Beiträge von Poker

    Generelle Faustregel:
    Der PL sollte seinen Schwerpunkt mehr auf der Führungsebene denn auf der Fachebene haben. Verhältnis 2/3 Führung, 1/3 Fachkompetenz.
    Er wird mehr mit Orga konfrontiert, als dass er Fachproblemstellungen lösen muss, er entscheidet i.d.R. eher zwischen den Lösungsvorschlägen, als dass er sie selber ausarbeitet, dafür hat er sein Team. Insg. ist er halt für die Einhaltung des Zeitplans, der finaziellen und personellen Ressourcen zuständig.

    btw: hättest du auch in den anderen Post mit reinpacken können.

    Zitat

    Original von Willerich
    Ob eine Projekt-Controlling-Software im Rahmen eines E-Commerce-Projekts zum Einsatz kommt oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

    a) Nennen sie einige wichtige Einflussfaktoren
    b) Hängt Projekterfolg von der Software ab?

    Ob die Software zum Einsatz kommt scheint laut der Aufgabenstellung nicht direkt mit der Art des Projektes zusammenzuhängen, ob E-Commerce oder sonstiges Projektthema ist eher nebensächlich. Da über das Projekt soweit keine genaueren Infos gegeben sind, kann man sich auch in der Antwort allgemein halten.

    zu a)

    - Wie umfangreich ist die Projekt-Controlling-Software? Dient sie allein der genauen Zeitüberwachung, oder beinhaltet sie auch Controlling-Möglichkeiten über finanzielle und personelle Ressourcen? Ein Einsatz der Software sollte demnach mit einer knappen Kosten-Nutzen-Analyse geprüft werden. Ist die Software vorhanden? Muss sie entwickelt oder gekauft werden? Sind alle Ressourcen und der Zeitablaufplan in geringem Umfang, so dass eine Software überflüssig ist? Wäre eine Schulung der MA auf die Software notwendig? Kann die Software genauer in das Projekt integriert werden, d.h. zum generieren von Statistiken und zur Ergebnispräsentation (bei E-Commerce nicht unüblich)? Ist sie spezieller Natur oder kann sie für andere Projekte gleichermaßen weitergenutzt werden? ...

    zu b)

    Grundschulfrage.

    Zitat

    Original von Tom020
    also mein wunsch ist ganz klar im ausland, möglich usa zu arbeiten. habe dort viele freunde und bekannte, es ist also nicht nur ein traum, weil ich zu viele filme gesehen habe. war schon dort und dieser wunsch ist durchauch real. deshalb will ich ganz klar mit internationaler ausrichtung studieren, um mich für eine arbeit in eienr großen internationalen firma zu qualifizieren.

    Ganz pauschal vorneweg: Du kannst mit nahezu jedem Beruf international arbeiten, sei es Busfahrer, Biologe oder Jurist. Dafür musst du kein int. Management studieren. Diese Richtung arbeitet eher (soweit ich das verstanden habe) darauf hin, dass du als Führungskraft gut mit Kunden, Lieferanten und Partnern aus aller Welt umgehen kannst und einfach auf dem internationalen Parkett ein sicheres Auftreten hast. Deine genauen Vorstellungen kommen aus deinen Posts noch nicht genau hervor, ich bezweifel auch, dass du bereits solche hast (was nicht dramatisch ist), deswegen mal dieser Einwurf.

    Mit globalen Grüßen,
    Poker

    1. Da E-Commerce jetzt in Köln seit nunmehr 2001 angeboten wird, mache ich mir da auch nicht allzugroße Sorgen.

    2. Da sehe ich eben die Differenzierung zwischen E-Commerce und Winfo. Nachdem, was ich mir angelesen habe ist Winfo eben 1/3 BWL 2/3 Technik, und E-Commerce genau umgedreht. Es geht mehr um die unternehmerische Sicht und die Orga, als um die Entwicklung (von der man natürlich auch Plan haben sollte, deshalb Winfo als Wahlpflichtfach). Ich hoffe sehr, das es meinen Vorstellungen entsprechen wird und ich auch direkt einen Platz bekomme. Ich lasse zumal einen sicheren BA-Studienplatz dafür sausen.

    Zitat

    Original von Tom020
    zur uni-wahl:
    mein finanziellen möglichkeiten sind ok, aber bin nicht reich. also scheidet eine private uni ganz klar aus. möchte auch nicht an eine fh. da hätte ich eine direkt vor der haustür (würzburg-schweinfurt). suche nach einer guten uni, die möglichst in bayern, bw oder auch hessen liegen kann. soll einen guten ruf für wirtschaftswissenschaften haben. was gibt es da so?

    Schau dir unterschiedliche Rankings an, z.B. in der Karriere, dem Stern etc., wenn du etwas auf solche Rankings gibst. Dort hast du meistens eine repräsentative Meinung von Studenten, Profs und Personalern aufgeführt.

    Zitat

    Original von Tom020
    zu mathematik:
    gut also habe auch schon mal gehört, dass vwl mehr mathe beinhaltet als bwl. in der schule war ich in vwl zwar immer besser, aber da war auch mathe nur in bwl dran. glaubt ihr, dass man auch als einer der in mathe immer zwischen 4 und 5 stand die mathescheine packen kann?

    Gerade im Grundstudium hast du fast zu gleichen Teilen VWL und BWL (ich gehe vom BWL-Studium aus, weil dein Wunsch: "Int. Management" in diese Richtung geht). VWL soll dabei mathelastiger sein, das ist richtig, beinhaltet es doch viel Statistik und teils auch Stochastik.
    Ich halte es aber für vollkommen am Thema vorbeigeschossen, wenn du dir jetzt den Weg des geringsten Widerstandes suchst. An Mathe wirst du in der Wirtschaft einfach nie vorbeikommen, eine paradoxe Vorstellung. Man muss sich nicht unbedingt für Wirtschaftmathematik oder Finanzten eintragen, wenn einem weniger mathelastige Fächer wie z.B. Personalwesen o.ä. mehr liegen, aber Mathe wird von einem BWL'ler immer gefordert sein. Wenn du eine Führungsposition einmal inne haben solltest, bist du mitverantwortlich für die Zahlen, d.h. den Erfolg des Unternehmens, wie willst du das mit einer Mathe-Allergie bewältigen? Du tust dir selbst keinen Gefallen, wenn du dir ein Fach aussuchst, das spannend und weltgewand klingt, aber nicht deinen Fähigkeiten entspricht.

    Was die reinen Noten angeht, kannst du das auch nur selbst bewerten. Es muss ja nicht von kapitaler Aussagekraft sein, wenn du in der Sek2 schlechte Noten hattest. Die hatte ich auch. Nach meinem Sprung von der Realschule (Schnitt 1,9) in die Sek2 zum Abitur stand ich in Mathe auch immer schlecht. Aber ganz einfach, weil ich zu faul war, die Differenz im Stoff zwischen Realschule und Gymnasium aufzuarbeiten. Ich betrachte es selbst als postpubertäre Faulheitsphase, die ich überwunden habe. Jetzt stehe ich während meiner Ausbildung in allen mathematischen Fächern 1-2. Es ist einfach eine Frage des Willens und des Ziels.

    Zitat

    Original von Tom020
    würde gerne in den bereich internationales managment im weitesten sinne gehen. dafür sagt ihr ist der deutsche bachelor abschluß gut geeignet. gibt es denn da auch uni die sich mehr darauf spezialisiert haben?

    ein auslandsstudium kommt auch finanziellen gründen leider nicht in fragen, obwohl ich natürlich schon darüber nachgedacht habe.

    https://www.study-board.de/www.google.de => hilft gerne und immer. Schau einfach, welche Uni welche Schwerpunkte bietet. Schreib eMails oder fahr einfach mal hin. Damit hast du den ersten Schritt zum Uni-Leben schon getan: Selbstständigkeit.

    Auslandserfahrung kann man auch in einem Auslandssemester sammeln, das ist relativ wichtig und für deinen Lebenslauf sicher förderlich.

    Mit fingerschmerzenden Grüßen,
    Poker

    Zitat

    Original von Markus
    1. Da es sich um einen fakultativen Wahlscherpunkt handelt, wird Dir keiner garantieren können dass es diesen lebenslänglich gibt.

    Das leuchtet ein. Ich habe etwas von einer Regelung gehört, das die Uni im Verlaufe des Studiums dieselben Bedingungen bieten muss, wie zu Beginn des Studiums, was auch die Fächerwahl betrifft. Demnach müsste mir E-Commerce auch noch als Wahlfach zur Verfügung stehen, wenn es zu Beginn meines Studiums im WS 07/08 angeboten wird. Ist an dieser Regelung was dran?

    Zitat

    Original von Markus
    2. Nicht wirklich, aber selbst wenn es nicht direkt E-Commerce als Schwerpunkt ist, sollte es doch nicht so wild sein, es gibt genügend andere vorzügliche Schwerpunkte. Wie groß der Lerneffekt in einem eigenen E-Commerce Schwerpunkt ist, kann man auch nur schwer abschätzen. Nichts was man sich nicht selbst beibringen kann.

    Das halte ich für eine grobe Herabspielung des Fachs! Das ist ja kein Computer-Kurs für Hausfrauen, sondern eine klare Ausrichtung des Studiums auf medien-technische Inhalte, die sich (für mich) sehr interessant anhören. Etwas anderes kommt für mich einfach nicht in Frage. Kleiner Link dazu:

    [URL=http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,118317,00.html]Manager Magazin: E-Commerce[/URL]

    Zitat

    Original von Markus
    3. Klär' das am besten einmal direkt mit vor Ort ab.

    Habe ich schon versucht. Leider bekomme ich derzeit nur automatisierte Mails, da die entsprechenden Büros nicht besetzt sind.

    Zitat

    Original von Tom020
    dazu: wie ratet ihr mir vorzugehen, um die für mich beste uni zu finden?

    Welche Kriterien hast du? Nähe zum Wohnort? Bekannte Profs? Besondere Fächer? Danach solltest du wohl gehen..

    Zitat

    Original von Tom020
    auch bin ich am überlegen ob bachelor oder diplom. was meint ihr?

    Soweit ich weiß, gibt es ab SS 07 nur noch Bachelor, Diplom wird zunehmend abgeschafft. (Oder lieg ich da falsch?)

    Zitat

    Original von Tom020
    habe auch gelesen, dass man in den wirtschaftsfächern mathe braucht. da war ich in der schule aber immer schlecht. wie gut muss man denn in mathe sein? ist es auch für eine mathematisch null zu schaffen? braucht man in bwl oder vwl mehr mathe?

    Ob man in der Wirtschaft Mathe braucht? Mal ehrlich, die Frage kannst du dir selbst beantworten (obwohl man sie dutzendfach in allen Studi-Foren liest). Als mathematische Null wirst du im Grundstudium in Mathe und Statistik ausgesiebt. Im Hauptstudium wirst du dich dann eher nicht nach mathematischen Fächern orientieren, sonder nach deiner Affinität.

    Zitat

    Original von Tom020
    und, ich möchte beruflich mal in der englischsprachigen welt arbeiten. spreche auch ganz gut englisch. war gerade erst 2 wochen in den usa. ist z.b. ein bachelor studium in deutschland gut genug um auch in anderen ländern, z.b. GB,USA beruflich arbeiten zu können?

    Der Bachelor ist international ausgerichtet, deshalb werden sich deine Chancen damit nicht verschlechtern.

    Hallo zusammen.

    Ich hab ein paar Fragen zum BWL-Schwerpunkt "E-Commerce" an der Uni Köln. Nachdem ich kommenden Frühling meine Lehre zum "IT-System-Kaufmann" abschließen werde, möchte ich BWL in Köln belegen mit Wahlpflichtfächern Unternehmensentwicklung und Organisation, Medienmanagement; sonst. Wahlfach Wirtschaftsinformatik und Wahlschwerpunkt E-Commerce.

    1. Wenn ich richtig recherchiert habe, ist Köln die einzige Uni in NRW, die diesen Schwerpunkt anbietet. Dann auf der HP im Satz "zur Zeit bietet die Fakultät...". Besteht das Risiko, dass ich mich nun immatrikuliere und im WS 2007/08 bzw. zu Beginn meines Hauptstudiums wird E-Commerce garnicht mehr angeboten? Richtet sich das nach Zahl der Interessenten?

    2. hat jemand vllt. diesen Studiengang so oder ähnlich belegt und kann ein paar Worte dazu sagen?

    3. Frage zur Chance der sofortigen Zulassung in Köln: Mein Abi: 2,9. Dann 1 Jahr Zivi, 2 Semester Sprachwissenschften in Wu-tal studiert, dann 3 Jahre Ausbildung. Bekomme ich nun jedes Halbjahr nach Abi, indem ich nicht imm. war als Wartesemester angerechnet? Demnach 8 Semester? Zudem sollte ich diesen Sonderantrag C bei der ZVS stellen können, da meine Ausbildung fachähnlich war. Sehe ich das richtig, dass meine Chancen relativ gut stehen, direkt einen Platz zu bekommen? Außer Köln kommt wegen E-Commerce leider keine Uni in Frage und mit 24 möchte ich auch keine langen Wartesemester in Kauf nehmen...

    Danke fürs Lesen und evtl. Antworten ;)