Beiträge von Birgit3010

    Du erwähnst in deinem letzten Beitrag Angebot und Nachfrage. Da ist wohl derzeit das Problem. Ein großer Teil des Arbeitsmarktes besteht aus Tätigkeit, die mittlerweile auch von "Ungelernten" ausgeübt werden können. Hier herrscht aber mittlerweile im Gegensatz zur hohen Nachfrage (bedingt durch Zuwanderung) ein nur kleines Angebot. Aus dem Problem der Zuwanderung ergibt sich, dass Unternehmer immer niedrigere Löhne für diese Tätigkeiten anbieten können. Mittlerweile kannst du am Frankfurter Flughafen für 6 € Stundenlohn "schuften". Der von dir genannte Verdienst für Kellner in der Schweiz ist da ja direkt verlockend. :D

    Jetzt kommt das Thema Mindestlöhne. Wer legt hier die Meßlatte? Politiker? ... schweben in höhere Sphären; Unternehmer? ... die wollen so wenig wie möglich zahlen; Zuwanderer? ... die mit 6 Personen in max. 3 Zimmern wohnen

    Tja ... ich freue mich schon auf deinen Beitrag

    B

    "Worauf beruhen die systembedingten Mängel einer "Planwirtschaft"?
    Ich versuche hier nur die Art der Fragestellung zu interpretieren. Es gab schon einmal einen Beitrag hierzu.
    Die systembedingten Mängel einer Planwirtschaft sind m.E. fehlender Wettbewerb, kein Angebot/keine Nachfrage

    Hier hätte ich nur gerne gewusst, ja oder nein.

    Bei einem Nein, wäre ein kurzer Hinweis natürlich nicht schlecht :rolleyes:

    Ich danke jetzt schon für eine Antwort

    B.

    Ich habe mich, wie man so schön sagt "durchgegoogled". Bin mit einem String meiner Frage zu Google und habe das Study-Board gefunden. Bei näherer Betrachtung der Beiträge fiel mir auf, dass irgendwo der Name SGD fiel. Dort habe ich mein Fernstudium begonnen.

    Jetzt hoffe ich, dass ich in diesem Forum ein paar Anregungen finde ;)