Beiträge von Daxx

    Zitat

    Original von tekk
    Daxx:

    Zum Thema Levelling / Struktur: Da wird sicherlich noch mal was geändert. Die Übersichtlichkeit ist eigentlich im Großen und Ganzen okay, kann aber noch verbessert werden und wird auch verbessert werden.

    Unterschätze nie die Urteile eines relativ neuen;) Ihr habt Euch schon sehr an diese Struktur gewöhnt, für Neulinge ist diese allerdings sehr unübersichtlich. Schaut Euch doch mal vergleichsweise https://www.study-board.de/www.wiwimainz-forum.de an. Die ist das Mainzer WiWi-Board und meines Erachtens ein Paradebeispiel an Übersichtlichkeit und Handhabung!

    Gruß,
    Daxx

    Ich habe mir nur die ersten Postings durchgelesen, danach wurde es mir zuviel...

    Ich finde man sollte es nicht übertreigen mit den Verbesserungsvorschlägen und erst einmal versuchen große strukturelle Defizite abzubauen anstatt an Gimmicks zu feilen.

    Des weiteren erhebt ihr den Anspruch eines tendenziell fächerübergreifenden Forums und solltet dem entgegenkommen.

    Das große Manko hier ist das Forum, bei diesem vermisse ich leider jegliche Übersicht. Daß unter "Wirtschaftswissenschaften"(Level 1) z.B. 10 Unterforen(Level 2) äußerst ungeordnet rangieren, macht leider ziemlich wenig Sinn. Hier sollte man mehr Struktur einfließen lassen und allgemein die tiefe Strukturierung der breiten vorziehen.
    So sollten die Unterpunkte(Level 2): Allgemein, VWL, BWL, Quantitative Methoden(Mathe, Stat) vollkommen ausreichen. Rechnungswesen gehört zu BWL, Rechtswissenschaften sollte als Level 1 ausgegliedert werden oder als Level 2 unter eine Level1-Kategorie z.B. namens "Sozialwissenschaften". Sprachen und Lexikon als integrierte Foren unter Allgemein, Winfo unter BWL und Steuern wenn schon unter BWL, notfalls auch bei VWL oder meinetwegen auch selbstständig als Level(2).

    Dies nur als Beispiel.
    Insgesamt wäre es wünschenswert, wenn die Level 1 - Kategorien/Foren
    [list=1]
    [*]"Study-Board" (Neuigkeiten, Feedback; lounge gehört zu OT, s.u.)
    [*]"Studium Allgemein"
    [*]"Wirtschaftswissenschaften"(da dieser Schwerpunkt nicht zu verkennen ist)
    [*]"Sozialwissenschaft"(Recht, Politik,...)
    [*]"Naturwissenschaften"(Chemie, Bio, Physik, ...)
    [*]"Arbeitsleben"(Aus- /Fortbildung, Karriere, Praktika) und
    [*]"Off-Topic" (Small-Talk, EDV, Politik, Livestyle, Lounge, Games)
    [/list=1]
    lauten würden. Die Folge wäre ein wesentlich strukturierterer Aufbau mit einer erheblich gesteigerten Übersicht, schneller Informationsverarbeitung und genauer Zurordnung. Man weiß schnell wo man eigtl. hin will und wo welches Thema hin soll, bzw. sich finden lassen sollte.

    Übrigens sollten die Level 1 - Kategorien wesentlich deutlicher hervorgehoben werden, um die Struktur besser herauszukristallisieren. Bisher gehen "Studium" und "Wirtschaftsstudium" etc zwischen all den Foren gnadenlos unter. Hierdurch folgt, daß das Forum als ungeordnete Aneinanderreihung von 50 Foren erscheint - wie gesagt mit mangelnder Übersicht zur Folge! Größere Schrift und andere Hintergrundfarbe (Hellbrlau?) würden hier wahre Wunder bewirken...

    Aber hey, ich würde diese Seite hier nicht nutzen, wenn ich sie nicht gut finden würde;) Ich denke nur, daß mit obigen Veränderungen diese Seite immens verbessert weden könnten.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr diese Vorschläge aufnehmen würdet!

    Viele Grüße,
    Daxx

    Naja, diese Studie orientiert sich an Publikationen und Nobelpreisträgern usw. seit 1911 afaik... indiesemSinne sagt diese Studie sehr wenig über den aktuellen Stand der Dinge und die Qualität der Lehre aus!

    Zitat

    Original von thurman
    1. bei einer Ausbildung darf in den ersten Wochen das Ausbildungsverhältnis von beiden Seiten ohne Angabe eines Grundes beendet werden.

    Einfach kündigen, muß nichts besonderes sein und Grund wie gesagt egal! Melde Dich doch einfach mal beim Ausbilder... nur bedenke, daß Du bei dem Laden sicherlich nicht noch einmal antanzen kannst!

    Zitat

    Original von tekk
    Es kommt immer drauf an, aber meistens gibt es Partnerhochschulen. Die Semester werden dir wohl nich komplett angerechnet werden, aber die Leistungsnachweise die du im Ausland erbringst werden normalerweise als Wahlfächer gewertet, aber vor vorgeschriebenen Leistungsnachweisen in Deutschland kannst du dich eigentlich dadurch nicht drücken.

    Das ist vielleicht bei den FHs so, aber doch nicht an den Unis! Du kannst Auslandssemester machen, wann es Dir lieb ist (nach dem Vordiplom;) ). Für diese kannst Du Urlaubssemester beantragen, so daß während Deinem Auslandsaufenthalt keine Fachsemester weitergezählt werden, welche z.B. für Studienkonten, Freiversuche o.ä. relevant sind.
    Ob die im Ausland gemachten Scheine an der deutschen Uni anerkannt werden ist immer eine heikle Angelegenheit, da dies stets von den hiesigen Lehrstühlen abhängig ist. Bei Partnerhochschulen ist dies meist schon von vornherein abgeklärt bzw. es gibt ausreichend Präzedenzfälle, auf welche man sich berufen kann. Versuchst Du allerdings auf eigene Faust irgendwo hinzukommen, musst Du mit jedem im Ausland geschriebenen Schein zu den Lehrstühlen laufen und dort um Anerkennung/Anrechnung bitten.
    Daß im Ausland geschriebene Scheine als Wahlfach gewertet werden halte ich für fraglich bis unwahrscheinlich... es sei denn es ist ein angebotener Doppelstudiengang o.ä. An meiner Universität gibt es dergleichen z.B. mit renommierten Unis in Paris und Warschau(Polen), so daß man hier nachher ein (bilinguales) Doppeldiplom erhält,welches am Arbeitsmarkt sicherlich große Chancen bietet.
    Erasmus-Scheine oder die anderer Partneruniversitäten (Asien/USA) werden jeweils einzeln entweder für den sog. Wahlpflichtblock oder als einzelne (wiederum einzelne dt. Scheine ersetzende) Prüfungen anerkannt.

    Zitat

    und wie sieht das mit etcs aus?
    was ist das wie funktionierts?
    und kann mir das beim auslandssemester helfen?

    Die ECTS sind innerhalb Europas meist gegeben. Für Leistungen außerhalb müssen diese mittels Umrechnungsschlüsseln, welche die Lehrstühle festlegen in ECTS umgerechnet werden. Innerhalb Europas geben diese Dir somit Sicherheit, falls keine Umrechnungsschlüssel bisher vorhanden, helfen sie Dir für Leistungen von außerhalb leider nicht.

    Da kann Dir hier erst einmal keiner weiterhelfen, das wird sich für Dich erst entschieden, wenn es einmal soweit ist....

    Viel Glück,
    Daxx

    augeschieden?

    Ich konnte leider keinen Hangman starten, da mein Browser das benötigte Fenster nicht öffnete... kam schonmal vor, weiß nicht wieso ?(

    Bei dieser Kurve handelt es sich anscheinend um die Produktionsfunktionskurve. Du befindest Dich somit im klassichen Modell der Makroökonomie. Die beschriebene Grafik zeigt die Produktionsfunktion und den Zusammenhang von Input und Outout. Auf der Ordinate müsste die Produktion (Y) und auf der Abzisse ein Produktionsfaktor (Arbeit) abgebildet sein.
    Zu beachten sei der positive Verlauf der Produktionsfunktion mit abnehmenden Grenzerträgen.

    Zu verstehen ist diese Darstellung wie folgt:

    • Bei einem Faktoreinsatz von 0 wird nichts produziert. Hieraus folgt der y-Achsen-Abschnitt im Nullpunkt(0/0).
    • Jeder zusätzliche Einsatz des Produktionsfaktos(Arbeit) führt zu einer höheren Produktion (positive Steigung).
    • Je höher die Produktion, desto geringer die zusätzliche Produktion durch zusätzlichen Faktoreinsatz (abnehmende Grenzerträge).

    Dies stellt allerdings noch nicht den Gütermarkt, sondern nur das Güterangebot dar, welches im klassischen Modell aus dem Arbeitsmarkt abgeleitet wird.

    Viel Erfolg,
    Daxx

    Zitat

    Original von mira
    hmm ja also mich verwirrt das etwas weil aufden kapitalmarkt und arbeitsmarkt ´ja jeweils zwei sachen sind und ich dann den gleichgewichts punkt ermitteln kann aber auf dem gütermarkt ist ja nur eine kuve. wie kommt die zustande wenn ich angebot und nachfrage habe. ausserdem hab ich an den achsen nsp und a stehen, kann das stimmen?

    Wie sieht diese Kurve aus? Ist sie negativ oder positiv geneigt? Was genau steht an den Achsen? nsp und a sagen mir grad recht wenig...
    Ich schätze es ist entweder nur die Angebots- oder die Nachfragekurve... oder eine Gütermarktgleichgewichtskurve (IS-LM-Modell).
    Bitte mehr Infos, sonst wird das nichts... oder lies erst einmal 2-3 Seiten weiter, dann müsste ein wneig Licht ins Dunkel kommen.

    MfG,
    Daxx

    Zitat

    Original von Peterbond
    EDIT: ich sag mal alle 3 gebiete sind schon interessant, aber am meisten bin ich darin interessiert in wieweit amerikas administrationen darin involviert sind und wie sie immer wieder versuchen , mit allen mitteln (verschleierung/vorspielung falscher tatsachen etc.) ihre interessen durchsetzen und dadurch erst alles richtig in gang setzen! wenn man sich mal die geschichte des nahen osten der letzten 80 njahre anschaut, stellt man mit erschrecken fest, wie die usa einzig und allein versuchen, ihre weltmachtstellung auszubauen....hab dazu mehrere bücher des kiwi-verlages gelesen (IRAK: chronik eines krieges/was die bush regierung verschweigt), die mir erst so richtig die augen geöffnet haben.......hoffe mir kann jetzt jemand n tipp geben, da ich nicht genau weiss an wenn ich mich wenden könnte um zu erfahren, was man mit diesen interessen alle machen kann...THX

    Kulturanthropologie! Ansonsten wie gesagt nur noch Journalismus oder teilweise Politikwissenschaften.

    Aber ich finde es ziemlich naiv zu denken, daß es zu etwas derart speziellem und in den Ausmaßen neuartigen schon etwas wie einen Studiengang geben sollte... Du hast nur die Möglichkeit es als eigenen Forschungssscherpunkt zu nehmen in den oben genannten Fächern!

    Viel Spaß!