfolgenden Periode.
    Man soll aus den Daten der Vorperiode t 1 den Wareneinsatz und Warenerfolg der Periode t 2/I schätzen.

    Den Warenerfolg habe ich jetzt bereits mithilfe der realisierten Handelsspanne errechnet.

    Den Wareneinsatz bekomme ich aber immer noch nicht heraus.

    Ich vergaß zu erwähnen,dass in beiden Perioden von einem Kalkulationaufschlag von 60 % ausgegangen wird.

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

    Gegeben für t 2/I:

    Wareneinkaufskonto: 333.200 (Soll)
    Rücks. an Lieferanten: 10.000 (Haben)
    Warenverkaufskonto: 189.000 (Haben)
    Rücks. von Kunden: 800 (Soll)
    Nachlässe an Kunden: 200 (Soll)

    In der Vorperiode:

    Wareneinkaufskonto:
    Soll: Anfangsbestand lt. Inventur und Zugänge: 1.820.000
    Haben: Rücksendungen: 60.000
    Wareneinsatz: 1.577.270
    SB lt. Inventur: 182.730

    Warenverkaufskonto:
    Soll:Rücksendungen: 21600
    Nachlässe: 24120
    Wareneinsatz: 1.577.270
    Warenerfolg: 826.110

    Haben: Umsatzerlöse: 2.433.600
    Eigenverbrauch: 15.500

    Ich soll nun den geschätzten Wareneinsatz und Warenerfolg für die Periode t 2/I (siehe oben) berechnen...komme aber irgendwie nicht auf das vorgegebene Ergebnis...!Kann mir da vielleicht jemand helfen?