Beiträge von hiwi

    Hallo derci-wood,
    noch ein Tipp: die Antwort von EDV 02 wurde bereits im Forum Fernstudium,
    Unterforum Einsendeaufgaben besprochen. Schau doch mal dort nach!
    Viele Grüße

    hiwi

    Du solltest vor allem an dich selbst glauben. Mach dich gerade! Versuch die
    Personaler zu überzeugen, dass genau du die/ der Richtige für den Job bist.
    Überlege dir nochmal, was du gut kannst. Wenn du keine Referenzen schwarz auf weiss hast, nehme einige andere Beispiele aus deinem Erfahrungsschatz.
    Warst du mal Klassensprecher oder im Team einer Schülermannschaft?
    Du findest bestimmt einige positive Beispiele.
    Nicht zuletzt machst du schliesslich Werbung für dich und es gilt andere
    Bewerber zu übertrumpfen- da darfst du schon mal für dich trommeln!
    Mit Willensstärke und Überzeugungskraft hast du schon fast gewonnen!

    Alles Gute für dich

    hiwi

    Hallo myraidefive:

    hier ein Zitat aus Wikipedia:
    "Das Umlageverfahren ist eine Methode zur Finanzierung von Sozialversicherungen, speziell der Altersvorsorge, aber auch von Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung. Die eingezahlten Beiträge werden unmittelbar für die Finanzierung der erbrachten Leistungen herangezogen (d. h. in der Praxis, sie werden sofort wieder an die Leistungsberechtigten ausbezahlt), wobei vom Versicherungsträger in geringem Umfang Rücklagen gebildet werden können (z. B. Nachhaltigkeitsrücklage der gesetzlichen Rentenversicherung). Für seine Beitragsleistung erwirbt der Beitragszahler einen Anspruch auf Leistung im Fall der Bedürftigkeit (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Alter). Im Unterschied zum Umlageverfahren werden beim Kapitaldeckungsverfahren die Beiträge angespart und verzinst, um im Leistungsfall (z.B. bei Eintritt in den Ruhestand) ausgezahlt zu werden; oft wird hierbei für jeden Versicherten ein eigenes Konto geöffnet."

    In Deutschland existiert das Umlageverfahren...

    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    Viele Grüße

    hiwi

    Willkommen Jochen!
    Informationsmanagement ist weniger mein Thema, aber auf dieser Platform
    findest du schnell gleiche Gesellschaft. Wichtig ist es, sich auszuprobieren.
    Lieber umsatteln, als später festzustellen, dass man auf das falsche Pferd
    gesetzt hat.
    Zu Jack: Da gehörst du aber zu den ganz hartgesottenen. Mir geht es ebenso
    und verdiene mir hart meine Brötchen mit vielen Überstunden. Ganz wichtig
    scheint mir ein Umfeld, indem man sich verstanden weiss. Unterstützt das soziale Umfeld das eigene Vorhaben nicht, ist der Kampf um die Lernerei
    schon fast verloren. Deswegen lasse ich mich bei guten
    Noten immer kräftig loben, das hilft ungemein.

    Viele Grüße

    hiwi

    Hallo Ute,

    steck dir feste Ziele! Und wenn du ein Etappenziel erreicht hast,
    kannst du sich selber mit etwas besonderen belohnen ( Eis essen, Kinobesuch,
    schickes Outfit), aber erst dann!

    Dir alles Gute!

    hiwi

    Hallo Golondrina,
    auch Koslin ist die Massenfertigung. Damit stehts 2:1. Oder wirf eine Münze.

    Deine Begründung für die Serienfertigung ist jedenfalls sehr gut. Ich würde
    mich an deiner Stelle nicht so lange an der Aufgabe festbeißen.

    Alles Gute

    hiwi

    Hallo Sugar,

    du hast es richtig verstanden. Aber hast du eine Erklärung dafür, warum die
    Warenbestandsveränderungen bei Symbol im Soll des GuV-Kontos stehen?
    Ich nicht!

    Hallo Sugar,

    das SBK von Symbol stimmt bis auf das Kapitalkonto. Wenn die linke Seite
    stimmt, brauchst du auf der rechten Seite nur noch die Differenz ausrechnen
    und zum Kapitalkonto der GUV zurückverfolgen. Hoffentlich beantwortet das deine Frage.

    Viele Grüße

    hiwi

    Hallo Jack,
    ich studiere BWL bei der HAF, aber das ist beinahe egal, denn die Hefte
    sollen nahezu identisch sein. STW01N habe ich mit 12 Aufgaben bereits im Haus, aber noch nicht bearbeitet...
    Wenn du eine ganz konkrete Frage hast, kannst du sie für die schnelle
    Hilfe konkret im entsprechenden Fachforum stellen.
    Bis dahin!

    hiwi

    Hallo Golondrina,

    die Unterschiede zwischen Serien-und Massenfertigung sind in der Tat
    fließend. Bei der Serienfertigung werden jeweils festgelegte Mengen
    hergestellt, bei der Massenfertigung werden gleich bleibende Produkte in sehr
    hohen Stückzahlen produziert( z.B. Zigaretten, Toilettenpapier, Glühlampen).
    Jetzt musst du dich nur noch für einen Typ entscheiden.

    Viele Grüße

    hiwi

    Hallo Moni,


    ich studiere seit Frühjahr letzten Jahres Betriebswirtschaft bei der HAF
    und dürften somit ähnliche Fächer haben. Auf diesem Board gibt es eine
    ganze Menge zu entdecken.
    Dir viel Spaß hier!

    Viele Grüße

    hiwi

    Hallo Dani,

    da kann ich leider noch nicht wirklich helfen. Aber es gibt hier viele erfahrene
    Benutzer, die dir bestimmt deine Fragen beantworten können.

    Dir alles Gute!

    hiwi