Beiträge von Tobi252

    Hi, da mir das Fach Recht (Studium BWL) etwas Schwierigkeiten bereitet, bin ich auf der Suche nach einigen Beispielfällen zum Thema Privatrecht, um etwas den Gutachtenstil (+Lösungsskizzen) zu üben.

    Ich habe auch schon einige Fälle gefunden, aber die beziehen sich meist nur auf die Willenserklärung, welche ich mittlerweile kann. Ich suche vor allem Fälle zu den Themen:
    - Schuldner- und Gläubigermehrheit
    - Schuldübernahme
    - Stellvertretung
    - Forderungsabtretung
    - Firmenübernahme
    etc.

    Bisher konnte ich leider nur ein gutes Script (RWTH Aachen) finden, aber wie gesagt fehlen dort einige Themengebiete. Wenn jemand eine gute Seite oder ein gutes Script mit vielen Fallbeispielen kennt, wäre es klasse, wenn er mir weiterhelfen könnte. Danke

    Hallo, da ich mich momentan wie viele andere in der Bewerbungs- und Vorstellungsphase befinde, wollte ich mich mal informieren, wie es eigentlich um die Zusagen zu Ausbildungen steht. Bei mir sieht es beispielsweise so aus, dass ich mich bei verschiedenen Firmen beworben habe. Firmen, die ich gut finde und Firmen, bei denen ich mich nur zur Sicherheit beworben habe. Mein Problem ist, dass sich zurst bei einer Firma eingeladen wurde, die mir nicht so sehr gefällt wie die anderen, aber wo ich vielleicht schon in nächster Zukunft einen Ausbildungsvertrag erhalten könnte. Ich würde aber viel lieber noch auf die anderen Firmen warten, bei denen es vielleicht noch gut 2 Monate dauern könnte, bevor der ganze Einstellungsvorgang losgeht! Also ich habe hier im Forum schon einiges gelesen über dieses Thema und auch schon ein wenig gegoogelt.
    Es gab aber verschiedene Ansichten und Meinungen, was die Sache etwas schwierig macht.
    Hier kommt mein Ergebnis der Suche:

    Man kann einen Ausbildungsvertrag kündigen, vor Ausbildungsbeginn und innerhalb der ersten 3 Monate während der Ausbildung, solange keine Extra-Klausel im Vertrag steht. (Bspw. Sie haben nur Gelegenheit innnerhalb der nächsten 3 Wochen diesen Vertrag zu kündigen, danach ist er bindend). Zudem kann man sogar mehrere Verträge unterschreiben!

    Fragen:
    - Ist das wirklich so korrekt?
    - Wie lange hat man für gewöhnlich Zeit (für den Fall, dass die Beschreibung falsch ist) zu kündigen?
    - Kann man sogar mehrere Verträge unterschreiben, bspw. zwei, und sich dann für einen Dritten entscheiden.
    - Wie sieht es bezüglich Entschädigungen für den Arbeitgeber aus?

    Ich weiß, dass es ein bischen viel Text geworden ist und auch nicht ganz so flüssig zu lesen; trotzdem wäre es wirklich nett, wenn jemand sich die Mühe machen würde und endlich Licht in meinen dunklen
    Geist und den vieler anderer bringen könnte. Vielen Dank

    Ps. Quellen wären natürlich super, aber nicht erforderlich!

    Hallo, da ich mich momentan wie viele andere in der Bewerbungs- und Vorstellungsphase befinde, wollte ich mich mal informieren, wie es eigentlich um die Zusagen zu Ausbildungen steht. Bei mir sieht es beispielsweise so aus, dass ich mich bei verschiedenen Firmen beworben habe. Firmen, die ich gut finde und Firmen, bei denen ich mich nur zur Sicherheit beworben habe. Mein Problem ist, dass sich zurst bei einer Firma eingeladen wurde, die mir nicht so sehr gefällt wie die anderen, aber wo ich vielleicht schon in nächster Zukunft einen Ausbildungsvertrag erhalten könnte. Ich würde aber viel lieber noch auf die anderen Firmen warten, bei denen es vielleicht noch gut 2 Monate dauern könnte, bevor der ganze Einstellungsvorgang losgeht! Also ich habe hier im Forum schon einiges gelesen über dieses Thema und auch schon ein wenig gegoogelt.
    Es gab aber verschiedene Ansichten und Meinungen, was die Sache etwas schwierig macht.
    Hier kommt mein Ergebnis der Suche:

    Man kann einen Ausbildungsvertrag kündigen, vor Ausbildungsbeginn und innerhalb der ersten 3 Monate während der Ausbildung, solange keine Extra-Klausel im Vertrag steht. (Bspw. Sie haben nur Gelegenheit innnerhalb der nächsten 3 Wochen diesen Vertrag zu kündigen, danach ist er bindend). Zudem kann man sogar mehrere Verträge unterschreiben!

    Fragen:
    - Ist das wirklich so korrekt?
    - Wie lange hat man für gewöhnlich Zeit (für den Fall, dass die Beschreibung falsch ist) zu kündigen?
    - Kann man sogar mehrere Verträge unterschreiben, bspw. zwei, und sich dann für einen Dritten entscheiden.
    - Wie sieht es bezüglich Entschädigungen für den Arbeitgeber aus?

    Ich weiß, dass es ein bischen viel Text geworden ist und auch nicht ganz so flüssig zu lesen; trotzdem wäre es wirklich nett, wenn jemand sich die Mühe machen würde und endlich Licht in meinen dunklen
    Geist und den vieler anderer bringen könnte. Vielen Dank

    Ps. Quellen wären natürlich super, aber nicht erforderlich!

    Danke für deine Antwort.
    Ehrlich gesagt, möchte ich auch unbedingt ein duales Studium absolvieren, aber ich weiß noch nicht in welche Richtung. Was studierst du denn? Ist das interessant und empfehlenswert?
    Zum Thema Stress beim duales Studium habe ich auch schon viel gehört, aber was genau meinst du damit. Die einen sagen, dass es sehr stressig ist, die anderen, dass es in Ordnung ist. Wie viele Sunden müsste ich denn in der Woche (ich weiß, es ist schwer zu sagen, weil viele individuelle Faktoren mit einfließen, aber ich möchte nur deine Meinung zum Durschnittsmenschen hören) mit dem lernen verbringen?

    Ich möchte ganz gerne ein duales Studium absolvieren und wollte deshalb hier mal fragen, ob jemand damit schon Erfahrungen gesammelt hat. Ich hab zwar schon viele Informationen zu diesem Thema gesammelt, aber noch keine Meinungen dazu bzw. persönliche Erfahrungen. Wäre ganz nett wenn ihr was dazu posten könntet, falls ihr damit Erfahrungen gesammelt habt.

    Ps. Am interessantesten wären für mich ein duales Studium im Bereich Immobilien oder Kaufmann im Groß- und Außenhandel (+ BWL), aber ich nehme auch gerne Posts zu anderen Bereichen an, hauptsache Erfahrungsbilder.

    Ich würde ganz gerne ein duales Studium absolvieren und als Ausbildungsberuf den Immobilienkaufmann (2006) wählen, allerdings habe ich bisher noch nicht diese Möglichkeit gefunden, sondern mehr sowas wie BWL + Industriekaufmann oder BWL + Versicherungskaufmann. Ich wollte deshalb hier mal fragen, ob auch die Möglichkeit besteht ein duales Studium mit dem Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann zu absolvieren? Könnt ihr mir vielleicht ein paar Links schicken oder ein paar Tipps geben wie ich das herausfinden könnte ?