Beiträge von tombov

    Hallo zusammen,

    Fixkosten können mittel- und langfristig abgebaut werden.

    Welche Fixkostenbestandteile fallen typischerweise unter mittel- bzw. langristig abbaubaren Kosten und welcher Zeitraum wird jeweils hierunter verstanden?

    In einer Klausuraufgabe waren Abschreibung mittelfristig, Verwatung- und Vertriebskosten langfristig abbaubar.

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß

    Tombov

    Hallo zusammen,

    bei der statischen Investitionsrechnung wird bei der Ermittlung der Kapitaldienstes neben der Abschreibung auch der Zins für das gebundene Kapital berücksichtigt. Hier wird der halbe Anschaffungswert zugrunde gelegt:

    Frage 1: Wird hier der vom ursprünglichen Anschaffungswert ausgegangen oder berücksichtigt man den Wiederbeschaffungswert wie bei der Ermittlung der kalkulatorischen Abschreibung?

    Gibt es einen Resterlöswert wird dieser zu den AK addiert laut meinem schlauen Buch.

    Frage 2: Warum? Der Restwert wird doch in den AK schon verzinst.Und wenn doch addieren, warum nicht AK/ 2 + Resterlös * Zinsen? Meines Erachtens sind dann die Resterölse von Anfang bis Ende gebunden.

    Beispiel:
    AK 90.000 €
    Resterlös 30.000 €
    Zinsen 10%

    Lösung Buch:
    (90.000 + 30.000) / 2 *10% = 6.000
    Lösung Tombov:
    (90.000 / 2 + 30.000) * 10% = 7.500

    In den von Euch angebotenen Script´s habe ich leider nix gefunden.

    Danke für Euer Bemühen.

    Gruß

    Hallo zusammen,

    im Rahmen der Teilkostenrechnung wird davon gesprochen, dass nur variable Kosten den Deckungsbeitrag mindern. Mein Kenntnisstand ist der, dass nur Einzelkosten (also dem Kostenträger direkt zurechenbare Kosten) zu den variablen Kosten gezählt werden. Nun lese ich, dass auch variable Gemeinkosten (also "unechte" Gemeinkosten) dem Kostenträger zugerechnet werden sollen.
    Mein Fragen sind nun:
    - welche Kostenarten werden als variable Gemeinkosten gebucht (Beispiele)?,
    - wie erfolgt die Verrechnung auf den Kostenträger (evt. Stundensatz?)?
    - wie gehe ich in der Praxis damit um?

    Desweiteren verwirrt mich die Literatur mit den unterschiedlichen Aussagen über die Gemeinkosten. Sie werden als Fixkosten anderswo als Managementkosten bezeichnet. Genauso wie bei den variablen Kosten. Diese werden auch Produktkosten genannt.
    Bestehen dort Unterschiede oder werden diese gleich gesetzt?

    Danke für eure Unterstützung

    Gruß
    TOMBOV