Beiträge von ela1980

    Vielen Lieben Dank Saba du hast mich geredet ich werde deine antwort mit meiner irgend wie zusammen fassen.

    ICh hoffe das ich dir eines Tages auch mal weiter helfen kann:)

    Alles liebe
    ela

    Hallo

    Ich brauche eure Hilfe noch einmal:)

    Also die Frage lautet:

    Warum sollen Produjtonsarbeiter nicht Material im Betrieb transportieren? Nennen Sie auch Gründe, die gelten, wenn an den Maschinen lange Hauptzeiten oder ablaufbedingte Wartezeiten entstehen:


    Ich habe dazu nicht viel geschrieben z.B.
    Die Feinmotorik an den Gelenken, insbesondere der Finger leiden unter der „schweren“ Materialbeschaffung bzw. absinken der Leistungsqualität

    Bei Maschinenausfall ist der zuständiger Mitarbeiter nicht am Platz (im Lager), dadurch entstehen Maschinenausfallzeiten und wieder Anlaufzeiten.

    Könntet Ihr mir vielleicht weitere Vorschläge machen?

    Vielen lieben dank schon einmal
    gruß ela

    Guten morgen alle mit einander!

    Erstmal habe ich eine frage, wer macht zuzeit oder hat schon das heft tkk01 Kostenbewustes Denken schon durchgearbeitet oder ist noch dran.

    Ich breuchte dann mal eure Hilfe bei der Aufgabe 4: Die lautet so:

    Geben Sie fünf Beispiele für unsichtbare Kosten aus den Arbeitsbereich in Ergänzung zu den in Abschnitt 2.1 aufgeführten beispielen an.

    Kann mir einer bitte sagen das ich mit diesen Punkten richtig liege:

    niemand richtig Auskunft geben kann
    Anordnungen nicht befolgt werden
    wiederholte/häufige Fehler
    zuviel geschrieben wird
    Mitarbeiter nicht unterstützt werden (Mobbing)?

    Es wäre sehr nett von euch wenn ihr mir dazu eine antwort geben könntet ich bedanke mich schon einmal in vorraus.

    Gruß
    Ela

    Hallo Knopf05

    An welchen Aufgaben hengst du denn, habe für dieses fach eine 1- bekommen. Würde dir gerne weiter helfen.
    Schreib einfach welche nummer du nicht weiter kommst dann gebe ich dir ein paar tipps oder die lösung:D

    Gruß
    Ela

    Na danke für eure Hilfe ich dache hier würde mir mal einer weiter Helfen aber ne das war wohl nichts. Schade eigentlich, wollte doch nur ein paar Tipps.

    Aber da kann man ja nichts dran ändern ich dachte nur dafür ist diese Seite dar um anderen Leuten mal weiter zu helfen.

    Hallo kann mir einer dabei weiter helfen! Komme da einfach nicht mehr weiter!:wall: ich rufe um Hilfeeeeeeee bitte!!!!

    Also:

    Eine Maschinenbau AG beabsichtigt, ihre Produktionsanlage zur Herstellung von Automaten zu vergrößern. Eine Kapitalbedarfsrechnung ermittelt für Umbauten ca. 20 Mill.€ und für Fertigungsstraßen ca. 22 Mill.€.

    Die Bilanz der Maschinenbau AG des letzten Jahres weist folgende Werte aus:

    Aktiva:

    GRundscke, Gebäude: 110

    Maschinenanlage: 58

    Betr. und Geschäftsaust.: 14

    Vorräte: 118

    Forderungen: 63

    Besitzwechsel: 6

    Flüssige Mittel: 2

    Wertpapiere: 10

    Gesamt: 381



    Passiva:

    Grundkapital: 120

    Gesetzliche Rücklagen: 10

    Freie Rücklagen: 48

    Rückstellungen: 36

    Hypothekenschulden: 82

    Verbindlichkeiten: 59

    Jahresüberschuss: 26

    Im Vorstand werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert, die allein oder gemeinsam die erforderlichen Investitionen ermöglichen sollen:

    Finanzierung durch Vermögensumschichtung

    3.1 Erläutern Sie diesen Vorgang allgemein!

    Dazu habe ich hingeschrieben (in kurz form): Die Finanzierung durch Vermögensumschichtung beruht auf der Liquidierbarkeit nicht betriebsnotwendiger Vermögensgegenstände


    3.2 Schlagen Sie anhand der Bilanz Möglichkeiten vor.

    :confused::confused:

    4. Finanzierung aus Abschreibung
    Die AG hat im letzten Geschäftsjahr Abschreibungen in Höhe von 25Mill.€ vorgenommen. Erklären Sie, wie Abschreibungen zur Finanzierung beitragen kann!

    Dazu meine ich : Die Finanzierung aus Abschreibungen ist eine Form der Finanzierung durch Kapitalfreisetzung und kann unter bestimmten Vorraussetzungen zu einer Kapazitätsausweiterung des Anlagevermögens führen. Die freigesetzten Mittel aus Abschreibungen können aber auch im Berreich des Umlaufvermögens zur Fianzierung oder für Geld- bzw. Kapitalmarktanlagen zur Verfügung stehen.

    5. Fremdfinanzierung

    b) Untersuchen Sie anhand der Vermögenswerte der Bilanz, in welcher Form diese als Sicherheit für einen Kredit dienen können. Erklären Sie kurz die jeweilige Sicherheit.

    :wall:

    Wäre sehr nett von euch das ihr mir mal einwenig Helfen könntet. Verzweifel hier noch.

    Ich bedanke mich schon einmal im vorraus. Vielen Danke

    Gruß Ela

    Hallo ich bitte mal um Hilfe!

    Komme da mal wieder nicht weiter!:wall:

    Also:

    Eine Maschinenbau AG beabsichtigt, ihre Produktionsanlage zur Herstellung von Automaten zu vergrößern. Eine Kapitalbedarfsrechnung ermittelt für Umbauten ca. 20 Mill.€ und für Fertigungsstraßen ca. 22 Mill.€.

    Die Bilanz der Maschinenbau AG des letzten Jahres weist folgende Werte aus:

    Aktiva:

    GRundscke, Gebäude: 110

    Maschinenanlage: 58

    Betr. und Geschäftsaust.: 14

    Vorräte: 118

    Forderungen: 63

    Besitzwechsel: 6

    Flüssige Mittel: 2

    Wertpapiere: 10

    Gesamt: 381



    Passiva:

    Grundkapital: 120

    Gesetzliche Rücklagen: 10

    Freie Rücklagen: 48

    Rückstellungen: 36

    Hypothekenschulden: 82

    Verbindlichkeiten: 59

    Jahresüberschuss: 26

    Im Vorstand werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert, die allein oder gemeinsam die erforderlichen Investitionen ermöglichen sollen:

    Finanzierung durch Vermögensumschichtung

    3.1 Erläutern Sie diesen Vorgang allgemein!

    Dazu habe ich hingeschrieben (in kurz form): Die Finanzierung durch Vermögensumschichtung beruht auf der Liquidierbarkeit nicht betriebsnotwendiger Vermögensgegenstände


    3.2 Schlagen Sie anhand der Bilanz Möglichkeiten

    :confused::confused:

    4. Finanzierung aus Abschreibung
    Die AG hat im letzten Geschäftsjahr Abschreibungen in Höhe von 25Mill.€ vorgenommen. Erklären Sie, wie Abschreibungen zur Finanzierung beitragen kann!

    Dazu meine ich : Die Finanzierung aus Abschreibungen ist eine Form der Finanzierung durch Kapitalfreisetzung und kann unter bestimmten Vorraussetzungen zu einer Kapazitätsausweiterung des Anlagevermögens führen. Die freigesetzten Mittel aus Abschreibungen können aber auch im Berreich des Umlaufvermögens zur Fianzierung oder für Geld- bzw. Kapitalmarktanlagen zur Verfügung stehen.

    5. Fremdfinanzierung

    b) Untersuchen Sie anhand der Vermögenswerte der Bilanz, in welcher Form diese als Sicherheit für einen Kredit dienen können. Erklären Sie kurz die jeweilige Sicherheit.

    :wall:

    Wäre sehr nett von euch das ihr mir mal einwenig Helfen könntet. Verzweifel hier noch.

    Ich bedanke mich schon einmal im vorraus. Vielen Danke

    Gruß Ela

    Hallo kann mir einer mal bei dieser Aufgabe helfen, weis nich genau das dass stimmt was ich meine.

    hier erstmal die Frage

    Eigenfinanzierung
    a) Beschreiben Sie die Möglichkeiten der Eigenfinanzierung bei der AG.

    Da meine ich:
    Personengesellschaften finanzieren sich
    – durch weitere Privateinlagen des Unternehmers (Einzelunternehmung) oder
    durch Einlagenerhöhung alter Gesellschafter oder durch neue Gesellschafter (z.B OHG)
    – eine KG kann neue Kommanditisten aufnehmen oder die Einlagen der bestehenden
    Gesellschafter erhöhen.

    b) Begründen Sie, welche Vorteile die Eigenfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung hat.

    und dazu fällt mir nichts ein :gruebel:


    Wäre sehr lieb von euch wenn Ihr mir weiter Helfen könntet

    Gruß ela

    Hallo als die antworten stehen alle im Heft wie ich auch bemerkt habe, muss man nur einwenig richtig hinschauen dann findet man das auch. Aber egal hier sind meine Antworten und habe für dieses Thema eine eins bekommen. Würde mich echt freuen wenn du mir auch irgend wann mal weiter helfen könntest.
    Also hier sind die Antworten:

    zu 1. Nichtmechanische Drucker z.B. Tintenstrahldrucker
    zu 2. DVD (Digital Versatile DIsc)
    zu 3. Steuerwerk

    Hallo zusammen war jetzt eine zeit nicht da gewesen. Wollte nur mal fragen das ihr schon fertig mit der aufgabe seid oder noch nicht? Ich hatte die Aufgabe fast richtig gehabt also wenn ihr noch hilfe dazu braucht kann ich euch die antwort geben was ich richtig gemacht habe und was korrekiert wurde.

    Schönen Gruß aus Kreuzau
    Ela

    Hallo ich komme einfach nicht damit klar :wall:

    Bitte um Hilfeeeeee

    Also die frage ist:

    Folgende Wertberichtigungen sind zu bilden:
    auf Gebäude 2 1/2 % von den Anschaffungskosten 620.000,-
    Auf Fuhrpark 20 % von Anschaffungskosten 40.000,-
    auf Geschäftsausstattung 10 % von den Anschaffungskosten 48.000,-

    Weis nicht genau was ich damit anfangen soll wie ich die Buchen soll usw.

    Wäre sehr nett von euch wenn ihr mir damit weiter helfen könntet.

    Ich bedanke mich schon einmal im vorraus!

    Gruß
    ela

    Hallo zusammen kann mir einer dabei weiter helfen ich will eine statistik erstellen in Access und komme da nicht weiter.

    Also.

    ich habe eine datenbank angelekt mit allen fussball bundeslieger spielen 2006/2007 und hab nun ein paar probleme mit der abfrage dieser datenbank also ich will das die mir die statistik eines vereines auf abruf macht mit allen spielen....wie vielen gewonnen und verloren in chronologischer reihenfolge wer mehr tore in der ersten halzeit schiesst oder wer mehr in der 2 macht auswärtssiege heimsiege all so nen kram.

    Kann mir einer ein tipp geben wie ich das hinbekomme.

    Hallo ich komme einfach nicht mehr weiter kann mir vielleicht einer helfen?

    Meine fragen sind:

    Beschreiben Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Speichern von Daten in den Arbeitsspicher und dem Speicher auf einen externen Speicher.

    Zweite Frage:

    Welche möglichkeiten bei der Verwaltung bzw. dem Betrieb von Netzwerken gibt es? Geben sie dazu Einsatzbeispiele an.

    dritte Frage:

    Warum wird die CD-ROM/DVD als Speichermedium immer beliebter? Geben SIe einastztbeispiele an.

    Bitte um hilfe

    Danke schon einmal im vorraus

    Hallo

    Irgend wie komme ich schon wieder einmal nicht weiter. Kann mir vielleicht einer sagen das ich diese Frage richtig beantwortet habe.

    Also die Frage lautet:

    Nennen Sie fünf externe Speichermöglichkeiten und ordnen Sie diese nach ihrer Standardspeicherkapazität.

    Antwort:

    Magnetplatte(Festplatte, Wechselplatte, Hard Disk)
    Magnetband (Magnetbandspule und Magnetbandkassette)
    DVD
    CD-ROM
    Diskette(Floppy Disk)

    Also ich habe die jetzt nach den größen geordnet, die gößte zuerst und dann soweiter. Ist das so richtig oder habe ich irgend wie die Frage nicht richtig verstanden.

    Es wäre sehr nett von euch wenn ihr mir helfen könntet.

    Danke schon einmal im vorraus.

    Ela