Hallo Speedman,
grundsätzlich sind Berufs- und gerade Einstiegschancen für den FI SI nicht gut und werden es auf längere Zeit auch nicht sein. Natürlich finden die Besten meist etwas adäquates, für den Rest sieht es schlechter aus.
Einstiegsgehalt lässt sich kaum verallgemeinern, da Region, Firmengröße, Rolle und Verantwortung, etc. viel Bewegungsspielraum geben.
Grobes Gefühl: zw. 27.000 Euro bis 38.000 Euro/Jahr brutto (Unterschied ergibt sich aus einem mit schlechten Noten ausgestatteten FISI in einer Klitsche in Ostdeutschland, bis hin zu einem gut gebildeten FISI in einem Konzernbereich (DAX 30) mit excellenten Skills, den die Abt. / Bereich unbedingt in München halten will
Azubi-Vergütung (Jeweils in Euro/Monat Brutto) 1. LJ , 2. LJ, 3. LJ (Alte Bundesländer und Neue Bundesländer)
Fachinformatiker 612 660 719 / 539 588 647
Ein Artikel zu dem Thema findest Du hier: http://www.projekt-love-it.de/news/news_7.html
Dort ist auch ein entsprechendes Fachforum.
Grundsätzliche Fragen vor Beanwortung der Frage solltest Du an Dich selbst richten:
-Will ich möglichst bald Geld verdienen und unabhängig sein?
- Bin ich eher ein Praktiker oder ein Theoretiker?
- Bin ich leistungsbereit und will auch einen großen Teil meiner Freitzeit fürs Lernen einsetzen?
- Will ich möglichst lange in der eigentlich IT arbeiten oder will ich möglichst bald Führungsaufgaben (Personalführung, Budgetverantwortung) übernehmen?
- Habe ich mich über "Duale Studiengänge" informiert?
- Habe ich mich über Berufsakademien informiert und deren eingeschränkte Abschlüsse?
- Kenne ich das neue IT-Weiterbildungssystem, das auch ohne Studium zu strategischen Qualifikationen führen kann?
- Kenne ich die Anforderungen der Betriebe an Bewerber und die betrieblichen Karrierewege (u. U. unterschiedlich bei großen und kleinen Betrieben)
- Ist mir klar dass heutige Berufsprognosen in 2 Jahren schon ganz anders aussehen können und es keine verlässlichen Voraussagen gibt?