Beiträge von fmde

    Hallo Dörte,

    Danke für deine Hilfe.

    Ich habe noch ein Problem mit einer Aufgabe:

    Die im Dezember 01 unterlassene Reparatur, für die im Abschlus zum 31.12.01 eine Rückstellung von 22.000 € gebildet wurde, wird von der Firma REPAIR durchgeführt.
    Die Rechnung beläuft sich auf 23.200 € (inkl. 16% USt). Wir begleichen die Rechnung - unter Abzug von 3% Skonto - nach einer Woche über unser Bankkonto. (Nettobuchung).

    Meine Lösung wäre:

    3701 Rück. f. unterl. Reparaturen: 22 000
    260 Vorsteuer: 3 200
    an 440 Verbindlichkeiten aLuL: 23 200
    an 548 Erträge aus der Herabsetz. von Rückstellungen: 2 000

    440 Verbindlich. aLuL: 23 200
    an 280 Bank: 22 504
    an 6002 Nachlässe: 600
    an 260 Vorsteuer: 96

    Ich glaube nicht, dass 6002 Nachlässe das richtige Konto wäre. Was hältst du davon?

    Danke,
    Kerstin

    Hallo,

    Mit deiner Hilfe habe ich also geschrieben:

    Warenbestand am 01.01.02 = 4.689,- €

    1, Wir kaufen am 01.08.02 Waren für 58.000 € (inkl. 16% USt) auf Ziel.
    2, Wir Verkaufen am 01.09.02 Waren zum Bruttowert vor Rabatt von 145.000 € (inkl. 16% USt). Wir gewähren unserem Kunden 20% Rabatt.
    3, Der Warenendbestand laut Inventur beträgt 16.200 €.

    Meine Lösung:
    1,
    200 Waren (Aktiv): 50 000
    260 Vorsteuer: 8 000
    an 440 Verbind. aLuL: 58 000

    2,
    240 Forderungen aLuL: 145 000
    An 500 Umsatzerlöse für Waren: 125 000
    An 480 Umsatzsteuer: 20.000
    5001 Erlösberichtigungen: 25 000
    480 Umsatzsteuer: 4 000
    An 240 Forderungen aLuL: 29 000
    500 Umsatzerlöse für Waren: 25 000
    An 5001 Erlösberichtigungen: 25 000

    3,
    600 Aufwendungen für Waren: 38 489
    An 200 Waren: 38 489
    802 GuV-Konto: 38 489
    600 Aufwendungen für Waren: 38 489
    801 Schlussbilanzkonto: 16 200
    200 Waren: 16 200
    500 Umsatzerlöse für Waren: 100 000
    802 GuV-Konto: 100 000

    Ist meine Lösung korrekt?

    Vielen Dank,

    Kerstin

    Hallo,

    Der Warenbestand am 01.01.02 ist 4.689 €
    Wir kaufen für 50.000 € netto Waren.
    Wir verkaufen für 100.000 € netto Waren.
    Der Warenendbestand laut Inventur beträgt 16.200 €.

    Wie kann ich diese letzte buchen? :confused: Das Problem ist, dass ich kein Warenbestandsveränderungskonto habe (nur Waren, Aufwendungen für Waren, Umsatzerlöse für Waren).

    Danke für ihre Hilfe,

    Kerstin