Beiträge von Wastel

    Hallo Joachim,

    hatte mich auch an deiner letzten Aufgabe versucht und bin nicht zu eindeutigen
    ergebnissen gekommen, habe immer wieder gerechnet und verschiedene Definitionsannahmen meinerseits ausprobiert.

    Ich habe jedoch verschieden Definitionen in der VWL gefunden. Diese hatte ich versucht dann abzuleiten. Allerding mehr schlecht als recht. Darum auch nicht gepostet.

    Bin ja auch nur ein kleiner Bänker, wenn das als ausrede gülde ?(


    LG Wastel

    bin mittlerweile ein echter Fan solcher Sacehn geworden. HAbe mir vor ungefähr einem Jahr
    ein Palm Tungsten T2 geholt. Den einige Profs immer noch für´n
    neumodischen Taschenrechner halten *ichschmeißmichweg* *lol*

    Und da lade ich mir seit geraumiger Zeit immer wieder einige Bücher runter
    .pdf, .doc, usw. ist ne geniale Sache und idealer Zeitvertreib inner Bahn oder Bus.
    Wenn man nicht für irgendne Prüfung lernen muss....

    Hat jemand hier auch neueren Krams, den man vieleicht tauschen kann?

    greetz Wastel

    mmh, das mit dem ewigen Talent, habe ich auch schon gedacht. Wär´ echt
    schade, (obwohl ich nicht unbedingt Bayer- Fan bin -- ich halt´s da eher mit den
    Hosen)

    :edit: Habe gerade gehört, das Lagerblom nen Kapselverletzung und Baumann hat ne
    Aduktorenverletzung, dafür sind wir inner Championsleague auf einem guten weg

    great job, mates!!! :D :D

    The best way to get known to an alien is to swap jokes with annother :goodpost:

    A mathematician, an accountant and an economist apply for the same job.

    The interviewer calls in the mathematician and asks "What do two plus two equal?" The mathematician replies "Four." The interviewer asks "Four, exactly?" The mathematician looks at the interviewer incredulously and says "Yes, four, exactly."

    Then the interviewer calls in the accountant and asks the same question "What do two plus two equal?" The accountant says "On average, four - give or take ten percent, but on average, four."

    Then the interviewer calls in the economist and poses the same question "What do two plus two equal?" The economist gets up, locks the door, closes the shade, sits down next to the interviewer and says "What do you want it to equal?"

    Talk is cheap. Supply exceeds Demand.


    A true story:
    "I heard this from one of my professors. To protect him, no names will be revealed. This professor was about to get married. He went to the jewelers to get a wedding ring for his fiancee. The jeweler told him that he can have the inside of the ring engraved with the name of his fiancee for an additional $20 (remember, this was a LONG time ago). He said, "But that will reduce the resale value!" The jeweler was aghast. He said, "How can you say such a thing. You are a butcher!" "No," replied the professor, "I am an economist"."


    Three econometricians went out hunting, and came across a large deer. The first econometrician fired, but missed, by a meter to the left. The second econometrician fired, but also missed, by a meter to the right. The third econometrician didn't fire, but shouted in triumph, "We got it! We got it!"


    from the preface to Paul Krugman's book, "Peddling Prosperity: Economic Sense and Nonsense in the Age of Diminished Expectations" (1994, page xi): An Indian-born economist once explained his personal theory of reincarnation to his graduate economics class. "If you are a good economist, a virtuous economist," he said, "you are reborn as a physicist. But if you are an evil, wicked economist, you are reborn as a sociologist."


    Heard at the workshop of evolutionary economists at IIASA:

    Q: How has French revolution affected world economic growth?
    A: Too early to say.


    Two economists were walking down the street when they noticed two women yelling across the street at each other from their apartment windows.

    Of course they will never come to agreement, stated the first economist.

    And why is that, inquired his companion,

    Why, of course, because they are arguing from different premises.


    NATURAL RATE OF UNEMPLOYMENT
    Newlan's Truism: An "acceptable" level of unemployment means that the government economist to whom it is acceptable still has a job.


    When Albert Einstein died, he met three New Zealanders in the queue outside the Pearly Gates. To pass the time, he asked what were their IQs. The first replied 190. "Wonderful," exclaimed Einstein. "We can discuss the contribution made by Ernest Rutherford to atomic physics and my theory of general relativity". The second answered 150. "Good," said Einstein. "I look forward to discussing the role of New Zealand's nuclear-free legislation in the quest for world peace". The third New Zealander mumbled 50. Einstein paused, and then asked, "So what is your forecast for the budget deficit next year?" (Adapted from Economist June 13th 1992, p. 71).


    Light bulb jokes are always in...

    Q: How many Chicago School economists does it take to change a light bulb?

    A: None. If the light bulb needed changing the market would have already done it.

    Q: How many mainstream economists does it take to change a light bulb?

    A1: Two. One to assume the existence of ladder and one to change the bulb.
    A2: Two. One to assume the existence of latter and one to change the bulb.

    Q: How many neo-classical economists does it take to change a light bulb?
    A: It depends on the wage rate.

    Q: How many conservative economists does it take to change a light bulb?

    A1: None. The darkness will cause the light bulb to change by itself.

    A2: None. If it really needed changing, market forces would have caused it to happen.

    A3: None. If the government would just leave it alone, it would screw itself in.

    A4. None. "There is no need to change the light bulb. All the conditions for illumination are in place.

    A5. None, because, look! It's getting brighter! It's definitely getting brighter !!!

    A5. None; they're all waiting for the unseen hand of the market to correct the lighting disequilibrium.

    Q; How many central bank economists does it take to screw in a lightbulb?
    A: Just one -- he holds the lightbulb and the whole earth revolves around him.

    Q: How many marxists does it take to screw in a lightbulb?
    A: None - the bulb contains within it the seeds of its own revolution.

    Q: How many economists does it take to change a light bulb?
    A: Seven, plus/minus ten.

    Ein gut gekleideter Herr betritt eine Bar und setzt sich an den Tresen.
    Kurz darauf kommt ein Punker mit einem bunten Irokesenschnitt. Beeindruckt starrt der Mann die Frisur an.
    Meint der Punker: "He Alter, was glotzte denn so?" In der Jugend wohl nie was Verrücktes gemacht, wa?"
    "Doch", erwidert der Herr, "eigentlich schon. Als ich 18 war, hab' ich im
    Suff mal 'nen Pfau gebumst, und nun frage ich mich, ob du mein Sohn sein könntest!"

    Guten Morgen,

    bin noch bäten verslopen , ischa freimaak un bräue wor ricklick doa! (dat is talk op
    platt)

    was soviel heißt wie: bin noch ein wenig verschlafen, war gestern aufm Freimarkt,
    (gröstes Volksfest im Norden) und an Bier hat es nicht gemangelt.


    Das Erdbeben, über das es mittlerweile die wildesten Spekulationn gab und gibt,
    habe ich als ein relativ sanfte aber unheimlich starke Kraft gespürt, der man
    angemerkt hat, das dieser nichts entgegengesetzt werden kann. Unheimlich.
    Ich habe mich sofort hingesetzt, da ich bei einem Kunden war. Es war ein
    gewaltiger Schrecken.

    Aber nach kurzer Zeit, war alles wieder ok,

    Ich hatte keine Ahnung was passiert war und alle Erklärungen, die einem einfallen,
    sind schrecklicher als das eigentlich in diesem Fall harmlose Naturphänomen. Ich
    dachte einen Moment wirklich an die schlimmsten Szenarien.

    Dann war auch wieder alles vorbei und ich habe mich dann bei der Polizei erkundigt
    was da los war. Die konnten zuerst nichts sagen, ausser das ich Ruhe bewaren
    sollte. Dieser guter Rat, wenn man schon ruhig ist und nur wissen will was los ist,
    bewirkt er eher das Gegenteil. Aber ich hatte Verständnis für die gestressten Beamten,
    denn ich bin sicher, ich war nicht der einzige, der bei der Bullizei angerufen hat.

    Heftig, so´n Erdbeben hier in Deutschland.

    So, das war mein Eindruck vom Erdbeben

    Liebe Grüße

    Wastel

    Nördlich von Bremen bebte die Erde
    Mittwoch, 20. Oktober 2004, 10.08 Uhr

    Nördlich von Bremen hat heute Morgen eine Minute vor 9 Uhr die Erde gebebt. Nach ersten Messergebnissen lag das Zentrum dieses Bebens zwischen Sittensen und Rotenburg. Die Erdstöße hatte eine Stärke von 4,2 auf der Richterskala. Ein Erdbebenforscher der Uni Köln, der sich mit der Auswertung befasst, konnte noch nicht sagen, ob es sich um einen Beben in tieferen Erdschichten handelte oder ob vielleicht Hohlräume in geringerer Tiefe die Erschütterungen ausgelöst haben. Zahlreiche Menschen im Bebengebiet, aber auch in Bremen hatten die Erdstöße bemerkt und bei Feuerwehr und Polizei angerufen. Über Schäden ist bislang noch nichts bekannt.

    (Quelle: http://www.radiobremen.de/nachrichten/meldung.php3?id=11878)

    Im allgememeine:

    - Ratenkredit: - abhängig von der Höhe und dem Score (sprich: Risiko-)-wert abhängig
    - Grundschuld, Restschuldversicherung, Verpfändung

    - Fälligkeitsdarlehen: Tilgung durch endfällige Lebensversicherung

    - das Annuitätendarlehen ist ein Ratenkredit mit fester Rate, bei dem sich der zinsanteil zugunsten der Tilgung reduziert

    ein Disagio ist ein Abschlag auf den Kreditbetrag, der nicht ausgezahlt wird, aber über die Laufzeit verteilt mit in den effektiv Zins einfließt

    LG Wastel

    Eine Mutter hört von der Küche aus ihrem 5-jährigen Sohn zu, der im Wohnzimmer mit seiner neuen Eisenbahn spielt.
    Sie hört den Zug anhalten und ihren Sohn sagen: "Alle total verblödeten Typen die hier aussteigen wollen, schwingt eure Ärsche aus dem Zug! Und alle Vol l i d i o t e n die hier einsteigen, beeilt euch gefälligst, ihr lahmen P e n n e r!"
    Die total geschockte Mami rennt zu Ihrem Sohn und sagt: "Du gehst jetzt sofort für 2 Stunden auf dein Zimmer. In diesem Haus wird nicht so gesprochen! Nach den 2 Stunden darfst Du wieder mit dem Zug spielen, aber nur, wenn Du dich einer höflicheren Sprache bedienst."
    2 Stunden später, hört sie ihren Sohn wieder mit der Bahn spielen. "Alle Fahrgäste die hier aussteigen, bitte vergessen Sie nichts im Zug. Vielen Dank, dass sie mit uns gereist sind. Unseren neuen Fahrgästen, die hier zusteigen, wünschen wir eine angenehme Reise."
    Die Mami freut sich schon wie eine Schneekönigin, als sie den kleinen dann noch hinzufügen hört: "... und alle die wegen der 2-stündigen Verspätung angepisst sind, beschweren sich bei der Schlampe in der Küche!..."

    edit: der ist besser :D

    Der neue Pfarrer war so nervös, dass er bei der 1. Messe fast
    nicht sprechen konnte. So fragte er den Bischof nach Rat.
    Dieser sagte, daß er vor der ersten Messe zwei Tröpfchen Tequilla in
    ein Glas Wasser gebe und wenn er dieses zu sich nehme, sei er nicht
    mehr nervös.
    Nachdem der Pfarrer das getan hatte, ging es ihm so gut, dass er
    sogar
    bei einem Sturmes die Ruhe nicht verloren hätte.
    Als der Pfarrer später in die Sakristei zurückkehrte, fand er dort
    einen
    Zettel vom Bischof vor:


    Geschätzter Pfarrer!

    Ich gebe Ihnen einige Anmerkungen zu Ihrer ersten Messe und hoffe,
    dass
    sich diese Angelegenheiten in der nächsten Messe nicht wiederholen werden:


    - Es ist nicht nötig Zitronen an den Kelchrand zu stecken.

    - Der Kasten neben dem Altar ist der Beichtstuhl und nicht das W.C.

    - Die Gebote sind deren 10 und nicht ca. 12.

    - Die Anzahl der Apostel waren 12 und nicht 7 oder so.

    - Keiner der Apostel war ein Zwerg und auch keiner hatte ein Käppchen an

    - Jesus und die Apostel benennen wir nicht mit 'J.C. & the Gang'

    - David besiegt Goliath mit einem Stein durch die Steinschleuder

    -er fixte ihn nicht zu Tode.

    - Wir benennen Judas nicht mit 'Hurensohn' und der Papst ist nicht 'ElPadrino'

    - Bin Laden hat nichts mit dem Tod von Jesus zu tun.

    - Das Weihwasser ist zum Segnen da und nicht um den Nacken zu erfrischen;

    - Weshalb Sie den Messwein in einem Zug leer getrunken, dann Salz geleckt
    und anschließend in die Zitrone gebissen haben, ist mir auch unklar!

    - Niemals sollten Sie beten, indem Sie sich auf die Stufen vor dem Altar
    setzen und den Fuß auf die Bibel legen.

    - Die Hostie dient nicht als Apperetif zum Wein, sondern ist für die Gläubigen gedacht.

    - Mit dem Begriff: 'Es folgte ihm einen lange Dürre' war auch
    nicht die Primarlehrerin gemeint .

    - Noah baute die Arche und besaß kein Offshore-Boat.

    - Moses teile das Meer auch nicht mit einer "Meer-weg-Flasche"

    - Abraham war auch nicht der Vater der Schlümpfe.

    - Die Aufforderung zum Tanz ist nicht schlecht, aber eine Polonaise
    durchs Kirchenschiff: Nein!

    - die Tussi mit den kleinen Möpsen war die Jungfrau Maria; stützen Sie sich nicht mehr auf der Statue auf, noch weniger müssen Sie sie umarmen und bitte auch nicht küssen.

    - Bezeichnen Sie Ihre Haushälterin bitte nicht öffentlich als "kleine Fickmaus".

    - der Freak im Kirchenschiff ist übrigens Jesus, er hängt da auch nicht rum,
    sondern ist ans Kreuz genagelt. Und seine letzten Worte waren
    nicht: Mehr Nägel - ich rutsche...

    - Jener in der Ecke des Chores, welchen Sie als schwule Sau , ja sogar
    als Transvestit mit Rock benannten, das war übrigens ich.

    Das nächste Mal geben Sie bitte einige Tröpfchen Tequilla ins Wasser
    und nicht umgekehrt.

    Herzlichst

    Ihr Bischof

    Hallo journi,

    für die Beantwortung deiner ersten Frage bzgl. der Unternehmenformen empfehle
    ich Dir, Dich mal in der Script Datenbank umzusehen. Das ist ein weites Feld und Du
    findest dort die Antworten auf Deine Fragen + weitere Info´s, die Du sonst mit der
    reinen Beantwortung nicht bekommen würdest.

    :edit: guckst Du hier: Scriptdatenbank

    Zu den Kreditsicherheiten: auch ein weites Feld. Kannst du es etwas einschränken?

    zB. - Nach Art der Besicherung,
    - Werthaltigkeit,
    - Verwertung
    - Umfang der Besicherung
    - Sicherungszweck
    - Art der Finanzierung
    - In- oder Ausland
    - .....

    Du siehst eine Spezifiezierung sollte da schon drin sein

    LG Wastel