Hier mal mein 'best shot':
-wenn das einkommen sinkt, dann geht die nachfrage nach inferioren gütern zurück.
falsch
-wenn der preis eines substituts steigt, dann fällt die nachfrage des anderen gutes.
falsch
- die indifferenzkurve eines komplementäres ist eine gerade
falsch
- ceteris paribus bedeutet, dass sich alle variablen verändern
falsch
- die konsumentenrente ist der tatsächliche preis - dem individuellen.
vermutlich richtig... wenngleich die Aussage idiotisch formuliert ist: Geht es um die individuelle Konsumentenrente oder die des gesamten Markts?
Wenn die individuelle gemeint ist (die Antwortmöglichkeit lässt den Schluss zu: "der tatsächliche preis - dem INDIVIDUELLEN"), dann richtig. Ansonsten falsch.
- granti
[EDIT: Würde mich aus eigener Erfahrung nicht wundern, wenn derart dumme Fragen gestellt würden. Das ist halt Uni: Wenn die Antwort nicht eindeutig ist, gibt's keine Punkte. Wenn die Frage nicht eindeutig ist, auch nicht, weil man sie nicht eindeutig beantworten kann. :-)]