Beiträge von Kathy1234

    hall.
    habe diese einsendeaufgabe schon zurückbekommen.mit 100Punkten.

    Definition: Globalisierung ist eine veränderung der weltwirtschaft.bei ländern,in der gesellschaft oder auch Kulturell findet eine globalisierung statt.Heutztage werden z.b. Produkte nur noch in Billiglohnländern produziert.
    Ursachen & Folgen:
    Heutzutage ist es einfacher und billiger Billigprodukte von A nach B zu transportieren,da die schiffe immer größerer und schneller werden,als es damals war.auch die Kommunikation zwischen weit entfernten Ländern ist schneller,besser und auch billiger geworden und somit entsteht auch kein zeitverlust.
    Von daher ist es heutzutage auch einfacher,Ware zu einem anderen Land zu transportieren,dort wo diese Produkte nicht hergestellt werden können.
    Habe 20 von 20 Punkten bekommen

    bräuchte hilfe!!

    Herr Starkowsky ist mehrheits-aktionär der Eisengießerei AG.
    a.) Herr Starkowsky kauft alle aktien auf und wird somit "Alleininhaber".ist die AG untergeggangen?
    b.)Da er als Aktionär zu wernig einfluss auf sein Unternehmen hat, erwägt er eine umgründung.
    Was schalgen sie vor,wenn zu berücksichtigen ist,dass er seine Haftung nicht erhöhen will?
    c.)Herr..... will in der firmierung zum ausdruck bringen,dass er der starke mann ist.im vorstehend geschildernten fall a.) nennt er deshalb das unternehmen nach dem erwerb der aktien F.Strak.-eisengießerei ag.
    wir die firma eingetragen?
    d.)herr ..... ist auch mitglied der volksbang eg.
    Was muss geschehen,wenn er auch dort zum Alleininhaber werden will?


    Beste Grüsse

    Hallo
    Hab probleme mit folgender Frage...steh total aufm schlauch...könnt ihr mir helfen?

    Onkel Petermann,mitinhaber der firma "nordland-Schneeketten KG",kauft für sein arbeitszimmer einen schreibtisch,den er mit wechsel bezahlt.
    a.) Handelt es sich u ein Handelsgeschäft?
    b.) Ihr Onkel unterschreibt als bezogener den wechsel im büro mit dem stempel der firma und seiner unterschrift.
    -ist der wechsel gültig?
    -Welche wirkung hat seine Unterschrift?

    Also ich denke ja es ist ein handelsgeschäft.
    und ja der wechsel ist gültig.

    Gruss

    Hallo ihr lieben.
    bräuchte hilfe!mache ein Fernstudium bei der SGD und bin grad bei dem Heft "Finanzierung 1 (FIN01).

    meine frage:
    Die aufbereitete Bilanz einer Maschinenbau AG hat folgendes Aussehen (Zahlen in TEUR):

    Berichtsjahr Vorjahr
    Aktiva
    Anlagevermögen 4.352 4.130
    Vorräte 5.258 4.121
    Forderungen 1.470 1.867
    Flüssige Mittel 110 102
    Umlaufvermögen 6.838 6.090
    Gesamtvermögen 11.190 10.220

    Passiva
    Eigenkapital 3.290 3.490
    Langfr. Fremdkapital 2.580 2.455
    Kurzfr. Fremdkapital 5.320 4.275
    Gesamtkapital 11.190 10.220

    a.) Ermitteln sie die Kennziffern für
    1. Grad der finanziellen Unabhängigkeit
    2. Deckungsgrad 2
    3. Liquidität 3

    b.) Erstellen sie eine Liquiditätsstaffelrechnung
    c.) Wie beurteilen sie die Kapitalausstattung in den beiden Jahren?
    d.) Was kann über die Liqidität an beiden Bilanzstichtagen gesagt werden?
    e.) Wie beurteilen sie die Anlagendeckung in den beiden Jahren?


    Meine bisherige Lösung:

    zu a.)
    1. Berichtsjahr: 29,4 % Vorjahr: 34,15 %

    2. Berichtsjahr: 134,88 % Vorjahr: 143,95 %

    3. Berichtsjahr: 128,53 % Vorjahr: 142,44 %

    zu B.)

    Breichtsjahr:

    flü.Mittel 110
    - Kurzfr. Fremdk. 5.320
    --------------------------
    =Unterdeckung -5.210
    1.Stufe
    + Forderungen 1.470
    -------------------------
    = Unterdeckung - 3.740
    2.Stufe
    + Vorräte 5.258
    -------------------------
    =Überdeckung 1.518,00
    3.Stufe


    Vorjahr:

    fl.Mittel 102
    - kurzfr. Fremdk. 4.275
    ------------------------
    = Unterdeckung -4.173
    1.Stufe
    + Forderungen 1.867
    -------------------------
    = Unterdeckung -2.306
    2. Stufe
    + Vorräte 4.121
    -------------------------
    =überdeckung 1.815,00
    3.stufe


    Stimmt das?muss ich überhaupt Berichtsjahr und vorjahr ausrechnen?:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
    gruss Kathy

    Hallo zusammen!

    ich mache grad ein fernstudium und hänge schon lange a bissl fest.könnt ihr mir bei paar fragen helfen???

    1. Die jüngere deutsche Generation haben nicht nicht mehr die große Reiselust ihrer Eltern.

    Erklären sie die auswirkungen auf die deutsche Leistungsbilanz und die veränderungen der teilbilanz.


    2. "magisches Viereck":

    Welche Zielbeziehung besteht grundsätzlich zwischen der forderung?
    - nach außenwirtschaftlichem Gleichgewicht und Vollbeschäftigung
    - nach außerwirtschaftlichem gleichgewicht und Preisniveaustabilität.


    3.
    Suchen sie argumente für und gegen das ziel des Wirtschaftswachstums.


    Würde mich freuen wenn mir jemand dabei helfen Könnte!!!

    Viele Grüsse
    Kathy