Hallo Piddy,
in Ermangelung eines Branchenvergleichs, den ich bei der substanziellen Bewertung dringend empfehlen würde, habe ich aml einige meiner Gedanken notiert:
1. Anlagendeckung bei beiden UNternehmen tendenziell zu gering. Produzierende UNternehmen müssten einen höheren Anlagendeckungsgrad, oder auch Anlagenquote aufweisen. Die Gründe heirfür sollten recherchiert werden, die da sein könnten: - veraltete, abgeschriebene Anlagen, was auch die niedrige Investitionsquote und der hohe Investiotionsdeckungsgrad belegen. Bei diesen niedriogen Werten sollte in einem kritischen Bilanzgespräch mit dem Unternehmer die Investitionsobjkte unter die Lupe genommen werden. Eine bereinigung der Bilanz ist sicher von Nöten. Ich wette 100/1, dass es sich hier eher um aktivierte Reparaturleistungen handelt, die eigentlich als Aufwand hätten gebucht werden müssen.
Im Vergleich beider UNternehmen steht Unternmehmen 2 jedoch hinsichtlich des Investiotionsverhaltens besser da und ist daher positiver zu raten.
Die niedrige Anlagenqute bewirkt auch den relativ geringen Vermögensaufbau, obwohl ich diese Kennzahl aufgrund Ihrer schwachen Ausagekraft eher als tertiär beurteilen würde, sprich ab in die Tonne damit.
2. Die Vorratsintensität erscheint bei Beiden Unternehmen zu hoch. Die Kapitalbindung könnte unnötig sein und den Rohertrag mindern. Auch hier steht U2 besser da.
Wichtig zu erfahren ist, ob sich die Vorratsquote auf Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe bezieht und/ oder Halb- und Fertigfabrikate. Der hohe Anteil kann auf Absatzschwierigkeiten hindeuten und es ist eine dringende Veränderung in der Vorratsbewirtschaftung zu empfehlen.
3. Die Fremdkapital quote ist bei U1 viel zu hoch, drohende Überschuldung u.U. möglich.
4. Cashflow
U1 hat einen relativ hohen Cashflow, was die in Punkt1 gemachte Aussage bestätigen scheint. U2 hat mehr investiert, daher wahscheinlich einen kleineren Gewinn und einen niedrigeren Cashflow.
LG Wastel