Habt ihr für einen einsamen Kämpfer mal eine Minute Zeit.
Ich sitze an der selben Aufgabe und sitze und sitze und sitze.
Mit den Antworten aus dem Lehrheft kann man nicht viel anfangen. Ich wäre über eine kleine Übersicht oder Hilfe dazu sehr dankbar.:)
Beiträge von fritz2004
-
-
Habe mal kurz drüber geschaut, folgendes ist mir aufgefallen:
1) VSt und USt müssen verrechnet werden
2) Privat geht in EK
3) Unfertige Erzeugnisse (73.200,00 €) gehen in Inventurbilanz
4) Aufgabe 5) ARA ist falsch gebucht worden
Gruß Dörte
Hallo Doerte,
ich danke dir für die schnelle Antwort:)
Hab auch die Anweisungen alle befolgt, trotzdem entstehen weiterhin kleine Differenzbeträge. Das Problem ist also immer nochnicht erledigt! Ich hänge die überarbeitete Datei nochmal an. Wäre echt toll von dir wenn du (wenn du Zeit findest) nochmal drüber schauen könntest! Danke im voraus
Gruß
Karsten -
Sitze auch an der Aufgabe fest.:mad: Ich habe die selben Probleme, bei mir sind es aber nur kleine Beträge, es geht nur um knapp 8000 €. Hab mir die Betriebsübersichten angeschaut, aber meine Fehler damit nicht ausmertzen können. Kann mir vielleicht jemand die Lösung zukommen lassen. Hab mal meine Lösung hinten dran gehangen. Wenn jemand Zeit finden würde, wäre ich sehr dankbar!
-
Hallo Leute könnte mir jemand helfen bei folgenden Fragen!
Hab schon alles versucht um auf eine plausible Lösung zu kommen! Brauch die Antworten für mein Studium, hab das letzte Heft und das ist Volkswirtschaft Fallstudie 1F! Wenn sich jemand damit auskennt, möge er sich bitte bei mir melden. kurze Hinweise oder Verweise zu anderen Seiten würden mir schon reichen! Danke im voraus, für eure Unterstützung!
1. Wo finde ich Informationen zur Veränderung von Rentenbezugsdauer und Renteneinstiegsalter und welche Folgen das auf die Entwicklung der Rentenbeiträge hat.
Welche Folgen hat die demographische Entwicklung der Rentenbezugsdauer auf das Renteneinstiegsalter!
2. Wo finde ich Informationen zu staatlichen Rahmenbedingungen zur Erhöhung der Geburtenrate und kontrollierte Zuwanderung?
3. Welche wirtschaftliche Entwicklung würde zu eher günstigen Rentenbeiträgen führen?
4. Wie wirken sich Arbeitslosenquote und Wachstum auf die Beitragseinnhamen aus?
5. Was versteht man unter demographische Entwicklung?
6. Welche demographischen Einflüsse könnten zu einer günstigeren Entwicklung führen?
7. Was ist das Nettolohnprinzip?
8. Was sind wesentliche Inhalte bzw. Grundlagen des Generationenvertrages (Umlageprinzip)? Welchen Unterschied gibt es zwischen Umlageprinzip und Kapitaldeckungsprinzip? -
Habt ihr die Lösung schon erhalten. Benötige dringend Hilfe. Das sind alles Bücher mit Tausend Siegeln für mich. Bin über jede Antwort dankbar auch über Lösungen. Bitte zurück texten
MfG Karsten -
Habt ihr schon eine Lösung zu diesem Problem, komme absolut nicht weiter. Egal wie ich es probiere komme nie an ein ordentliches Ziel. Das ganze Heft mit seinen Aufgaben ist wie verhext und ein Buch mit Tausend Siegeln. Bin über jede Antwort oder komplette Lösung dankbar.
MfG Karsten -
Hallo rusty
hast du schon die Aufgaben wieder bekommen? Hänge auch an diesem Heft und benötige dringend Hilfe! Kann keine plausible Antwort finden. Bin über Hilfen und Lösungen sehr dankbar.
MFG
Karsten -
Aufgabe 7. Gewinnberechnung - nach Mengenkombinationen - für einen Betriebgegebene Konstanten:Firma beschafft Material für 800 Maschinen jährlich.Maschine 1 kann 400 mal angesetzt werdenMaschine 2 kann 700 mal angesetzt werden.Maschine 1 erzielt einen Gewinn von 40 €/Stück.Maschine 2 erzielt einen Gewinn von 30 €/Stück.gesuchtes Ergebnis:Bei welcher Mengenkombination erzielt der Betrieb größtmöglichen Gewinn.Lösung:Maschine 140 €/pro MaschineMaschine 230 €/pro Maschineangesetzte Menge 400 Maschinenangesetzte Menge 400 MaschinenGewinn=40€/pro Maschine * 400 MaschinenGewinn=30€/pro Maschine * 400 Maschinen=16000 €=12000 €Gesamtgewinn beträgt 28000 €Der Betrieb kann mit je 400 Maschinen Typ 1 und 400 Maschinen Typ 2 den größtmöglichen Gewinn
von 28.000,00 € erreichen.
Hab eine 1 auf dieses Heft bekommen, in meiner Excel-Datei ist das viel schöner dargestellt, bei Fragen bitte melden kann auch per E-Mail versenden.(E-Mail angeben)
Brauche aber auch Hilfe bei STW 03 wenn möglich bitte Hilfestellung geben! Danke im voraus -
Ahllo zusammen,
hänge schon ewig über diesem Lehrheft und finde keine richtige Antwort
Ausgangssituation:
Die Lucia GmbH mit Hauptsitz in Alsbach-Hähnlein ist ein namhafter Zulieferer für die europäische Automobilindustrie........
Problemstellung:
a) Schaltmuffen für die Schaltgetriebe werden von der Schuster GmbH in Frankfurt geliefert. Die letzte Lieferung entspraqch nicht der Qualität des Erstmusters, was bei Weiterverarbeitung unweigerlich zu verstärkten Reklamationen der Kunden führen wird.
b) Die Marx AG in Mannheim beliefert uns mit Federelementen. Bei der letzten Lieferung wichen die Teile in Größe und Form der Norm ab, sodass eine Verarbeitung nicht möglich war. Der Mangel wurde erst während des Produktionsprozesses offensichtlich.
c) Von der Firma Liliental GmbH in Darmstadt gibt es Steuerungselemente ür ABS-Systeme. Als Liefertermin wurde "innerhalb 14 Tage" vereinbart. Die Teile sind aber nach vier Wochen immer noch nicht im Werk eingetroffen
d) Eine Lieferung der Schader AG aus Salzburg, mit Sensoren für die Scheibenbremse, ist trotz Dringlichkeit und Liefertermin "18.09. d. J." erst am 28.09. d. J. eingetroffen. Dies führte zu Engpässen in der Produktion
Hinweise:
1. Welche Vertragsstörung liegt im Fall a vor (2. - 4. das selbe halt immer für die o. g. Beispiele), welche Rechtsfolgen ergeben sich und wie sollte die Lucia GmbH hier reagieren
5. Wie können diese Problem zukunftig vermieden werden? Entwicklen Sie eine Vermeidungsstrategie für die Lucia GmbH!
Meine Frage, die Aufgabe 1.-4. kann ich gerade noch so beantworten, meine Lösung 1. mangelhafte Lieferung und Rücksendung der Ware bzw. Umtausch und Nachbesserung, 2. Schadenersatz, 3. Lieferungsverzug, Rücktritt vom Vertrag, Schadenersatzansprüch geltend machen 4. Lieferungsverzug, Schadenersatzanspruch wegen ausfallender Erträge.
So müsste die ersten 4 Aufgaben aussehen? ODER??????
Und wie gehe ich an Frage 5 ran hab da absolut keine Ahnung und stehe aufn Schlauch. Kann mir bitte jemand helfen. Bin über jeden Hilfe oder Lösung dankbar. Auch für Aufgabe 1 bis 4.
Danke im voraus. -
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und finde die Hilfen klasse. Kann mir aber bitte auch jemand mal helfen. Ich sitze seit mehreren Tagen an der Frage 2 a) aus meinem Studienheft KRE 5N. Folgende Probleme habe ich:
Aufgabenstellung:
Eine Taschenrechnerfabrik stellt die Taschenrechner FIX und FOXI her. Für die vergangenen Monate liegen die folgenden Daten vor:
Bezeichnung-------------------FIX------------FOXI
produzierte Rechner (St./Mo.)-2000------------6000
abgesetzte Rechner (St./Mo)--1800-----------5400
Fertigungsmaterial (DM/Stück)--10---------------5
Fertigungslohn (DM/Stunde)----30---------------30
Fertigungszeit (Minute/Stück)---6----------------4
Verkaufsprovision (% vom Preis)-3----------------3
Verkaufspreis (DM/Stück)-------50---------------40
Die Gesamtkosten wurden folgendermaßen auf die Kostenstellen verteilt:
Kostenstelle--------------Gemeinkosten-------------Bezugsgröße
--------------------------fix---------variabel
Material------------------20000--------------------------
Fertigung-----------------90000-------54000--------Fertigungszeit
Verwaltung und Vertrieb---31320--------------------------
a) Ermitteln Sie unter Benutzung der folgenden Lösungstabelle Gesamtdeckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag von FIX und FOXI.
Welcher Wert ergibt sich für das Betriebsergebnis bei Teilkostenrechnung, wenn man auf die Schlüsselung nicht verursachungsgerecht zurechnebarer Fixkosten verzichtet?
Lösungstabelle
Bezeichnung---------------------FIX---------FOXI--------Gesamt
Umsatz
____________________________________________________________
Materialeinzelkosten
Fertigungseinzelkosten
var. Fertigungseinzelkosten
____________________________________________________________
var. Herstellkosten d. Produktion
- Bestandsveränderung
____________________________________________________________
var. Herstellkosten d. Umsatzes
Sondereinzelkosten d. Vertriebes
____________________________________________________________
var. Selbstkosten
____________________________________________________________
Gesamtdeckungsbeitrag
- fixe Kosten
____________________________________________________________
Betriebsergebnis
____________________________________________________________
Ergebnis
Gesamtdeckungsbeitrag FIX ______ DM/Monat FOXI _______ DM/Monat
Stückdeckungsbeitrag FIX ______ DM/Monat FOXI _______ DM/Monat
Betriebsergebnis netto ______ DM/Monat.
Das war die gesamte Aufgabenstellung zu der Aufgabe 2a).
Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch, im Studienheft kan ich keine wirklichen Hilfen finden! Ich kann mir auch nichts wirklich herleiten wie die Tabelle ausgefüllt werden kann, ehrlich gesagt hab ich tierisch Probleme mit den Aufgaben. Bitte helft mir weiter, wäre sehr dankbar über alle Nachrichten.:thumsup: