Beiträge von Silverblue

    Zitat

    Original von mAtt
    Wie ist da eigentlich mit den Wartesemestern? Ich will zum WS 2005 anfangen soll ich mich schon fürs SS bewerben damit ich 1 Wartesemster gutgeschrieben bekomme ?
    Vielleicht kann mir jemand meine fragen beantworten ...

    Als Wartesemester gelten die Semester ab Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (in denen du an keiner Hochschule eingeschrieben sein darfst), du brauchst dich also nicht zum SS zu bewerben, das Wartesemester hast du so oder so.

    Mit FHR nehmen dich zuminest in NRW nur die Gesamthochschulen, also Siegen, Paderborn etc., dies aber auch jetzt letztmalig, ich bin mir gar nicht sicher, ob es noch überall möglich ist zum WS 2005 anzufangen.
    Wie es in anderen Bundesländern aussieht - sorry, da bin ich überfragt. In Niedersachsen gibt es soweit ich weiß noch Ausnahmen mit dem Fachabi und einer abgeschlossenen Berufsausbildung an einer Uni zu studieren, näheres weiß ich allerdings nicht.

    Also bei den Herstellkosten des Umsatzes häng ich nun noch - muss ich da nicht irgendwie den Lagerzugang berücksichtigen? Der Prof hat sich so rein gar nicht dazu geäußert, der hat lieber erzählt, was sein alter Arbeitgeber alles hergestellt hat :rolleyes:

    Und die Gemeinkostenzuschläge für Verwaltung und Vertrieb... Wie krieg ich die raus? Achja, und die Selbstkosten, stimmt da mein Geschreibsel Herstellkosten + VwGK + Vgk?

    Danke schonmal!!!
    Gruß
    Silver

    Huhu,

    ich hab mal ne Frage zu nem BAB - wir haben keine Übungen in BWL und der Prof ist in den 2 SWS Vorlesungen die reinste Katastrophe.

    Als Dateianhang hab ich den Aufgabenzettel mal angehangen.

    Die restlichen Beträge hab ich ausgerechnet, sind

    Mat Fert I Fert II Verw Vertr
    soz. Abgaben 5000 20000 20000 25000 10000
    Steuern 20000 30000 20000 30000 10000
    übr. Aufwand 2400 4800 4800 7200 4800

    Wie berechne ich jetzt die Aufgaben?

    Die Selbstkosten (Aufgabe 4) mit Herstellkosten + VwGK + Vgk?

    Und wie berechne ich die Gemeinkostenzuschläge (Aufgabe 3) hier aus?
    Der fürs Material
    (MGK/Fertigungsmaterial)*100?
    Und die Fertigungs? Wird da durch die Fertigungslöhne geteilt? Und bei der Verwaltungs-/Betriebsstelle durch die Herstellkosten des Umsatzes?

    Dann die Gemeinkosten (Aufgabe 2) - was muss ich da addieren? Bei den Materialgemeinkosten beisipielsweise - die einzelnen Beträge der Materialkostenstelle - gehören die Kosten des Fertigungsmaterials auch dazu?

    Und - die Herstellkosten des Umsatzes (Aufgabe 1) - da blick ich bei dem BAB gar nicht durch, auf die Herstellkosten der Produktion komm ich ja noch mit dem BAB noch - aber die Herstellkosten des Umsatzes?

    Wäre nett, wenn sich jemand kurz die Zeit nehmen würde, hab hier zwar nen Buch liegen, aber das bringt beim BAB nicht wirklich was...

    Dankeschön,

    Gruß und einen guten Rusch,
    Silver

    Änderungen musst eh sofort bekannt geben..... Außerdem können die bald noch ganz andere Sachen - z.B. deine Angaben mit den Daten der Sparkassen abgleiben (Kontoinhaber etc.)

    Füll den Mist einfach aus, bleib bei der Wahrheit und dann passt das... Aufregen kannst dich dann, wenn du nach fast fünf Monaten immer noch keinen Bescheid und kein Geld gesehen hast.

    Zitat

    Original von unkreativ
    bis zu 140 Leute seid ihr dann aber nur in Vorlesungen oder?

    Ja, das bezog sich nur auf die Vorlesung. In den Übungen variiert es wie gesagt zwischen 10 und fast 50 Leuten, gibt einige Termine, die heiß begehrt sind... Wir sind von er FH in die Gruppen A bis P eingeteilt, wo eigentlich immer ca. 3 Gruppen zusammen Übung haben, die Gruppengröße reicht bis 10 Leute. Hinzu kommen - z.B. in Analysis - noch welche, die die Klausur wiederholen...

    Da einige Gruppen-Stundenpläne mehr als doof sind, wird des öfteren halt mal in andere Übungsstunden gewechselt, woraus sich auch die Schwankungen ergeben. Ich persönlich habe die Gruppengröße allerdings bisher nicht als störend empfunden, jeder, der Fragen hat, kommt zum Zug usw. Aber das muss sicherlich jeder selbst wissen!

    Wir sollten in jeder Übung ca. 25 bis 30 Leute sein, da sich allerdings nicht alle an die Gruppeneinteilung halten (ich schließe mich nicht aus *gg) sind es teils ca. 40 bis 50, in anderen wiederum nur 10.
    In den Praktika (=Laborübungen) sind wir um die 16 Leute laut Einteilung und auch hier natürlich immer mal wieder mehr oder weniger.
    Die Vorlesungen selbst werden nur einmal angeboten, habe auch schon von anderen "Systemen" gehört - dort sind dementsprechend dann auch bis zu 140 Leute (bzw. in BWL 180, haben wir mit den medizinischen Informatikern zusammen) da.

    Auch um die 135 EUR (genauen Betrag fürs nächste Semester hab ich noch nicht, im WS waren es 130), inbegriffen ist das Semesterticket für den VRR - blöderweise wohnt frau aber im VRL und "darf" monatlich nochmal 85 EUR für ne Strecke von ca. 20km bezahlen... Shit happens, grrr.

    Mir hat der "Wochenendcrashkurs" C++ gut gefallen, natürlich nicht an einem WE zu machen (sollte man auch nicht erwarten *gg) - aber das war bis jetzt so mein Lieblingsbuch.
    Für Java habe ich mir gerade "Java 2 entpackt" gekauft, sieht auf den ersten Blick auch sehr brauchbar aus.
    Außerdem gefällt mir "Java ist auch eine Insel" (gibt es unter http://galileocomputing.de als konsteloses onlinebook zum "vor dem kaufen mal reinschauen") sehr gut.

    Also bei mir hat sich seit Beginn nicht viel geändert... Es ist nur das schlechte Gewissen weg, wenn man die ein oder andere Veranstaltung nicht besucht, weil man herausgefunden hat, dass es nichts bringt... Nen Praktikum, wo der Prof nach ner Viertelstunde geht und sowieso keine Lösungen besprochen werden, kann ich genausogut alleine zu Hause am PC machen (oder im Zug *g).
    Außerdem kann man mittlerweile die Profs noch besser einschätzen und ich habe von ihnen immer noch die gleiche Meinung wie am Anfang - einer sollte mal lieber zum Psychater gehen, anstatt dauernd davon zu sprechen :rolleyes: - aber wie unten schon geschrieben - ist wohl überall so *gg
    Ansonsten - recht schnell Anschluss gefunden, freu (obwohl viele in Gruppen dort angefangen haben - und ich nach dem Gruppenwechsel ja in ne Gruppe kam, die sich von der Einführung schon kannten), der Zusammenhalt unter den Studis ist im Großen und Ganzen klasse, man kann sich während Übungen eigentlich neben jeden einzelnen setzen, zusammenarbeiten bzw. gegenseitig helfen ist da selbstverständlich, auch, wenn man sich eigentlich gar nicht kennt...

    Hi,

    also ich studiere Informatik an der FH Dortmund und habe momentan Analysis 1 und Lineare Algebra 1. In Analysis hapert es bei mir nicht beim Verstehen des Stoffes und der Zusammenhänge - sondern leider doch das ein oder andere Mal beim Rechnen. Bräuchte da mal wieder ein wenig Übung und suche daher ein gutes Buch mit Übungsaufgaben und Lösungen (je vollständiger, desto besser), hauptsächlich für Analysis, weil wir dort keinerlei Hilfsmittel benutzen dürfen, also auch keinen Taschenrechner...
    In Lineare Algebra ist das Rechnen nicht so das Problem, da darf alles benutzt werden *gg - klar, selbst Rechnen, aber ich kann das Ergebnis kontrollieren usw.

    Lange Rede, kurzer Sinn, kennst da jemand was? In der Bücherei hab ich schon geguckt, leider nix gefunden... Ach ja, von Papula hab ich den ersten Band, der bringt mir gar nichts, also wird mir das Übungsbuch davon wohl auch nichts bringen.

    Die Aufgaben,die wir bekommen, sind sehr viel mit Log, exp, Fakultät usw.

    Bin für jeden Tipp dankbar,

    Gruß
    Silver

    Du möchtest jetzt also NUR Abi machen und noch kein Studium? (wo ist das an einer FH möglich? Oder meinst du eine Fachoberschule?)

    Also für ein Studium bekommst du nochmals Bafög (bin in der gleichen Situation, drei Jahre schulische Ausbildung + Fachabi, jetzt Studium), da damit die schulische Ausbildung der betrieblichen "gleichgesetzt" werden soll.

    Wenn du jetzt allerdings erstmal NUR Abi machst, weiß ich nicht, wie das für das Jahr ist (aufpassen, du bekommst nur zweimal Bafög, wenn du jetzt welches bekommst, wirst du wohl während des Studiums keins mehr kriegen)
    http://www.das-neue-bafoeg.de/fragen_allg_an…allg_antw02.php
    Punkt 5 würde dann ja auf dich zutreffen. WENN es dafür überhaupt Bafög gibt als "Zweitausbildung".
    http://www.das-neue-bafoeg.de/fragen_ausbildung_default.php

    Aber um sicher zu gehen, ruf mal bei der Bafög-Hotline (kostenlos) an, Nummer ist die 0800-Bafoeg (die "richtige Nummer" weiß ich gerade nicht, sollte aber auch irgendwo auf der HP zu finden sein), die können dir eine definitive Aussage dazu machen.

    Also bei mir (Informatik) ist in Analysis 1 kein Taschenrechner erlaubt, also auch kein nichtprogrammierbarer - im Übrigen dürfen wir dort auch keine Formelsammlung benutzen, muss also wirklich komlett alles im Kopf sein.

    In Lineare Algebra 1 dagegen ist alles erlaubt, sogar Laptop (natürlich kein WLAN) - nur, es bringt dir nicht wirklich was. Klar, du kannst schon gucken ob das gerechnete richtig ist, aber wichtiger sind doch die Lösungsansätze und da hilft dir kein Taschenrechner der Welt... Zumal in Lineare Algebra doch meist weniger zu rechnen ist als in Analysis, da würd ich die Formelsammlung öfters gebrauchen als in LA, lach. Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass es bei uns in LA auch um die algorithmische Lösung von Matheproblemen geht, ist so ein Mischmasch aus Mathe und Informatik.

    Wie es in den anderen Fächern aussieht, keine Ahnung, wird erst kurz vor den Prüfungen bekannt gegeben, in Analysis 2 ist im 2. Semester ebenfalls kein Taschenrecher erlaubt, wie es in Lineare Algebra 2 (anderer Prof als LA 1) und in Statistik 1 aussieht, weiß ich nicht.

    Joah... bei mir gings ja schon letzte Woche los (FH) und eine Woche Vorlesungen hab ich jetzt hinter mir (Einführung und alles war in den Ferien, sodass wir gleich "losgelegt" haben).
    Bis jetzt ist es totlangweilig - ich hoffe, das ändert sich bald ;) , liegt aber wohl auch daran, dass ich durch ne Ausbildung schon einiges an Vorkenntnissen hab, die jetzt erstmal eingeführt werden (sich Ewigkeiten anzuhören, was Hardware und was Software ist, ist echt nicht dolle - und die Einführung ins www und seine Protokolle und in HTM spar ich mir morgen gleich...).
    Meine Übungsgruppe durfte ich noch wechseln, was mich sehr gefreut hat - denn da wär ich aus verschiedenen Gründen (und wegen verschiedener Personen *gg) verrückt drin geworden - die Profs... Teils scheinen sie klasse zu sein, teils sollten sie vielleicht mal weniger Märchen erzählen und sich einige blöde Kommentare sparen... Aber das ist wohl überall so...

    Bin auf andere Berichte gespannt!

    Das Thema allgemeine Studiengebühren klopft lautstark an die Tür.
    Tatsaechlich besteht die Moeglichkeit, dass diese früher kommen als gedacht.
    Wer gegen diese Studiengebühren ist, sollte zu folgender HP eilen und sich dort eintragen

    http://www.foruni.de/petition/indexpet.htm

    Es geht hier um den Versuch, 1.000.000 Stimmen zusammenzukriegen (bisher sind es 211599) - es gibt eine EU Richtlinie, wonach Petitionen, die von über 1.000.000 EU-Bürgern unterzeichnet werden, vom Gesetzgeber nicht übergangen werden koennen.

    Hee, danke, die Webauswertung ist super, wenn man in Foren postet, dass jemand HijackThis verwenden soll, hat man im Allgemeinen sonst nachher auch immer das Auswerten des Files am Hals gehabt... aber damit ist dann ja jetzt Schulss :)

    Also im 1. Semester sind in dem Studiengang zwei Stunden technisches Englisch vorgesehen - ich hab mir eben nur gedacht, dass ich anstatt den zwei Englischstunden lieber freiwillig im Rahmen vom Studium Generale noch Französisch anfange - hatte leider vier Jahre Latein statt Französisch. Oder das Angebot des Frauenbüros wahrnehme - die bieten Kurse in Wirtschaftsenglisch an. Das bringt mir - sofern ich von dem Englischkurs im 1. Semester befreit werde - nämlich wahrscheinlich einiges mehr als das technische Englisch, was ich im Grunde genommen ja während meiner Ausbildung schon hatte (Datenblätter verstehen etc pp ist kein Problem - das Sprechen auch nicht, wobei eh die Frage ist, inwiefern das in den Kursen überhaupt trainiert wird, hab keine Ahnung, wie groß die sind).

    Mir geht's eben hauptsächlich drum, dass ich einschätzen kann, ob ich gut genug bin, dass ich ein überdurchschnittliches Ergebnis schaffen kann - ansonsten wären das wie gesagt mal eben 55km einfache Strecke und ca. 12 EUR (wenn das Semesterticket schon im September gilt) bishin zu ca. 20 EUR für Bus und Bahn, die dann in den Sand gesetzt wären...