Beiträge von TimTim

    a) Erhöhung der Geldmenge durch die Zentralbank (Leitzins senken)--> Kreditvolumen steigt--> Investitionen steigen--> --> Beschäftigung steigt-->Contract-Einkommen steigt (Volkseinkommen steigt das erste Mal)--> Kosumnachfrage steigt--> Gewinne steigen --> Residualeinkommen steigt (Volkseinkommen steigt das 2. Mal)

    Nicht zwangsläufig--> mal bei Investitionsfalle/Liquiditätsfalle nachschlagen

    b) eigentlich zu einfach um es hier zu fragen.
    Keynes: Löhne steigen--> Nachfragfe steigt--> Konjunktur is toll

    Klassik: genau ungekehrt--> sinkendes Lohnniveau führt zu mehr Beschäftigung i.V.m Say'sche Theorem

    Hi!

    Kurze Frage zu einer alten Klausuraufgabe:

    Die Bundesregierung fragt in Frankreich Dienstwagen der Marke Renault nach (lächerlich, ich weiss... als ob die Franzmänner Autos bauen könnten).

    Welche Komponenten der deutschen Verwendungsrechnung ändern sich dadurch?

    Y=C+I+A+(Exporte-Importe)

    Die Importe erhöhen sich natürlich, was den Aussenbeitrag sinken lässt und letztlich auch das BIP. Aber in der Musterlösung steht, dass sich die Staatsausgaben (A) erhöhen und die Wirkung insgesamt neutral ist.
    Frage: Wieso soll ich Staatsausgaben berücksichtigen, die die ausländische Nachfrage erhöhen? Das hat doch nix mit dem deutschen BIP zu tun?!

    Währungsreagibiltäten bleiben hierbei glaube ich unberücksichtigt. Bleibt ja in der EWWU.

    Ratlose Grüße!