also, mein Problem fängt da an dass ich nicht weis was ich genau wo hin schreiben soll. z.B Bürobedasf gehört in Bürobedarf aber gehört es auch in GuV und wie ich die 7 zusatzaufgaben machen soll weis ich ja gleich überhaup nicht da hab ich noch nicht mal einen Ansatz einer Lösung.Das Lösungsblatt ist einfach nur eine Aufstellung der Vorhandenen T-Konten in die die Lösungen eingetragen werden sollen
Beiträge von BineK06
-
-
vielleicht kannst du dir die aufgabe anschauen hab sie oben als anhang angehängt vielleicht schaff ich es heute oder morgen die aufgabe zu probieren, muss jetzt nämlich in die arbeit. Aber danke schon mal
Bine -
wenn ich nun eine Aufgabe machen würde könntest du sie dir dann vielleicht anschaust? Und mir bei den korrekturen helfen,und erklären was ich falsch gemacht hab? Da ich bei Buchführung echt mies bin?
-
Dank prima, gut jetzt hab ich das kapiert jetzt stellt sich leider noch die frage muss ich es dann in GuV auch im soll Buchen?
muss ich alles immer auf der seite buchen wie es angegeben ist, d.h alles was im soll steht im soll buchen und alles was im haben steht im haben buchen oder gibt es da ausnahmen?
Bine -
Hallo
nachdem ich in Buchführung mehr als nur ne niete bin hab ich ne Frage.
Wenn etwas im Soll Steht, z.B bei den Abschlussangaben steht Bürobedarf bei Soll mit 2.400€, muss ich es dann in den T-Konten auch auf die Soll Seite schreiben und muss ich dann GuV gegenüberstellen?
Tut mir leid wenn für jemanden die Frage lächerlich klingt aber ich nicht die geringste Ahnung von Buchführung und trotz meiner Unterlagen wird es auch nicht besser bin mittlerweile ganze 6 Prüfungen im Rückstand.Danke BINE
so nun stell ich doch mein ganzes Problem hier rein, ich schaffe es leider alleine nicht ganz da richtig durchzusteigen. Vielleicht kann mir jemand erklären wann ich was wo rein schreiben soll und wie ich die zusatzfragen lösen kann.
-
klasse ja das mach ich bis denn dann.
Bine -
Hallo
da liegt ja grad das problem ich steig komplett nicht durch angefangen vom bilden der Buchungssätze bis hin zum eintragen in die T-Konten des Lösungsblattes. Weil ich nicht weis wann ich was in Haben oder Soll buchen soll wann ich was gegenübersetzen soll usw.
Bine -
Hallo
Tja da fängt es ja schon an ich kann dir nicht sagen was ich nicht verstehe, denn von anfang an versteh ich nur Bahnhof. Ich komm soweit zurecht das ich T Konten schreiben kann solange es nicht viel ist. Aber sobald ich an eine Jahresanfangs oder Schlußbilanz geht setzt es aus ich hab BUF 01 und 02 geschrieben bie 01 hatte ich ne 3- und bei 02 ne 5. Also du siehst schaut schlecht aus bei mir, aber wir können es ja mal versuchen, hast du msn Messenger?
viele grüße BIne -
Hallo
Ich habe ein Problem bei Buchführung, ich hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann.
Hier im Anhang die AufgabeDanke Bine
-
hey
danke hat mir schon mal ungemein geholfen. Falls doch noch fragen auftauchen meld ich mich
Danke Bine -
Hallo
ne ich mach mein Fernstudium bei der Hamburger Akademie für Fernstudien. Dauert auch 24 Monate im Juli bin ich fertig wenn alles gut geht aber ich hab probleme mit Buchführung genauer gesagt ich kapier es von vor bis hinten nicht.
Bine -
Hallo
ich bin auf der suche nach jemanden der ein Fernstudium zum/zur Bürosachbearbeiter/in mit EDV gemacht hat. Meldet euch bitte bei mir würde mich freuen.Bine
-
Danke das hat mir echt weiter geholfen
Bine
-
Hallo
Kann mir jemand sagen wann ein Produkt, das mit Verlust produziert wurde auf keinen Fall aus der Produktion genommen werden darf?
Danke schon mal im vorraus
Bine
-
Hallo
ich brauche ganz dringend Hilfe! In meinem ganzen Fernstudium hab ich bis jetzt alle Einsendeaufgaben lösen können. Aber jetzt bei ökologisch Orientiertes Denken am Beispiel einer Poduktion komm ich ums verrecken nicht weiter. Mein Fernstudium mache ich bei der Hamburger Akademie. Kann mir jemand helfen?
MFG Bine
Die Aufgabenstellung
Situation
Betrieb der Metallverarbeitung, 6500 Mitarbeitern davon 1500 Angestellte in der Verwaltung.Eine Studie hat ergeben, dass die Angestellten durchschnittlich 1,5 mal, die Arbeiter 3 mal pro Tag die Hände waschen.
Von den Mitarbeitern, die in diese Überlegung mit einbezogen wurden, kamen folgende Vorschläge:
1. Papierhandtücher
2. Handtuchspender
3. Warmluftgebläse
4. Benutzung eines eigenen HandtuchsMit dem Betriebsrat und der Geschäftsführung wurden die folgenden Alternativen diskutiert und sollen nun von Ihnen weitergehend untersucht werden:
1. Handtuchspender mit weißen Papierhandtüchern aus Zellstoff
2. Handtuchspender mit Papierhandtüchern aus Altpapier
3. Handtuchspender mit Baumwollhandtuchrollen
4. WarmlufthändetrocknerGemeinschaftshandtücher können aus hygienischen Gründen nicht zugelassen werden, privat Handtücher stellen keine sinnvolle Alternative dar.
Ihre Aufgabe ist es, im Sinne einer Produktlinienanalyse den vollständigen Lebensweg der einzelnen Alternativen zu verfolgen.
Für die Produktlinienanalyse sind die folgenden Umweltkriterien von Bedeutung.
1. Rohstoffe
(Sekundärstoffe, erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen)
2. Abfallproblem
(Mengen, Art der Entsorgung, Abfallarten)
3. Abwasserbelastung
(bei der Herstellung und der Aufbereitung)
5. Frischwasserverbrauch
(bei der Herstellung Aufbreitung, Benutzung, Transport)
6. Energieverbrauch
(bei der Herstellung und Aufbereitung)
7. Schadensemissionen in die Luft
(bei der Herstellung und der Aufbereitung)
8. Transporte
(ohnehin durchgeführte und zusätzlich durchgeführte Transporte)Bei der Bewertung der Umweltbelastung der einzelnen Systeme wird von einem idealen Benutzerverhalten ausgegangen.
Aufgabe:
a) Diskutieren Sie die Umweltbelastung der vier Alternativen anhand der oben genannten Kriterien. Berücksichtigen Sie hierbei den vollständigen Produkt-Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. (40 P)
b) Erstellen Sie eine Matrix in der Sie nach Plausibilitätsüberlegungen eine Bewertung der oben genannten Kriterien mit den Merkmalen „gering“, „mäßig“ und „hoch“ vornehmen.
(14 P)c) Begründen Sie anhand Ihrer Analyse, für welches Verfahren Sie sich entscheiden. (8P)
d) Falls alle in Frage kommenden Alternativen nach Umweltgesichtspunkt etwa gleichwertig abschneiden sollten, berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen zusätzlich als endgültiges Entscheidungskriterium die mögliche Akzeptanz der Mitarbeiter auf die jeweiligen Alternativen. Begründen Sie Ihre Entscheidung. (12 P)
e) Begründen Sie, welche Alternativen als das ökologisch ungünstigste System anzusehen ist. (6 P)
f) Schlagen Sie für jedes einsetzbare Händetrocknungssystem ökologische Verbesserungsmöglichkeiten vor. (20 P)