Hallo Con,
Bei der Recherche über den Ruf bin ich bisher auf ähnliche Ergebnisse gestossen.
Es geht mir allerdings nicht um die Master-Angebote, sondern um das Promotions-Studium. Ich werde, Ende dieses Semesters, mein Expose ausarbeiten und mich dann bei allen Fakultäten von Universitäten (z.B. Handelshochschule Leipzig, Steinbeis, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Private Universität Witten/Herdecke, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) an denen FH-Absolventen keine zusätzlichen Semester mehr rumbummeln müssen, um Aufnahme als Doktorand bewerben.
Steinbeis gefiel mir deshalb gut, weil die Forschung im Promotionsvorhaben laut Promotionsordnung sehr praxisorientiert verlaufen soll und man paralell in einem Unternehmen arbeitet.
Ich habe zwar exzellente Noten und werde nach 6 anstatt 8 Semestern fertig, dennoch ist es nicht zu einfach mit FH-Diplom angenommen zu werden - meine größten Chancen sehe ich daher bei diesem Institut, weil ich im Laufe des Studiums schon für mehrere Unternehmen (u.a. auch Renault-Nissan und eine Firma der du sehr nahe stehst :-)) kleinere wissenschaftliche Studien angefertigt habe bzw. momentan anfertige.
Der Ruf ist mir nicht ganz unwichtig, allerdings bin ich Realist und glaube nicht in Mannheim und Köln angenommen zu werden, daher muss man da Abstriche machen. Die Angebote aus Osteuropa würde ich allerdings alle ablehnen, auch wenn es nur max. 24 Monate dauert, einfacher ist und anschließend im selben Titel resultiert (ohne Länderkennzeichnung). Es sollte schon ein deutsches Institut sein.
--
Frohe Ostern auch, allerdings kriegt man davon hier nicht alzuviel mit - der Schlagbohrer am Hochhaus gegenüber dreht am Ostersonntag genauso schnell wie sonst auch und Gottesdienst in Putonghua verstehe ich leider noch nicht...
Gruß aus Peking,
Andreas