Beiträge von Marc77

    Hallo Manja,
    ich studiere auch bei der SGD BWL. Im Anhang an die Lehrhefte stehen jede Menge Literaturvorschläge zum jeweiligen Thema, mit den Büchern bin ich bis jetzt immer ganz gut gefahren. Allerdings kaufe ich mir nicht jedes Buch in der Liste, sondern leihe mir auch mal welche in der Stadtbücherei, oder über den Bibliothekenverbund hier in Rheinland-Pfalz aus.

    LG Marc

    Nach der Türkei-Diskussion jetzt die Ukraine, aber vorher sollten wir dann noch den traurigen Rest von Jugoslawien der noch nicht in der EU ist mit reinnehmen, ebenso Albanien, Weißrussland, Georgien. Und wenn schon mit der Türkei schon ein Land in die EUROPÄISCHE Union kommt dessen größter Teil, nebst Hauptstadt, in ASIEN liegt, können wir doch auch gleich noch die Russen mit aufnehmen. Deren Hauptstadt liegt wenigstens in EUROPA. ;)

    Bitte korrigiert mich wenn ich das jetzt falsch sehe. ?( Der Kapitalbedarf setzt sich zusammen aus Anlagekapitalbedarf und Umlaufkapitalbedarf. Wobei der Anlagekapitalbedarf aus den geplanten Investitionen zur Gründung oder Erweiterung eines Unternehmens zu tun hat, hierbei haben Produktionsmengen, Materialkosten und Lagerdauer des Materials nichts verloren, denn dies sind Bestandteile Umlaufkapitalbedarfs. Die Rechnung muss demnach wie folgt Aussehen:
    Gesamtkapitalbedarf=Anlagekapoitalbedarf(200.00€+150.00€)+
    Umlaufkapitalbedarf(MK+FK+VK*Tagesproduktion*Vorlagetage[15€+8€+5€*200*85])
    Ich denke mal das man so das richtige Ergebnis erhält, wenn nicht muss ich nochmal mit meinem alten Mathelehrer reden, was er mir beigebracht hat. ;)

    Ich denke mal dies hier ist die Antwort die sich der Fernlehrer erhofft hat, ist eigentlich ganz einfach, denn Sie steht in einem Bsp. gut erklärt im Lehrheft. Noch dazu, wer sich ein bischen mit dem Vertragshändlersystem der Automobilhersteller auskennt und die Frage richtig liest kommt da ganz schnell drauf.
    Die umstellung des Vertriebes weg von den eigenen Niederlassungen kann im Grunde nur an den dafür sehr hohen Fixkosten liegen. Die weitaus kostengünstigere Variante für den Automobilhersteller ist es werksgebundene Vertragshändler in den Vertrieb mit aufzunehmen. Durch dies Maßnahme spart der Betrieb Kosten ein, der Vertragshändler, als eigenständiger Unternehmer kommt für alle entstehenden Kosten selbst auf, er erhält lediglich eine Verkaufsprovision auf Neuwagen, Teile muss er beim Werk einkaufen und gibt diese an den Endverbarucher weiter, auch die Kosten für die Inspektion der KFz betreffen nicht den Automobilhersteller.

    Hallo,

    in Deinem Lehrheft sind doch sicher schon T-Konten für die Lösung gedruckt, bei mir war das jedenfalls so, wenn nicht kauf Dir einen T-Kontenblock. Der Rest ist eigentlich ganz einfach, wenn Du dich an die GOB`s hälst und einen vernünftigen Tascherechner hast krigst Du das sicher auch ganz einfach ohne fremde Hilfe hin.

    Zitat

    Original von alexchill
    Herr Ströbele war heute bei Busch@n-tv und klärte auf, dass jenes was in den Medien momentan berichtet würde, nie so gesagt hätte. Es wäre wieder übertrieben dargestellt und verzerrt worden. Er meinte nur, dass er nichts dagegen hätte wenn Türken die dt. Nationalhymne in türkisch singen würden. Also insgesamt nichts bewegendes, aber unsere "objektiven" und "kritischen" Medien machen daraus wieder eine mega Sache.

    Nur um das jetzt mal klar zu sagen Herr Ströbele lässt permanent irgendwelche Äußerungen in Interviews von sich die heftige Reaktionen hervorrufen. Hinterher stellt er es immer als Verzerrung durch die Medien dar. Allem Anschein nach hat er es nötig sich so zu profilieren um in den Medien präsent zu bleiben und nicht in Vergessenheit zu geraten, da er sonst sein Direktmandat abschreiben könnte.

    Ich bin jetzt nicht rechts einzuordnen oder als ausländerfeindlich zu bezeichnen, aber sollte sich der Urheber, der Herr Ströbele der schon das Hanf frei geben wollte, nicht fragen ob er noch im richtigen Land lebt und ob er als Politiker geeignet ist für unsere Nation. Sollte er einen Funken Nationalstolz in sich tragen,das gilt für alle, muss er merken wie hirnrissig diese Idee ist.
    ich als Deutscher, und ich bin stolz drauf einer zu sein, wehre mich vehement gegen eine Vergewaltigung unserer Hymne, in der Türkei würden Sie auch keine deutsche Version ihrer Hymne schreiben.

    Hallo Nina,

    Picasso hat da schon einige recht brauchbare Antworten gegeben.Strolch hat zu Frage 4 einige brauchbare hinweise gegeben vielleicht schaust du einfach mal im Rechtswissenschaftenforum nach, oder benutzt die Suchfunktion.

    Ich habe da gestern einen Bekannten gefragt der sich mit solchen Dingen auskennt der meinte neue GmbH, da die Firma zwar das gleiche Produkt herstellt jedoch unter einem neuen Namen firmiert und somit nichts mehr mit der alten Firma zu tun hat. Weiter haben die Gesellschafter ja auch neues Stammkapitral angelegt und man kann eine GmbH einschlafen lassen und unter anderem Namen eine neue Firma mit den gleichen Gescäftsfeld gründen §13h HGB kommt hier also nicht zum tragen.

    Hallo Leute,
    hab die Lösungen angehängt. Ich hoffe das hilft euch erst mal weiter.

    zu 1.a) & b)

    Baukran Evtl. Absatz pro Jahr d D
    A 3 125 375
    B 4 100 400
    C 5 50 250
    Deckungsbeitrag je Verkäufer: 1.025

    Bei Kran C wurde der höchste Umsatz/St. Erzielt
    Deckungsbeitragsprovision:

    Baukran Evtl. Absatz pro Jahr d D
    A 5 125 625
    B 4 100 400
    C 3 50 150
    Deckungsbeitrag je Verkäufer: 1.175

    Bei Kran A wurde der höchste Deckungsbeitrag pro Stück erzielt.
    Das Betriebsergebnis kann durch den Deckungsbeitrag um 75.000 € pro Jahr gesteigert werden. Durch die Umsatzprovision wäre das Betriebsergebnis um 75.000 € pro Jahr gemindert.

    Ich hab das hier zufällig entdeckt und auch mal mitgemacht. Ich bin der der niemand sein will:
    Ich bin der kleine Österreicher mit dem Rotzfänger

    Congratulations! You are the most evil man of all time! Not only did you exterminate millions of Jews and involved the world in the biggest war the world has ever seen, you also convinced the Germans that the perfect human is a tall blue eyed blond when you're a short, dark Austrian yourself! Well done you spiteful little shit!

    Mel1
    Normgemeinkosten
    Hierbei handelt es sich um Maßkosten denen stets die gleiche Beschäftigung wie den Istgemeinkosten zugrunde liegt. Im Gegensatz zu den gesamten Normalgemeinkostenwerden die Normgemeinkjosten richtig berechnet, hier die Formel
    fixe Gemeinkosten+proportionale Gemeinkosten=Normgemeinkosten.

    Wer es allein schaffen möchte sollte sich am besten den IKR schnappen und scheuen wo man was der zuornen kann. So hat man nach meiner Erfahrung schon die halbe Miete.
    Ein weitere Vorteil liegt klar auf der Hand selbst gedacht nutzt mehr.

    Gruß Marc