Beiträge von bluebaer

    Hallo Shelby,
    noch was - hätte ich gleich hinschreiben sollen :)
    das Grundbuch ist das sogenante Journal
    was heist das ?
    nun, früher gabs ja diese PC/EDV-Buchhaltungen nicht, da war die Arbeit
    als Buchhalter schon mühsam, da wurde jeder einzelne Geschäftsvorfall
    in Geld ausgedrückt sofort in das Journal eingetragen
    - das war damals ein endloser Papierwurm (halt Seite für Seite)
    in dem alle diese Geschäftsvorgänge des Tages eingetragen wurden
    also alle Geschäftsvorfälle "a jour" (heist "aktuell an diesem Tag")
    - am Ende des Tages (vielleicht am nächsten Tag in der Frühe)
    aber auf alle Fälle vor Beginn der Geschäftstätigkeit des neuen Tages
    wurde dann im Journal der Vortag "abgeschlossen"
    und ein neuer Tag im Journal eröffnet
    nun dieses sogenannte Journal gibt es auch heute noch in der
    EDV-Buchhaltung und beinhaltet die Abfolge ALLER Buchungsvorgänge
    einer Buchhaltung des Geschäftsjahres und heißt "Grundbuch"

    Damit kann man natürlich alle Geschäftsvorfälle buchen, ist aber ein riesiger
    unhandlicher Wurm und ist in der Praxis nur wichtig wegen den
    fortlaufenden Journalnummern.
    Deswegen gibt es ein "Hauptbuch", das nicht anderes ist, als die Verteilung
    der Eintragungen des Grundbuchs auf die durch die Buchungen betroffenen
    Konten - die sogenannten Sachkonten.

    Da hier ein Buchungsvorgang nicht mehr einfach heißt
    Sonstige Grundkosten (heist auch "Sonstiger Zweckaufwand") an Bank
    eben wie es so im Journal steht
    sondern
    im Hauptbuch, das "Buch" mit den Sachkonten,
    wird dieser Buchungsvorgang in 2 Buchungen zerlegt/hineinkopiert
    1. Buchungssatz: Eintrag in das Konto Sonstige Grundkosten
    im Soll "60.000" und Eintrag im Haben Kontonummer für "Bankkonto"
    2. Buchungssatz: Eintrag in das Konto Bankkonto
    im Soll Kontonummer für "Sonstige Grundkosten" im Haben "60.000"
    so ensteht die
    Doppelte Buchhaltung (na ja im PC halt)

    Durchführen tut man tatsächlich nur die Buchung im Grundbuch, im Journal,
    den Rest (Aufteilung zu den Sachkonten) macht der PC.

    Wenn due jetzt für die Lösung deiner Aufgabe diese Handvoll Buchungen
    erstellen sollst,
    dann buchst du tatsächlich mit diesen Buchungen wie jeder "Buchhalter"
    am PC diese Buchungssätze (na ja da werden halt statt der Kontennamen
    die Kontonummern angegeben) in das Grundbuch, das Journal.

    Grüße

    Hallo Shelby
    also
    1. Verbindlichkeiten LL an Wareneinkauf 86.000
    4. Forderungen LL an Warenverkauf 336.000
    7. Sonstiger Grindkosten an Bank 60.000
    9. Betriebliche Steuern der Rechnungsperiode an Postbank 40.0000

    also denk darüber nach ->
    eine einfache Regel, die meistens stimmt :)
    im SOLL (also links) steht das Konto das das Geld bekommt
    im HABEN steht dann ganz einfach das andere Konto
    zB.
    Aufage : Bank soll Geld zahlen für Miete
    ? wie läuft das ?
    also das Geld bekommt sozusagen "die Miete" -> also im Soll
    für die Miete ist das Konto "Sonstige Grundkosten" zuständig
    zahlen muss der andere
    also zahlt die Bank im Haben
    ->>
    ist doch ganz einfach, wenn du dir (na ja für alle Fälle für die einfachen Buchungen
    dieser Art) immer die Frage stellst ? wer bekommt "links" das Geld
    Grüße