Beiträge von eddie1

    Hi Eddie1,
    mein Lernhefcode ist XX1-K17 und wenn man hier im Forum schaut dann findet man einige Anhänge, in denen schaue ich immermal wenn ich net mehr weiter weiß. Ich habe ja soweit alles fertig, nur das mit der Eröffnungsbilanz leuchtet mir einfach nicht ein.

    Gruß Jenny

    Hab dir eine PM geschickt, evtl. können wir uns ja so gegenseitig helfen, denn die Eröffnungsbilanz hab ich.

    Ehm Mausi007, wo siehst du denn die Lösungen und welchen Lernheftcode hast du denn? Evtl. können wir uns gegenseitig helfen?

    LG

    Kann mir bitte jemand von euch zur Seite stehen und helfen? Sitze seit heute Mittag um 13:00 Uhr an BIL03 und hänge..aber sowas von :(

    FInde den Fehler nicht, kann bitte mal jemand mit drüber gucke..?

    [FONT=&quot][/FONT]


    [FONT=&quot]
    [/FONT]

    Ich habe die Aufgabe 3 nun mal so beantwortet, wie es mir richtig erschien, auch mit der Zuordnung der Leitlinien der Löbro GmbH.

    Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte (Mephista, du hattest mir ja schon sehr geholfen..?) ob das nun so richtig ist..?

    - Philosophieaspekt:Bewußte Absatz- und Kundenorientierung aller Unternehmensbereiche.
    Nicht das Produkt, sondern die Probleme, Wünsche und Bedüfnisse aktueller und potentieller Kunden stehen im Mittelpunkt. (Löbro GmbH: kontinuierliche Verbesserung)

    - Verhaltensaspekt:Erfassung und Beobachtung aller relevanten Umweltschichten (Käufer, Absatzmittler, Wettbewerber etc.) zur Analyse der Verhaltensmuster. (Löbro GmbH: Einbindung von Dienstleistungen und Lieferanten)

    - Informationsaspekt:Systematische Marktsuche und Markterschließung.
    Planmäßige Erforschung des Marktes als Voraussetzung für kundengerechtes Verhalten
    . (Löbro GmbH: Umweltrisiken und Vorsorge, Information der Öffentlichkeit)

    - Segmentierungsaspekt:Anwendung des Prinzips der differenzierten Marktbearbeitung durch Zerlegung des Gesamtmarktes der Unternehmung in Teilmärkte.

    - Organisationsaspekt:Koordination aller marktgerichteten Unternehmensaktivitäten durch organisatorische Verankerung des Marketingkonzepts in der Unternehmensorganisation. (Löbro GmbH: Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter, Querschnittsfunktion)

    - Aktionsaspekt:Planmäßige Gestaltung des Marktes
    durch zielorientierten und harmonischen Einsatz der Marketinginstrumente.
    (Löbro GmbH: Produktdesig)

    - Sozialaspekt: Einordnung der Marketingentscheidungen in größere soziale Systeme. (Löbro GmbH: regelmäßige Eigenkontrolle, umweltgerechte Produktion, Reduzierung bestehender Umweltauswirkungen)

    Danke schon mal im voraus :)



    Vielen Dank für deine schnelle Antwort Mephista:)

    Eine Frage habe ich noch: Soll denn jeder Aspekt der Löbro GmbH zugeordnet werden?

    Liebe Grüße und nochmals Danke!

    Hallo,

    ich verzweifel gerade über der Aufgabe 3: Zeigen Sie auf, welche Aspekte des Marketings (Abb. 1.3) sich in Umweltpolitik und –leitlinien der GNK Löbro GmbH (Beispiel 6.1) spiegeln.

    Ich habe jetzt mal alle sieben Aspekte niedergeschrieben und sie erklärt, aber ich weiß absolut nicht, wie ich sie auf die Leitlinien der Löbro GmbH beziehen soll..?

    Kann mir vielleicht jemand einen Denkanstoß geben, das wäre großartig.

    Vielen Dank im voraus.

    Euer Eddie

    Hallo,

    ich verzweifel gerade über der Aufgabe 3: Zeigen Sie auf, welche Aspekte des Marketings (Abb. 1.3) sich in Umweltpolitik und –leitlinien der GNK Löbro GmbH (Beispiel 6.1) spiegeln.

    Ich habe jetzt mal alle sieben Aspekte niedergeschrieben und sie erklärt, aber ich weiß absolut nicht, wie ich sie auf die Leitlinien der Löbro GmbH beziehen soll..?

    Kann mir vielleicht jemand einen Denkanstoß geben, das wäre großartig.

    Vielen Dank im voraus.

    Euer Eddie