So hab da mal noch zwei Fragen die ich nicht lösen kann. Hoffe dabei kann mir jetzt jemand helfen...
Was haben Anreizsysteme und Unternehmenskulturen miteinander zu tun
und
Was ist eine Expertenorganisation?
So hab da mal noch zwei Fragen die ich nicht lösen kann. Hoffe dabei kann mir jetzt jemand helfen...
Was haben Anreizsysteme und Unternehmenskulturen miteinander zu tun
und
Was ist eine Expertenorganisation?
Hallo,
kann mir mal einer "Mismanaged Industries" erläutern? Finde da nichts zu und in meine Unterlagen steht auch nicht wirklich was dazu. Danke
Gruss Werni
Habe gearde die aufgabe bekommen...siehe Anhang
So habe die Aufgabe jetzt mal komplett im Anhang. Bitte helfen wenn das einer kann.
Nr2 d und e schnall ich nicht...
braucht man doch gar nicht oder? Hab doch unter b) eine antwort mit der optimalne Intensität angegeben...ausserdem weiss ich nicht wie man hier tabellen einfügt:-(
Ja leider habe ich nicht mehr die aufgabenstellung schade. Ich zeig aber mal eine ähnliche Aufgabe, die das selbe Problem glaueb ich hat. Und zwar Nr2.d,e
Aufgabe 2: (Kostenfunktion) (40 Punkte)
Ein Transportprozess mit der Leistungseinheit km benötigt als variable Inputs die Zeit des Fahrers und Treibstoff. Der Preis von Treibstoff beträgt 1 €/lit, der Lohnsatz des Fahrers liegt bei 12 €/h. In nachstehender Tabelle ist der Treibstoffbedarf bei verschiedenen Intensitäten angegeben.......
a) Wie ist der Zusammenhang von Intensität und Leistungsmenge eines Prozesses?
Intensität = Leistungsmege/Zeiteinheit
b) Bestimmen Sie numerisch die kostenoptimale Intensität des Transportprozesses. Geben Sie die variablen Kosten (abgerundet auf ganze cent) des Transportprozesses bei der kostenoptimalen Intensität an. (10 Punkte)
Die kostenoptimale Intensität liegt bei 90km/h mit Durchschnittskosten von 0,25€/km
c) Was ist eine Sollkostenfunktion? Kosten eines Prozesses in Abhängigkeit von der Leistungsmenge
d) Der eigene Fuhrpark der S- AG, für den Sie in Teilaufgabe b die optimale Intensität bestimmt haben, hat eine Kapazität von 50 000 Km / Monat. Die fixen Kosten des eigenen Fuhrparks liegen bei 12500 € / Monat. Falls mehr Fahrleistung erforderlich ist, werden Kostenstelle Fuhrpark identische Autos wie die eigenen angemietet, zu einem Kostensatz von 25 cent / km ohne Benzin.
Im Planmonat wird mit einer Fahrleistung von 60 000 km gerechnet. Es wird davon ausgegangen, dass die Fahrleistung keinesfalls unter 55 000 km liegen wird.
Ermitteln Sie für den relevanten Planungsbereich die Sollkostenfunktion.
(15 Punkte)
e) Die Kostenstelle Fuhrpark stellt keine Fahrer, nur Autos und Treibstoff. Welchen variablen Kostensatz stellt die Kostenstelle Fuhrpark den nutzenden Kostenstellen im Leistungsbereich zwischen 0 und 50000 km im Planmonat der Teilaufgabe d in Rechnung? Begründen Sie kurz Ihre Antwort. (5 Punkte)
Wenn da einer ne Lösung zu nr2d,e haett???
Und nochmal die Frage, was sind variable Leistungsaufnahmen?
Nein du wurde errechnet....die 15 Euro decken alles ab ja. BAer irgendwie haben die in der Vorlesung die ganze Zeit was von geknickter Sollkostenfunktion erzählt.Ich weiss auch nicht....
Hallo wiedereinmal taucht ne Frage auf:
Gegeben
variable Stückkosten 11€
fix Kosten 15000 €
Kapazitätsgrenze 1000 Stck
Wir brauchen aber 1100Stück. Fremdfirma macht ein Angebot über 15€/stck alles drin.
Dann lautet die Sollkostenfunktion ja y = 15 x +11000
Wiekomme ich auf den fixkostenanteil von 11000???
und noch eine Frage, was sind variable Leistungsaufnahmen und Planbezugsgrößen???
Danke....
Hat jemand vielleicht ne leicht verständliche Übersicht zur Berrechnung von Abweichungen?
Mengenabweichungen, Preisabweichungen, Beschäftigungsabweichungen etc?Oder kann mir die Formeln nennen. Wäre sehr nett. Danke....
Habe keien Ahnung wie sowas funktioniert. hat jemadn ein gutes Skript oder so, wo das gut drin erklärt ist?
Ach ja und nachfolgende Aufgabe weiss auch nicht wirklich wie ich die angehen muss? Jemand ne IDee?Gleichungssysteme würde mir erst schon einmal reichen glaube ich....
Aufgabe 5: (Kostenstellenplanung) (40 Punkte)
Die S AG plant, im Jahr 2006 1000 PCs und 500 Workstations abzusetzen. Sie hat
keine Lagerbestände und will im Jahr 2006 auch keine Lagerbestände aufbauen.
Der Absatz der PCS und Workstations ist profitabel.
Für die Produktion eines PCs werden in der Produktionsstelle 5 Produktionsstunden
benötigt. Für eine Workstation werden 10 Produktionsstunden benötigt.
Die Produktionsstelle bezieht an innerbetrieblichen Leistungen nur Strom von einer
Energiestelle. Diese bezieht Leistungen wiederum nur von der Produktionsstelle. Die
Produktionsstelle hat einen fixen Strombedarf von 2000 kWh pro Jahr und einen
variablen Strombedarf von 1 kWh pro Produktionsstunde. Die Energiestelle bezieht von
der Produktionsstelle Wartungsleistungen: 88 Produktionsstunden fix und 1
Produktionsstunde / 1000 kWh variabel.
Die variablen Primärkosten für die Kostenstelle Produktion betragen 640000 €. Die
variablen Primärkosten für die Kostenstelle Energie betragen 3000 €. Die
Materialeinzelkosten für einen PC betragen 700 €, die Materialeinzelkosten für einen
Workstation betragen 4000 €. Der erzielbare Erlös für einen PC beträgt 1500 €. Der
erzielbare Erlös für eine Workstation beträgt 5500 €.
a) Definieren Sie variable Leistungsaufnahmen. (5 Punkte)
b) Stellen Sie das Gleichungssystem zur Ermittlung der Planleistungsmengen der
Kostenstellen Produktion und Energie auf. (5 Punkte)
c) Stellen Sie das Gleichungssystem in einer Form dar, die für die Anwendung des
Iterationsverfahrens geeignet ist und führen Sie eine Iteration durch. Geben Sie die
Planleistungsmengen für Produktionsstunden und Strom nach diesem ersten
Iterationsschritt an (10 Punkte)
d) Nehmen Sie an, dass die Planleistung für Produktion 10000 Produktionsstunden und
für Strom 12000 KWH ist. Geben Sie in einem T-Konto die Belastung und Entlastung
der Kostenstelle Energie mit variablen Kosten an. (5 Punkte)
e) Weisen Sie nach, dass die variablen Kostensätze 64,31 € / Produktionsstunde und
0,31 € / KWh sind. (10 Punkte)
f) Wie hoch ist der Deckungsbeitrag 1 für einen PC. Nehmen Sie an, dass in der
Aufgabenstellung sämtliche variablen Kosten berücksichtigt sind. (5 Punkte)