Beiträge von geeKo

    naja, ich hab die ähnliche thematik, jetzt im juli hab ich danns abi, bin also kein schüler mehr, studium beginnt aber erst im oktober... bin gott sei dank noch familienversichert während der zeit. nur mit dem Ferienjob musste ich es den arbeitgebern nochmal richtig erklären. normalerweise nehmen die nur studenten oder schüler. und in der zeit bin ich ja nix von beidem *lol*

    also für meinen ferienjob hab ihc mich als "ferienhelfer" beworben, das ist die bezeichnung, die sie selbst in dem Unternehmen nehmen. an bewerbungsunterlagen war nur das bewerbungsschreiben und ein kurzer lebenslauf von mir gefragt. wie das andere arbeitgeber handhaben weiß ihc nicht, auf jeden fall muss die bewerbung nicht so komplex sein wie für einen richtigen arbeitsplatz.

    Zitat

    Original von Jens
    Hallo,

    ja das klappt ohne Probleme. Habe an meinem Handy K700i eine Fernsteuerungsoption. Dort kann ich Powerpoint, Mediplayer u. sogar den Desktop über die Handy Tasten bedienen. Ist wirklich klasse. Vor allem für Präsentationen ist das ideal.

    Grüße

    Jens

    hui, daran hab ich noch gar nicht gedacht, ich hab doch auch bloototh in meinem handy, da müsste das doch auch gehen, muss ich mal ausprobieren ;) benutzt du spezielle software dafür? alleine die verbingung herstellsten zwischen handy und pc dürfte ja nicht langen???


    @ Markus:
    danke für den tipp, den werd ich mir zu herzen nehmen und den laptop, wenn ich dann mal einen hab (auch wenn er nur alt und gebraucht is *g*) daheim aufm schreibtisch stehen lassen. obwohl grad wirtschaftsinformatiker da die tollerantesten in der richtung sein müssten.. naja, so vie zur schnittstellenoptimierung und medienbruch *g*

    Zitat

    Original von progy Hat die Produktion in Deutschland noch Zukunft?
    Gerade dieser Bereich wird doch im Zuge der Osterweiterung als erstes in die Ostblockländer verlagert.

    wer das in einem satz beantworten kann, wird kann sich für den posten als nächster wirtschaftsminister bewerben ,-) wenns so leicht zu beantworten wäre *Seuftz*

    hui, markus, du hast da ja mal was für kalkulatorischen zinsen aufgestellt *ganz wirr im kopf* und das so früh am morgen :D
    so ausführlich brauchen wir das eigentlich nich. entweder es steht im der Aufgabe, was Betriebsnotwendiges AV ist, oder wir nehmen komplettes AV. und beim durchschnittlichen UV nehmen wir den Durchschnittswert, wenn wir 2 werte haben... aber danke für deine Anregungen ,-)

    wenn wir grad bei der Abi-Vorbereitung sind..
    1.) wie unterscheide ich, was und in welcher höhe etwas ins GuV, ins Neutrale ergebniss und in die KLR reinkommt?

    2.) in welcher reihenfolge wird eine AG gegründet?

    hui, da schreibt auch jemand vom WG in BW am Mittwoch Abi *g* wünsch dir jetzt schon viel glück, bin auch grad am lernen *lol*

    1.) bei den kalkulatorischen Zinsen nimmt man als grundlage:

    AV + Durchschnittlich gebundenes UV

    da du hier nur einen UV-Wert hast, nimmst du einfach das UV, das bilanziert ist, also is in diesem Fall die Grundlage das GV, also die Bilanzsumme

    2.)HK der Prod:
    FM 320 000
    FGK 16 000
    FL1 70 000
    FGK1 90 000
    FL2 80 000
    FGK2 75 000

    steht alles im BAB

    3.) die unterscheidung gewöhnlich und außergewöhnlich is zumeist bei der KG von bedeutung
    gewöhnlich: ganz normaler geschäftsalltag: rohstoffkauf, etc
    ungewöhnlich: kauf von teuren maschinen etc
    musst es immer mit der finanzlage des unternehmens sehen. für ein unternehmen mit einen EK von 20 Tsd sind maschinen im wert von 15 tsd was außergewöhnliches, für ein unternehmen mit einem EK von 1 Mio sind 15 tsd nichts besonderes.

    4. ) GmbH:
    Mindeststammkapital: 25 000 €
    Mindesteinzahlung: IMMER min. 12 500 UND min. 25% der stammeinlage
    1. Beispiel: Stammkapital: 30 000 €
    25 % wären 7.500
    aber es müssen immer min. 12.500 eingezahlt werden, somit ist die mindesteinzahlung 12.500

    2. Beispiel: stammkapital: 100 000€
    25 % wären 25.000 €
    damit ist das Kriterium "min. 12500 €" auch erfüllt, also müssen min. 25.000 eur in summe eingezahlt werden.

    bei der aufgabe muss irgendwo ein druckfehler sein oder du hast dich verlesen oder sowas, die zahlen können nicht stimmen.. wenn du nicht weiterkommst, schau ich bei gelegenheit mal nach, ich seh ja dass es der holzer is ,-)
    wie man das rechnet:
    b)Ausstehende Einlagen:
    A: 70% von 20 000 = 14 000
    B: 40% von 15 000 = 06 000
    C: 20% von 15 000 = 03 000
    _______________________
    summe 23 000

    c) Stammeinlagen:
    A: 20 000
    B: 15 000
    C: 15 000

    5) habs grad ausprobiert, geht mit formel umstellen:
    (150 - 120) : (x + 1) = 5
    x=5
    also: BV = 5:1

    Anmerkung: wäre da z.b. 7/2 bzw. 3.5 rausgekommen, wäre das BV = 7:2

    6)Bedinge Kapitalerhöhung um
    50 - 37.5 = 12.5 Mio Eur

    12.5 Mio Eur = 250 000 Aktien

    250 000 Aktien bei einem Ausgabekurs von 165 Eur / Aktie = 41.25 Mio Eur

    Mittelzufluss:
    41.25 Mio - 0.55 Mio (Emissionskosten) = 40.7 Mio


    Ich hoffe, ich konnte alle deine Fragen gut genug beantworten ,-)