Beiträge von KIM

    Hallo,

    3.a. Erkläre hier die 4 Phasen (Forming, Storming, Norming und Performing)
    3.b. Flip-Flop-Technik, Imaginäres Brainstorming, ...
    3.c. unbürokratisches Klima, klare Ziele, spontane Kommunikation, Akzepte für Verschiedenheit, rollierende Führung und Einigkeit nach Aussen

    4. ist recht umfangreich, schick mir doch eine Mail kingxav@gmx.de und dann kann ich Dir was zuschicken, falls Du noch nicht weitergekommen bist.

    LG, Kim

    Hallo,

    ich hänge mal wieder fest und brauche Eure Hilfe!

    Aufgabe: Im Auftrag ihres Kunden verkauft eine Bank Pfandbriefe über 12.200 Euro am 21.10. zum Kurs von 94,8 % (ganzjährige Verzinsung, Zinstermin 01.01., p=7,5 %).
    Wie sieht die Abrechnung der Bank für den Kunden (Verkäufer) einschließlich Zinsen bis 20.10. aus?
    Provision vom Kurswert=0,5%
    Maklergebühr vom Kurswert=0,75%

    Mein Ansatz:
    Nennwert=12.200Euro
    Kurs=94,8%
    Kurswert=12.200x94,8./.100=11.565,60

    + 7,5 % für (304???) Tage = 772,66
    - 0,5 % Prov. vom Kurswert=57,82
    - 0,75 % Maklergeb. vom Kurswert=86,74

    =12.193,70

    Ich habe hier ein ganz doofes Gefühl und das bestimmt zurecht.

    Bei der nächsten habe ich noch nicht mal einen Absatz:

    Ein Wechsel über 1.714, fällig am 14.08. wird auf Wunsch des Bezogenen bis zum 29.09. verlängert.
    Berechnen Sie den neuen Wechselbetrag (Diskontsatz 8%, Auslagen 1,50).

    Ich habe hier nur den Diskontsatz von 8% für 31 Tage errechnet und der entspricht 8x31/360=0,68.

    Wäre für Eure Hilfe sehr Dankbar.

    Liebe Grüsse, Kim

    Hallo alle zusammen,

    mal keine Fragen oder Denkanstösse... Nein, ich wollte Euch ALLEN eine schöne, besinnliche und frohe Weihnachtszeit wünschen. Mal die Sorgen und den Stress beiseite schieben und sich auf wichtigere Sachen einlassen. Das Neue Jahr beginnt bald und somit auch wieder alles andere...
    Ich wünsch Euch eine schöne Zeit und bis zum nächsten Jahr!!!

    Liebe Grüße,
    Eure Kim

    Hallöschen,

    also ich habe bei Aufgabe 2: 1,602(Kurs)/1*4,62=7,41.

    Bei Aufgabe 6 habe ich unter anderen es auch mal mit deiner Rechnung probiert, doch scheint mir die Lösung so merkwürdig, da kein richtiger Zinssatz bei heraus kommt:suche: werd mal noch weiter probieren, aber danke für deine hilfe auf jeden Fall.

    Liebe Grüße, Kim

    Hallo Teufelchen 23,

    bin beim gleichen Heft und hab gleich 2 Fragen. Hast Du bei Aufgabe 2 (Kurs-Rechnung) auch 7,41 EUR raus? Bei Aufgabe 6 bin ich mir nicht sicher wie ich da anfangen soll. Ist sicher super einfach, aber ich hänge eben fest:hammer:

    Ein am 26.1 fälliger Rechnungsbetrag von 384EUR wird am 01.06. einschließlich Verzugszinsen mit 390EUR beglichen.
    Berechnen sie den Zinssatz(p.a.)für die Verzugszinsen.:wall:

    Wär lieb wenn man mir mal einen denkanstoss verpassen könnte..

    Hab Dank, Kim:confused:

    Hallo Kim,
    Wollte fregen, ob deine Antworten richrig waren.
    Würde mich sehr freuen für deine Rückmeldung
    LG Solnischko:)

    Hallo Solnischko,

    leider nur teilweise.

    a. richtig
    b. ja, beidseitiger Vertragsabschluss
    c. D ist gutgläubiger Besitzer geworden gem.§932BGB, da er die Vorgeschichte nicht kennen konnte. Vorher war es B. sie hat bezahlt und daher ist es in ihr Eigentum übergegangen§§929ffBGB
    d. nein, da gültiger Kaufvertrag
    c. Ja, gem.§823BGB auf Herausgabe des erzielten Kaufpreises.

    Falls noch jemand anderes einen Korrekturvorschlag hat, kann er diesen gerne posten, da ich aus dieser Korrektur nicht sorichtig schlau geworden bin. Also ohne Garantie!!! Hab zwar eine 2 bekommen, aber trotzdem...
    :crazy:
    Liebe Grüße, Kim

    Hallo ela1980,

    ich tippe auf die Studien-Nr., die ja gleichzeitig Deine vertrags-nr.ist, also den Teilnehmer angibt:yeah:

    Ich hoffe das ich richtig liege.

    LG, Kim

    Hallo Wurm,

    ist zwar schon länger her, aber ich wollte auch noch was zu schreiben.

    Ich habe mich damals für die Ausbildung entschieden, da das liebe Geld mich gelockt hat. Hab ein wenig gejobt, wurde schwanger und mir blieben nur noch minderwertige Jobs zur Auswahl. Jetzt mache ich neben den Beruf ein Fernstudium zur Betriebswirtin und habe obwohl ich noch nicht einmal fertig bin super Job Angebote vorliegen die mir wieder neuen Aufschwung gegeben haben.

    Letztendlich ist alles was Du tust Deine Entscheidung und nur Du hast den Hebel in Deiner Hand Sachen zu entscheiden, zu ändern und zu tun.

    Es gibt auch Firmen, die super Ausbildungen in Deinen Bereichen anbieten. Wo es nach einen erfolgreichen Abschluss die Möglichkeit gibt ein Duales Studium zu absolvieren. Falls Du tips brauchst, kannst Du Dich gerne melden und ich gebe Dir ein paar Adressen.

    Vllt. hast Du Dich ja auch schon entschieden und gehst Deinen Weg. Eine Garantie für das was man tut hat man nie, aber man kann was daraus machen.

    Viele liebe Grüße, Kim

    Hallo,

    gehe auf die 4 Phasen beim Gruppenbildungsprozess ein (Forming, Storming..) und überlege Dir, welche Vorteile Ihm eine gute Gruppenarbeit seiner Mitarbeiter bringt.
    Auf was sollte er achten: unbürokratisches Klima, klare Ziele, rollierende Führung und Einigkeit nach Aussen....

    Hoffe das ich Dir weiter helfen konnte.
    lg, Kim

    Nochmal Hallo,

    ich habe geschrieben:

    Banken: Online Banking
    Vers.: Verwaltung der Versicherten Daten, Abschluss von Verträgen (von Aussendienstmitarbeitern werden Daten gleich an den Grossrechner übermittelt)
    Handel: Spiele & Unterhaltung, Lernprogramme, Online Shops

    Machs gut und viel Glück,

    Kim.

    Hallöschen Schnitzel,

    hab Dank, habe inzwischen meine EA schon wieder und eine 2+.
    Falls also noch jemand eine Frage hat, kann er sie gerne stellen.

    Liebe Grüße,
    Kim

    Hallo Krümelchen:o,

    vielleicht kann ich Dir weiterhelfen, jedoch habe ich meine EA anfang der Woche erst abgeschickt und weiss nicht ob ich richtig liege...bin für Verbesserungen dankbar, falls jemand den richtigen Lösungsansatz hat;)

    a. Kaufvertrag §433BGB
    b. Nein, der Vertrag ist ungültig gem.§433 BGB, da F nicht der Besitzer des Autos ist. B hat bezahlt und deshalb ist es in ihr Eigentum übergegangen gem. §§ 929ff.
    c. D ist gutgläubiger Eigentümer geworden gem. § 932BGB, da er die Vorgeschichte nicht kennen konnte.
    d. (Ja, da D nur fälschlich Eigentümer wurde),da bin ich mir mitlerweile nicht mehr sicher
    e. ja, gem.§823BGB auf Herausgabe des erzielten Kaufpreises.

    Alles ohne Gewähr!!!
    Wenn Du noch ein wenig zeit mit der EA hast, kann ich Dir bescheid geben wenn ich meine benotet zurück habe.

    Liebe Grüße,
    Kim

    hallo nochmal,

    vielleicht für den kundenservice (Callcenter technisch)?
    Hab das heft liegen gelassen bis jetzt..:wall:
    bin für weitere tips auch dankbar.

    gruß, kim