Beiträge von Latisha19

    Hallo allerseits!

    Ich suche dringend jemanden, der mir in Mathe Nachhilfe geben kann, Raum Rhein-Neckar. Ich möchte im Juni meine erste Prüfung machen (SGD Betriebswirt) und bin in Mathe total verloren! Meldet euch bei mir!

    Liebe Grüße,
    Sandra

    Hallo!

    Ich bräuchte mal Eure Hilfe bei folgender Aufgabe:

    Für unterschiedliche Märkte wurden die folgenden Kreuzpreiselastizitäten ermittelt:
    a) + 2,7
    b) - 0,5
    c) + 3
    d) + 1,5
    Welche Werte spiegeln Substitutionsbeziehungen wider, welche Komplementärbeziehungen?

    Ich würde tippen, dass a), c) und d) Substitutionsbeziehungen widerspiegeln und b) Komplementärbeziehungen, aber ich muss zugeben, ich habe nicht ganz verstanden, woran man das sieht. :hmm:

    Ist es richtig, dass sich bei Substitutionsbeziehungen immer positive Elastizitäten ergeben und bei Komplementärbeziehungen negative?

    Danke für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Sandra

    Hallo!

    Ich hänge gerade an zwei Aufgaben fest, bei denen ich total unschlüssig bin. Hoffe, ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben, damit ich zumindest mal in die richtige Richtung denken kann... ?(

    1. Bauunternehmer Unnütz (U) hat dem Bauherrn Brösel (B) für die Rohbauarbeiten an seinem Einfamilienhaus ein Angebot gemacht. Das Angebot hat U bis zum 30.10. befristet. Bereits am 28.10. hat B schriftlich niedergelegt, dass er U den Auftrag erteile. Diesen Brief hat er seiner Frau Frieda (F) mit der Bitte übergeben, das Schreiben an U weiterzuleiten. F vergisst dies und wirft die Erklärung am 30.10. um 23:50 Uhr in den Briefkasten des U.

    Als B den U zur Ausführung der Bauarbeiten auffordert, erwidert dieser, es sei kein Vertrag zustande gekommen.

    Kann B von U Erfüllung des Vertrages verlangen?

    Also mein Gedanke hier wäre, dass B keinen Anspruch auf Erfüllung des Vertrages hat, da die Annahmeerklärung eine empfangsbedürftige Willenserklärung ist und erst mit Zugang beim Empfänger wirksam. Dies ist hier ja nicht rechtzeitig erfolgt, da F vergessen hat, den Brief einzuwerfen. Ist das so richtig? Oder spielt es eine Rolle, dass B nicht wusste, dass F den Brief zu spät eingeworfen hat?


    2. A liest am 01.10. morgens in der Zeitung: „Mercedes 190 E, Baujahr 1990, 10.000 €“. A schreibt noch am gleichen Tag an die angegebene Adresse des B, dass er den Wagen für den angegebenen Preis kaufen möchte. B lässt sich mit der Beantwortung Zeit und schreibt dem A am 15.11., dass A den Wagen sofort abholen könne. A findet den Brief in seinem Briefkasten. Da er sich am 14.11. bereits ein anderes Auto gekauft hat, ruft er den B an und teilt ihm mit, dass er kein Interesse mehr an dem Wagen habe. B besteht auf Abnahme des Wagens und Kaufpreiszahlung. A ist der Auffassung, es sei überhaupt kein Kaufvertrag zustande gekommen.

    Kann B von A Abnahme des PKW und Zahlung des Kaufpreises verlangen?

    Also, dass die Anzeige kein wirksames Angebot ist, sondern lediglich eine Aufforderung ein Angebot abzugeben, ist mir klar. Das Angebot geht also am 01.10. von A aus und B nimmt dieses am 15.11. an. Theoretisch ist also ein rechtswirksamer Kaufvertrag zustande gekommen. Meine Frage ist bloß, ob es nicht eine Frist gibt, die B mit seiner Annahmeerklärung einhalten muss? Immerhin hat er 1 1/2 Monate gewartet um das Angebot anzunehmen. Ist das für A zumutbar?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!