Beiträge von Steffir1

    Hallo alle zusammen,
    Ich habe ein paar Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen!
    Frage Nr. 6
    Erläuten sie die Aufgaben der Selbstverwaltungsorgan. Welches Organ halten sie für das wichtigere: die Vertreterversammlung oder den Vorstand?

    Nr. 20 Beschreiben sie den Ablauf der mündlichen Verhandlung vor den Gerichten der Sozialgerechtigkeit.

    Danke schon mal im Voraus.
    LG
    Steffi

    Hallo alle miteinander,
    Ich brauche dringend eure Hilfe!
    Meine Aufgabe lautet
    Aktiva GmbH Bilanz Passiva
    Av 800000 Gezeichnetes Kapital 700000
    UV 700000 Rücklagen 200000

    Verbindlichkeiten 600000

    1500000 1500000

    An der GmbH sind beteiligt Ehrmanntraut 250000
    Germann 150000
    Zimmer 300000
    Germann scheidet aus, Ehrmanntraut und Zimmer werden Gesellschafter der OHG. Außerdem tritt Feyer in die OHG ein Anteil 200 Stille Reserven sind
    enthalten im Anlagevermögen 160000, im Umlaufvermögen 140000 und in den Verbindlichkeiten ( Rückstellungen) 100000

    Die OHG - Bilanz ist aufzustellen.

    Ich habe soviel verschiedene Ergebnisse das ich total verwirrt bin.
    Meine Liquidationsbilanz sieht z.B. so aus vielleicht kann ja jemand meinen Fehler erkennen.

    Aktiva
    AV 640.000.00 Kap. Ehrmanntraut 491.286,00
    UV 560.000,00 Kap. Zimmer 557.143,00
    Verbindlichkeiten 100.000,00

    1.200.000,00 1.148.429,00
    und ich weiß einfach nicht weiter
    Bin auf Hilfe angewiesen und möchte mich schon mal im voraus Bedanken.
    LG
    Steffi

    Guten Morgen,
    kann mir jemand bei dieser Frage helfen.
    Warum reicht heute die Kostenrechnung in den Betrieben nicht mehr aus , um kostebgünstig produzieren zu können?
    Warum benötigt man das Kostenbewusste Denken?
    Ich habe jetzt geschrieben.
    Weil die Kostenrechnung zu ungenau ist den meistens wird sie mit dem Sparen identifiziert.
    Kann mir jemand sagen ob da richtig ist und was vielleicht noch dazu kommt.
    Im voraus herzlichen Dank
    Steffi

    Ich bin es nochmal,
    Eine GmbH soo in eine OHG umgewandelt werden (Teilwertansatz)
    Aktiva
    AV 800.000,00
    UV 700.000,00

    Passiva
    gez.Kap. 700.000,00
    Rücklagen 200.000,00
    Verb. 600.000,00

    Summe 1.500.000,00

    An der GmbH sind beteiligt Ehrmanntraut 250.000,00
    Germann 150.000,00
    Zimmer 300.000,00
    Germann scheidet aus.Ehrmanntraut und Zimmer werden Gesellschafter der OHG. Außerdem tritt Freyer neu ein in die OHG Anteile 200.000,00. Stille Reserven sind enthalten im AV 160.000,00 im UV 140.000,00 und in den Verbindlichkeiten ( Rückstellungen) 100.000,00
    Die OHG Bilanz ist zu erstellen.
    kann mir jemand dabei behilflich sein?
    In voraus vielen Dank
    Steffi:confused:

    Hallo zusammen,
    habe wieder ein Problem!
    Wann darf ein Produkt, das mit Verlust produziert wird,auf keinen Fall aus der Produktion herausgenommen werden?
    Ich bekomme es einfach nicht hin.
    Kann mir bitte jemand helfen.
    Lieben Gruß
    Steffi

    hallo zusammen,
    ich brauche dringend eure Hilfe.
    Sitze seit Stunden an meiner ESA und bekomme die Nr8 einfach nicht heraus.
    Der Anschaffungspreis einer Ware beträgt 120.000,00.
    Beim Verkauf der Ware wird ein Erlös von 140.000,00 erzielt. Die Wiederbeschaffungskosten belaufen sich am Umsatztag auf 150.000,00.
    a) den Umsatzgewinn bzw.Umsatzverlust
    b) den Scheingewinn bzw. Scheinverlust
    c) den Gesamtgewinn bzw. Gesamtverlust

    Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
    Im voraus herzlichen Dank
    Lieben Gruß
    Steffi

    Hallo alle man zusammen,
    ich stehe ganz schön auf dem Schlauch.
    Kann mir jemand helfen????
    Der Anschaffungspreis einer Ware beträgt 120.000,00 €.
    Beim Verkauf der Ware wird ein Erlös von 140.000,00€ erzielt.Die Wiederbeschaffungskosten belaufen sich am Umsatztag auf 150.000,00€.
    Ermitteln sie
    a) den Umsatzgewinn bzw. Umsatzverlust
    b)den Scheingewinn bzw. Scheinverlust
    c)den Gesamtgewinn bzw. Gesamtverlust

    Ich verstehe nur Bahnhof:confused: kann mir jemand bitte helfen??

    Im voraus herzlichen Dank
    Lieben Gruß
    Steffi