Zitat
Original von Tom020
zur uni-wahl:
mein finanziellen möglichkeiten sind ok, aber bin nicht reich. also scheidet eine private uni ganz klar aus. möchte auch nicht an eine fh. da hätte ich eine direkt vor der haustür (würzburg-schweinfurt). suche nach einer guten uni, die möglichst in bayern, bw oder auch hessen liegen kann. soll einen guten ruf für wirtschaftswissenschaften haben. was gibt es da so?
Schau dir unterschiedliche Rankings an, z.B. in der Karriere, dem Stern etc., wenn du etwas auf solche Rankings gibst. Dort hast du meistens eine repräsentative Meinung von Studenten, Profs und Personalern aufgeführt.
Zitat
Original von Tom020
zu mathematik:
gut also habe auch schon mal gehört, dass vwl mehr mathe beinhaltet als bwl. in der schule war ich in vwl zwar immer besser, aber da war auch mathe nur in bwl dran. glaubt ihr, dass man auch als einer der in mathe immer zwischen 4 und 5 stand die mathescheine packen kann?
Gerade im Grundstudium hast du fast zu gleichen Teilen VWL und BWL (ich gehe vom BWL-Studium aus, weil dein Wunsch: "Int. Management" in diese Richtung geht). VWL soll dabei mathelastiger sein, das ist richtig, beinhaltet es doch viel Statistik und teils auch Stochastik.
Ich halte es aber für vollkommen am Thema vorbeigeschossen, wenn du dir jetzt den Weg des geringsten Widerstandes suchst. An Mathe wirst du in der Wirtschaft einfach nie vorbeikommen, eine paradoxe Vorstellung. Man muss sich nicht unbedingt für Wirtschaftmathematik oder Finanzten eintragen, wenn einem weniger mathelastige Fächer wie z.B. Personalwesen o.ä. mehr liegen, aber Mathe wird von einem BWL'ler immer gefordert sein. Wenn du eine Führungsposition einmal inne haben solltest, bist du mitverantwortlich für die Zahlen, d.h. den Erfolg des Unternehmens, wie willst du das mit einer Mathe-Allergie bewältigen? Du tust dir selbst keinen Gefallen, wenn du dir ein Fach aussuchst, das spannend und weltgewand klingt, aber nicht deinen Fähigkeiten entspricht.
Was die reinen Noten angeht, kannst du das auch nur selbst bewerten. Es muss ja nicht von kapitaler Aussagekraft sein, wenn du in der Sek2 schlechte Noten hattest. Die hatte ich auch. Nach meinem Sprung von der Realschule (Schnitt 1,9) in die Sek2 zum Abitur stand ich in Mathe auch immer schlecht. Aber ganz einfach, weil ich zu faul war, die Differenz im Stoff zwischen Realschule und Gymnasium aufzuarbeiten. Ich betrachte es selbst als postpubertäre Faulheitsphase, die ich überwunden habe. Jetzt stehe ich während meiner Ausbildung in allen mathematischen Fächern 1-2. Es ist einfach eine Frage des Willens und des Ziels.
Zitat
Original von Tom020
würde gerne in den bereich internationales managment im weitesten sinne gehen. dafür sagt ihr ist der deutsche bachelor abschluß gut geeignet. gibt es denn da auch uni die sich mehr darauf spezialisiert haben?
ein auslandsstudium kommt auch finanziellen gründen leider nicht in fragen, obwohl ich natürlich schon darüber nachgedacht habe.
https://www.study-board.de/www.google.de => hilft gerne und immer. Schau einfach, welche Uni welche Schwerpunkte bietet. Schreib eMails oder fahr einfach mal hin. Damit hast du den ersten Schritt zum Uni-Leben schon getan: Selbstständigkeit.
Auslandserfahrung kann man auch in einem Auslandssemester sammeln, das ist relativ wichtig und für deinen Lebenslauf sicher förderlich.
Mit fingerschmerzenden Grüßen,
Poker