Beiträge von Tim25

    Bräuchte dringe mal eure Hilfe

    Habe hier ne Klausuraufgabe und ich komm sogar nicht weiter

    Also

    in einem Markt mir vollkommenden Wettberwerb gilt die Nachfragefunktion
    p=120 -y. Kurzfristig wird das Marktangebot von 80 Unternehmen bestimmt, die alle mit der gleich Kostenfunktion c(y) = y^2 + 4 produzieren.

    a) wie lauten die individuellen kurzfristen Angebotsfunktionen der Unternehmen

    b) Berechnen sie das kurzfristige aggregierte Angebot

    c) Wie viele Firmen können langfristig in diesem Markt bestehen?

    Danke danke danke danke

    ich habe hier ne Aufgabe und komme da nicht weiter

    Also

    Ein Unternehmen hat die Produktionsfunktion y = x1^0,25 x2^0,75.
    Die Faktorpreise betragen w1=4 und W2= 3/4

    a) Ermitteln sie die kurzfristige Kostenfunktion, wenn die Einsatzmenge von Faktor1 16 Einheiten beträgt und kurzfristig nicht variiebar ist.

    b)Wie lautet die langfristige Kostenfunktion?

    c) Bestimmen sie die kurz und die langfristige Durchschnittskostenfunktion. Fallen oder steigen die Durchschnittskosten bei der Erhöhunh des Outputs ( kurz- und langfristig) ? Erläutern sie hierbei den Zusammenhang mit den Skalenerträgen der Produktionsfunktion..


    Also wenn mir das jemand lösen könnte wäre ich super super dankbar...

    Ich weis es nun... Wenn man mal vernüftig in die Unterlagen schaut, findet man auch was :)

    Also für die, die es vielleicht intressiert


    Es ist die kompesatorische Variation gemeint...

    Wie ich Geld ich dem Haushalt nach einer Preisveränderung geben muss, um ihn genauso gut zu stellen wie davor

    Ich habe hier ne ein X2 , X1 Güterdiagramm... Durch eine Preiserhöhung von x1 in die Nachfrage nach x1 zurückgegangen und darauf habe ich geschlossen das es sich um gewöhnliche Güter handelt.

    Aber meine Frage ist: Wieviel müsste ich dem Haushalt geben, um ihn trotz der Preiserhöhung wieder auf ein ursprungliches Nutzenniveau zu bringen? ( Keine Rechnung) Wie nennt man das Konzept?

    Danke....