Beiträge von tobias

    Zitat

    Maxtor bringt Speicher-Riesen: Festplatte mit 320 GB
    Eine Festplatte, die speziell für unternehmensweite Anwendungen wie Medien- und Netzwerkspeicherungen entwickelt wurde...


    man stelle sich mal vor die platte geht den weg alles irdischen und mit ihr 320GB...(ohne RAID) XX) XX) XX) XX) XX)

    das profs an einer FH die von einer uni weggegangen sind, nichts negatives über die FH sagen ist wohl klar, genau wie andersrum wenn FH profs an eine unigehen :D

    natürlich kommt man von der uni nicht direkt ins uppermanagement, aber der weg dahin ist sicherlich kürzer und weniger antrengend als von einer FH.

    ich glaube man muss auch unterscheiden, in der industrie kommt man eh nicht schnell ins management, aber mittlere unternehemen da liegt meiner meinung nach die zukunft für absolventen...

    in einem riesen kasten gibt es eh nur wenig manager stellen die erreichbar sind, sprich nicht über nennen wir es 'bekannschaften' vergeben werden.

    aber im grossen und ganzen haben FHs noch mit zu grossen voruteilen zu kämpfen und unis geniesen noch (und das wird auch so bleiben, da bin ich mir sicher) einen sehr guten ruf...

    ich will nicht das ein falscher eindruck entsteht, ich hab absolut nichts gegen eine FH oder FHler!!!!!!!

    ich finde schon dass es zwischen unis und fhs unteschiede gibt!!

    während meiner schulzeit wollte ich auch bwl studieren und hab mir verschiedene (privat)unis/fhs angeschaut, und mit vreschiedenen personalabteilungsleitern grösserer firmen über meine auswahlmgl geredet.

    und was ganz klar (BEI ALLEN) zwischen den zeilen stand war lieber fhler für die mannschaft und uniler für das management. (das mag vielleicht nur für die firmen gelten, es waren meiner meinung nach, alle arten vertreten, die firmen hatten alle >750 MA)

    ich hab mir dann auch die verschiedenen unis/fhs mal genauer angeschaut, also mit in die lehrveranstaltung gegangen, und ich muss sagen es waren zum teil extreme unterschiede.

    wobei unis nicht immer am besten abschnitten, aber MEINER MEINUNG nach bei der stoffvermittlung weit vorne lagen. und das univorlessungen nicht immer massenveranstaltungen sind, konnte man auch sehr deutlich sehen, in den 'niederen' semestern war natürlich alles voll, aber je weiter man kommt desto angenehmer wird es...

    wobei die privat unis da eine ausnahme machen die grösste gruppe waren 53 studenten leider wollen die richtig geld sehen (damals fast 16.000 DM/jahr)

    die unis/fhs die ich mir damals angeschaut haben waren (Uni Mannheim, FH Reutlingen, ebs, whu, ism, FH Wiesbaden, uni Freiburg und die uni München)

    das problem ist ich konnte noch keine 'sichere' seite finden die ganz klar sagt <privat betriebene HP brauchen KEIN impressum> dazu kommt noch ob ein board (in dem nachrichten redaktionell aufarbeitet und 'veröffentlicht' werden, also JEDES board) auch als private Homepage zu definieren ist, oder ob hier presserecht gilt.

    und so lange das unklar ist, finde ich es 'sicherer' für den betreiber ein impressum anzulegen. tut ja auch nicht weh, die adresse krieg man ja so oder so raus. (wie ihr schon gesagt habt)

    und ob eine Telefon nummer notwendig ist kann ich dir nicht sagen, aber ich meine das die eMail + post adresse ausreicht, da durch die eMail das kriterium für eine schnelle kontaktaufnahme erfüllt ist.


    nur so am rande : sollte für Boards presserecht gelten, dann kommt noch einiges auf die betreiber zu.

    Kontrolle der Gästebucheinträge im Internet

    mit Urteil vom 16.05.2001 Az.:4 O 106/00
    hat das LG Trier folgendes beschlossen:

    Zitat

    1. Wer als Betreiber eines virtuellen Gästebuchs im Internet die Einträge über längere Zeit ungeprüft lässt, nimmt in Kauf, dass dort ehrverletzende Äußerungen über Dritte erscheinen. Er macht sich diese Eintragungen dadurch zu eigen. Ein allgemeiner Hinweis darauf, dass der Betreiber sich distanziere, reicht nicht aus, um diesen Eindruck zu verhindern.

    2. Bei einer rein privat betriebenen Website mit verhältnismäßig begrenztem Aufkommen von Beiträgen reicht es aus, wenn der Betreiber die Gästebuch-Eintragungen in wöchentlichen Abständen zur Kenntnis nimmt und gegebenenfalls solche mit rechtswidrigem Inhalt löscht.

    Diese Entscheidung ist meines Erachtens auch auf Foren Anzuwenden!

    mehr...

    wer muss eins haben?
    prinzipiell jeder, bei gewerblich betriebenen seiten ist es sicher, aber da es im moment noch nicht endgültig geklärt ob auf privaten hompages ein impressum pflicht ist, empfielt es sich aber eins zu haben.

    Was muss ins Impressum?

    Bei den Bestimmungen zur Anbieterkennzeichnung nimmt es das TDG (Paragraf 6) ziemlich genau:

    - Name und Anschrift des Unternehmers bzw. der juristischen Person und ihres Vertretungsberechtigten.

    - mindestens E-Mail-Adresse, sicherheitshalber auch Telefon und Telefax ("Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglichen")

    - Sofern vorhanden Registernummer des zuständigen Handels-, Vereins-, Partnerschafts- oder Genossenschaftsregisters

    - Sofern das Angebot von behördlichen Zulassungen abhängig ist, Angaben zu den zuständigen Aufsichtsbehörden und

    - Wer über eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes verfügt, muss auch die veröffentlichen.

    mehr dazu gibt es auf hier:
    http://www.akademie.de/websiteaufbau/…-impressum.html

    Hi,

    Ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich kurz vorzustellen:

    Ich studiere Jura in Heidelberg, und bin 22 Jahre alt.
    so nun genug von mir.

    Ich wünsche uns allen eine gute Zusammenarbeit.

    Gruss Tobias

    PS : noch was GANZ wichtiges wir können hier wirklich keine Rechtsberatung geben, da der Gesetzgeber dies nicht erlaubt.